• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

1TB Festplatte MBP Toshiba oder WD?

florian86@

Uelzener Rambour
Registriert
24.03.08
Beiträge
372
Hallo,

würde in meinem Macbook Pro gerne eine 1TB Platte verbauen, jedoch bin ich noch etwas unschlüssig bezüglich des Herstellers und des Preisunterschiedes.
Die WD geht bei ca. 170€ los, die Toshiba bei ca. 110€... Zu welcher würdet ihr tendieren? Leistungstechnisch dürften sich beide ja nicht unbedingt viel nehmen, warum ist die Toshiba aber dann so "Preisgünstig"? Gibts nich doch irgendwo nen Pferdefuss?



LG
Flo
 
Ich würde die WD nehmen.
WD bauen die leisteten vibrationsärmsten Festplatten, ich hab zwischendrin immer mal wieder Seagate, Samsung oder Hitachi ausprobiert und bin immer wieder zu WD gewechselt.

Die Toshiba kenn ich nicht, allerdings ist sie ja auch noch nicht lieferbar.
Hast Du denn ein 17" MBP? Denn in die kleineren Modelle passen nur standard 9,5mm Platten!
 
Die Toshiba ist ebenso lieferbar wie die WD, jedoch ist die Toshiba im vergleich zur WD wirklich preisgünstig, darum wunder ich mich ja wo dieser Preisunterschied her rührt.

Habe ein 13" MBP, wo auch 12,5mm Platten reinpassen, wie in alle Unibody MBP`s.


LG
Flo
 
Ich würde die WD nehmen.
WD bauen die leisteten vibrationsärmsten Festplatten, ich hab zwischendrin immer mal wieder Seagate, Samsung oder Hitachi ausprobiert und bin immer wieder zu WD gewechselt.
ACK
allerdings verwende ich schon lange keine samsung...und noch länger keine hitachi.
bei letzterer hatte ich zuviele ausfälle. obwohl ich nie eine gekauft hab :-/
wurden meist von apple default verbaut.
ich hab in meinem Ci5 MBP eine 7200er seagate eingebaut.
sie ist flott. sehr flott. leise ist sie aber sicher nicht.

darum würde ich beim nächstenmal die WD versuchen.
 
Vergleich doch einfach die Umdrehungen und Datenübertragungsraten von beiden.

Ich würde dir allerdings auch zur WD raten... beim Festplattenkauf solltest du lieber auf Qualität setzen und nicht so sehr auf den Preis gucken.

Wenn es bei mir eine neue Festplatte sein soll nehm ich WD oder Seagate.

Peace Flasho91
 
Naja Qualität... Meine 500gb wd wurde nicht mal ganz ein jahr alt, und ist aktuell beim Support.
Mein dad hat in seinem mbp ne 500gb Toshiba drin und diese besteht den Smart Status nicht mehr, mir fällt das Programm grad nicht ein mit Namen womit man das Auslesen kann.
Daher Frage ich mich insgesamt welche Platte denn im Endeffekt besser ist... Die Toshiba dreht ja mit 5400 wohingegen die wd nur 5200 macht, daher müsste ja die Toshiba ein Tick schneller sein. Ansonsten sind beide ja technisch gesehen im Prinzip identisch.

Is schwer sich da zu entscheiden irgendwie.
Rein preislich ist es mir im Prinzip egal, möchte nur eben das bestmögliche erwerben ( 1tb aufwärts ) ... Und teuer muss ja nicht immer gleich besser sein.
SSD's bieten mir nicht genügend Speicherplatz, daher ist es mir derzeit nicht möglich darauf auszuweichen.

Lg
Flo
 
Mein dad hat in seinem mbp ne 500gb Toshiba drin und diese besteht den Smart Status nicht mehr, mir fällt das Programm grad nicht ein mit Namen womit man das Auslesen kann.

festplattendienstprogramm

Rein preislich ist es mir im Prinzip egal, möchte nur eben das bestmögliche erwerben ( 1tb aufwärts ) ... Und teuer muss ja nicht immer gleich besser sein.
billiger auch nicht.
ach ja.....1TB ist das größte, was es z.z. gibt.
und auf die bauhöhe sollte man noch achten......
 
Bis das Festplattendienstprogramm nen Fehler meldet ist es meistens eh zu spät, ich meinte nen bestimmtes Mac Programm was nur zuständig ist den Smart Status der verbauten Festplatten auszulesen, auch mit Hintergrundüberwachung!

Bauhöhe ist bei den Unibodymodellen schnurz, alles unter 12,5mm stellt da denke ich kein Problem dar laut diverser Quellen aus dem Web.
Und ja, 1 TB ist derzeit das grösste, wollte ja damit nur unterstreichen das ne SSD nicht in Frage kommt.

Wer sagt das WD besser sei als Toshiba nur weil die Toshiba billiger ist?
Ich habe ja Quasi zwei Platten der beiden Hersteller hier die nicht mit ihrer ach so dollen Qualität überzeugen... Weder die ehemals teure Wd noch die günstigere Toshiba.
Denke ich werde dennoch zur WD greifen ;)


lg
flo



lg
flo
 
Meine 500gb wd wurde nicht mal ganz ein jahr alt, und ist aktuell beim Support
Fest steht, dass Seagate und Western Digital die Top Marken sind, unter allen Festplatten. Such einfach mal in google nach Tests von 2,5" Festplatten, da siehste meist nur Western Digital.

Nach Samsung kannst ja auch mal schaun :)

Peace
Flasho91