• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2,0 oder 2,4 MacBook?

BassT

Alkmene
Registriert
26.02.09
Beiträge
32
Hi Apfeltalk,

bin zur Zeit PC-User und möchte demnächst auf Mac umsteigen. Und zwar möchte ich mir ein 13 MacBook kaufen und es auf jeden fall mit größerer Festplatte und 4GB Arbeitsspeicher ausstatten. Nun die Frage, ob sich die 2.4 Ghz lohnen'?! Kostet ja nochmal ca. 300 steine mehr und sind nur 0.4 Ghz mehr...
Gibt es sonst noch Unterschiede zwischen 2.0 und 2.4 MacBook, außer die beleuchtete Tastatur?

Gruß Basti
 
kommt halt drauf an, was du mit dem teil anstellen willst.
ich z. b. benutze logic 8, ein audioprogramm, dass wirklich viel leistung abverlangt, habe ein 2,2 mbp. es läuft.
aber grundsätzlich gesagt, z. b. bei audio, oder grafikprogrammen die viel leistung schlucken, lieber etwas mehr.

aber für internet, office......anwendungen usw, taugt ein langsameres allemal.

musst du entscheiden.
 
Werde hauptsächlich Internet, iLife und IWork, evtl. auch Office nutzen, aber auch über eine XP Partition ein 3D-CAD Programm istallieren (studiere Maschbau, da braucht man sowas ab und zu) und das sollte halt schon vernünftig laufen. Die neue Grafikkarte im MB soll ja aber auch ziemlich was reißen..
 
Bitte in die Kaufberatung verschieben!

Also ich finde den Unterschied zwischen 2,0 und 2,4 wirst du nicht stark spüren...vll.t bei Pro-Anwendungen.
Für mich wäre der einzig wirkliche Grund, zum 2,4 zu greifen, die Tastaturbeleuchtung...
 
Naja.. So ein Pro/Engineer würde ich schon als Pro-Anwendung bezeichnen. Tastaturbeleuchtung interessiert mich nicht.
Es geht hier nicht darum, was ich mir kaufen soll, sondern um die Leistungsunterschiede von 2.0 zu 2.4 und ob der unterschied wirklich so groß ist, dass es sich lohnt das geld in 0.4 ghz anzulegen.

Wenn man wirklich Leistung braucht, kauft man sich kein 13er MB!
 
Ich empfinde die Tastatur-Beleuchtung durchaus als sehr sinnvoll. Sobald es auch nur ein bisschen dunkler ist, möchte ich sie nicht missen. Auch wenn man blind schreiben kann, vermisst man sie sobald man mal ein Sonderzeichen (oder einfach während der Umstellung auf den Mac) benötigt. Die Tasten sind dermaßen undeutlich beschriftet (mattes weiß auf schwarz), dass ich mich ernsthaft frage wie man in dunkleren Situationen etwas ohne die Beleuchtung erkennen kann.

Was die Leistung betrifft ist es nahezu egal ob du 2,4 oder 2,0 GHz hast. Wenn dir 2,0 GHz irgendwo zu langsam sind, sind es 2,4 GHz auch. Wenn du bei einem Programm etwas warten musst, bist du mit dem 2,4er vielleicht ein paar Sekunden früher fertig - warten musst du aber bei beiden Rechnern.
 
...vll.t bei Pro-Anwendungen.

Hach, das Unwort der Appleuser! Ist Eclipse eine Pro Anwendung, wie siehts mit JBoss aus, oder ist nur Photoshop eine Proanwendung. Und was ist mit AutoCad? Und wo brauch ich da Grafik wo Prozessorleistung, und wo ist vielleicht der Ram das wichtige? Also bitte verkneift euch endlich das Wort Proanwendungen, dass ist ca. so aussagekräftig wie in einem Gasthaus "Essen" zu bestellen.

Du sagst du brauchst CAD-Anwendungen unter Windows. Ich bin kein Maschinenbauer, weiss aber dass einiger meiner Bekannten die mit Auto-CAD arbeiten sehr sehr dicke Grafikkarten verbaut haben, und behaupten, dass das viel bringt. Insofern kann ich das Argument, wer Leistung braucht kauft kein MacBook nur bestätigen. Da wirst du sicherlich mit einem Pro glücklicher.

Dazu kommt, dass du im Pro bei 4Gig Ram auch 4 Gig zur Verfügung hast, beim Macbook zwischen 3.5 und 3.75, und Ram ist wohl auch nicht so wichtig bei Office Internet surfen und den restlichen Anwendungen, aber was mich ein wenig nachdenklich macht ist immer noch das CAD.

Die 0.4 Ghz wirst du aber vermutlich nicht wirklich merken, mit den von dir angeschriebenen Anwendungsbereichen!

Zur Tastaturbeleuchtung kann ich nur sagen, wenn man sie einmal hat will man sie nicht mehr hergeben!

Was du auf jeden Fall bedenken solltest, ist, dass zur Anschaffung des MBs für CAD auf jeden Fall ein Bildschirm dazu muss. Bei einer Auflösung von 1280x800 wirst du auf einem MacBook sonst sicherlich wahnsinnig, und wenn die arme GRAKA dann auf einmal in Autocad 1920x1200 berechnen muss, kommt sie sicherlich gewaltig ins schwitzen. Also ein Ersatz für eine AutoCad workstation ist das MB unter Garantie nicht! Deshalb würde ich dir Empfehlen diese Anschaffung gut zu überdenken, und obwohl ich das normalerweise nicht empfehlen würde, ist für dich vermutlich ein gleichteures Windowsbook, mit ordentlicher Grafikkarte die bessere wahl, wenn ein Standrechner nicht in Frage kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Yü-Gung
Also ein Ersatz für eine AutoCad workstation ist das MB unter Garantie nicht!
Ist nur für unterwegs ;-) Wirklich arbeiten kann man mit 13 Inch eh nicht.
Macbook muss einfach aus Stylegründen sein, schön zum mitnehmen in die FH oder so. Klein, gute Leistung, Top Betriebssystem.
Aber darum ging es mir wie gesagt nicht. Wie es später einsetzte und was ich mache gehört wirklich woanders hin.

Mir ging es nur darum zu wissen, dass zwischen 2.0 und 2.4 Ghz keine Welten liegen, was ja anscheinend auch so sein soll.
 
Mir ging es nur darum zu wissen, dass zwischen 2.0 und 2.4 Ghz keine Welten liegen, was ja anscheinend auch so sein soll.

Ok, dann weist du ja auch ungefähr was du willst ;) , das ist wohl nicht immer so. Nein zwischen 2 und 2,4 liegen bei den restlichen Anwendungen garantiert keine Welten.

Aber ich gebe dir trotzdem nochmal den Tipp mit der beleuchteten Tastatur, wenn man sie mal hat liebt man sie. Mir wäre die alleine den Aufpreis schon wert.
 
Hallo,

ich denke auch über den Kauf eines der beiden Alu MacBooks nach.
Grundsätzlich benutze ich keine rechenintensiven Programme, was
aber in Zukunft nicht immer so bleiben muss. Wer weiß?

Vielleicht ist es sinnvoller das 2,0 GHz mit einer Festplatte mit 7200 U/min
auszustatten, als das 2,4 GHz Modell mit 5400er Festplatte zu nutzen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man die schnellere Festplatte eher im Gebrauch
merkt, als 0,4 GHz mehr Prozessorleistung! Was ist eure Meinung?
 
Klar und deutlich nein! Dem ist definitiv nicht so!
 
Das soll also heißen, dass man eher einen Aufpreis für den schnelleren
Prozessor als für eine schnellere Festplatte bezahlen sollte, wenn man
mehr Leistung im MacBook haben möchte?
 
Ja wenn es um mehr leistung geht sicher, die HD merkst du praktisch nicht. Ich habe selbst in meinem MBP von einer 5400 auf 7200 gewechselt, und der geschwindigkeitsvorteil ist eher akademischer natur. wenn man geschwindigkeitsmässig was merken will dann eine bessere CPU.
 
Definitiv das 2,4er!
1. Tastaturbeleuchtung!! Man glaubt es kaum, wieviel Mehrwert dieses kleine Extra bietet.
2. 400MHz können im Zweifel ein Programm parallel mehr bedienen (iTunes, Mail, ...)
3. CPU ist aufgelötet und kann nicht gewechselt werden.

bzgl. HDD:
7200rpm HDDs haben die hässliche Eigenschaft zu vibrieren und dies auf das ganze Gehäuse zu verbreiten. Man merkt es dann im Handgelenk, wenn auf die Platte zugegriffen wird.
Um Ruhe und enorme Performance zur Verfügung zu haben, empfehle ich auf jeden Fall eine SSD. Die aktuell schnellste I/O-Performance-SSD ist die OCZ-Vertex (120MB/250MB). Stellt jede 3,5" 10.000rpm Raptor in den Schatten.
 
Dann bedanke ich mich für die Informationen!
Mit SSDs werde ich preisbedingt noch etwas warten.
Es scheint ja besonders bei den Alu MacBooks kein
Problem mehr zu sein, die Festplatte schnell zu
wechseln, wenn 256 GB SSDs gut zu haben sind.
 
OK das Thema schweift etwas ab aber was hier schon zu den Festplatten gesagt wurde, kann ich nur bestätigen ich hatte mal eine 320 GB mit 7200 U/Min Platte in meinem vorherigen Book und es war einfach nicht schön! Das Laufgeräusch ist deutlich zu hören und es war nicht konstant. Es kalng so als ob permanent die Drhezahl hoch und runter geregelt wurde?

Jetzt habe ich eine 250 GB mit 5200 U/Min und es ist einfach angenehm. SSD kommt für mich erst mal nicht infrage weil sie mir einfach noch zu teuer sind und ich mit der jetzigen 250 GB Platte schon extrem am Auslagern bin.

Aber zurück zum Topic:
Wenn DU das Book nur für unterwegs nutz ist es recht gleich ob es 2.0 oder 2.4 hat. Wenn Du unterwegs aber doch mal eben schnell was berechnen willst oder eben mal eine etwas größere Sache machen willst... ist das 2.4er angebracht.
Man sollte nicht vergessen, dass beide Prozessoren eine Verlustleistung von 25W haben egal ob sie nun mit 2.0 oder 2.4 GHz laufen. Aber der eine hat nun mal 0.4 GHz mehr Rechenleistung und kann mit dem Akku mehr rechenen.
 
2. 400MHz können im Zweifel ein Programm parallel mehr bedienen (iTunes, Mail, ...)

Achja, und das 2.0 kommt mit mehr Anwendungen also nicht klar? Mir ist es eigentlich nicht bekannt, dass man solche programme, die eigentlich immer an sind, den prozessor soo stark ausreizen können. da geht dann wohl eher der RAM bei drauf...

(ist mir klar, dass irgendwelche cad oder "pro" dinger viel brauchen, aber die sollten wohl nicht immer an sein...)

aber egal. wenn dus geld hast, dann kauf dir das 2.4, wenn du sparen willst dann kauf dir das 2.0
 
  • Like
Reaktionen: hacmac