• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

16.5.1 (a): Apple gibt Sicherheitsupdate frei

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
iOS16-700x401.jpg


Jan Gruber
Apple hat heute Abend den Security Response 16.5.1 (a) für iOS und iPadOS veröffentlicht. Der Download wird allen Nutzer:innen empfohlen.

Apple hat gerade die iOS-Sicherheitsmaßnahme 16.5.1 (a) veröffentlicht. Dieses schnelle Sicherheitsupdate ist Teil von Apples neuer Strategie, um Sicherheitsupdates zügiger auszuliefern.

Was du über das Update wissen musst​


Du kannst das Update auf deinem iPhone unter Einstellungen -> Allgemein -> Softwareupdate installieren. In den Release-Notes gibt Apple an, dass dieses schnelle Sicherheitsupdate wichtige Sicherheitskorrekturen enthält und allen Benutzer:innen empfohlen wird.

Größe und Anforderungen des Updates​


Das Update ist mit nur 2,8MB sehr klein und setzt iOS 16.5.1 voraus.

16.5.1 (a): Details zum Sicherheitsupdate​


Zum aktuellen Zeitpunkt hat Apple noch keine Details darüber veröffentlicht, welche Sicherheitslücken mit dem Update geschlossen werden. Es ist jedoch zu erwarten, dass Apple in Kürze ein begleitendes Support-Dokument veröffentlicht, um nähere Informationen zur Maßnahme zu geben.

Es ist immer wichtig, dein Gerät auf dem neuesten Stand zu halten, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Daher empfehlen wir dir, dieses Update so schnell wie möglich zu installieren.

Via Apple

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia

CptSpaulding

Jerseymac
Registriert
02.09.18
Beiträge
449
Nach dem Update auf dem Mac auf macOS 13.4.1 (a) zickt Safari rum. Oder Facebook/Instagram. Oder beides.

Bildschirmfoto 2023-07-10 um 22.54.31.jpg
 

Carcharoth

Herrenhut
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.267
Kann den Fehler mit Safari und Facebook bestätigen. Die Kommentare bei Macrumors sind voll damit. Mittlerweile häufen sich auch Meldungen, dass die Kommentare bei der Instagram-Webseite nicht richtig laden.

Wär interessant zu wissen, ob FB/Insta/Meta da irgend ne komische API nutzte die nun gesperrt wurde oder was da genau abgeht.
 

CptSpaulding

Jerseymac
Registriert
02.09.18
Beiträge
449
Auch Apfeltalk scheint nicht verschont zu bleiben: Gehe ich auf "Neue Beiträge" erscheinen mal neue, dann wieder ältere und bereits gelesene, dann wieder gar keine.
 

bitundbyte

Antonowka
Registriert
28.11.17
Beiträge
361
Habe alle unsere Apple-Divises mal geupt.
Das ging sehr schnell da alle Updates nur ein paar MBytes waren.

Nein, ich weiss immer noch nicht was der Grund war.

Egal ... jetzt noch bei einer herliches Nacht draussen bei einem guten Wein. :)
 
  • Like
Reaktionen: WernerG

RebelSoldier

Celler Dickstiel
Registriert
12.06.09
Beiträge
796
Hmm… Bei mir wird kein Update angezeigt, wenn ich danach suche. Kann es sein, dass es wieder zurückgezogen wurde?
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.566
Zunächst zurückgezogen. Gibt mit u.a. Meta Insta Zoom Probleme (wenn sie über Browser aufgerufen werden).
 

StillMacUser

Adams Apfel
Registriert
14.12.16
Beiträge
521
😤😫Oh Apple - volle Leistung.
Wobei: Who needs a stylus - äääähh Meta-Insta-Zoom-FB... 😁
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.559
Das sieht doch eher so aus, als läge es in irgendeiner Weise an Meta, oder nicht?
Wenn nur diese Dienste betroffen sind?

Ich mein, da ist eine Sicherheitslücke, die geschlossen werden muss, und dann funktionieren nur Meta Dienste nicht mehr...
 

au37x

Russet-Nonpareil
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.741
Wegen dem ganzen Meta Zeugs bräuchten die nichts zurück nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.559
Ich verstehe da Apple schon voll und ganz.
Sie saßen gestern morgen da:

Harry S. MacFlush - Apple Software Ingenieur: "Du, Caleb. Mir ist da heute Nacht was aufgefallen. Datenschutztechnisch sind Facebook, Instagram und Whatsapp ne Katastrophe!!! Das ist doch die reinste Sicherheitslücke"
Caleb Palmer - Deputy Chief Software Design Core Mobile Devices: "Potzblitz! Stimmt. Ich kompiliere was, denn das wird ja millionenfach (aus)genutzt!

Und zack, haben wir gestern Abend das Rapid Response Update gehabt.
 

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.323
Hätte Apple bei der Bezeichnung des Update, ein wenig mehr Sorgfalt walten lassen,
einfach das "a" weg lassen und die hätten es nicht wieder zurück ziehen müssen.
Dass Apple gerade "schnelle Sicherheitsupdates" nicht langwierig prüfen kann, okay,
aber dass sich Safari danach für Webseiten mit Milliarden Nutzern nicht mehr als solcher zu erkennen gibt, enttäuschend.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Quelle Bluewin. (Swisscom)

Update lässt sich deinstallieren

Mutmasslich verantwortlich dafür war eine ungewöhnliche Versionsnummer beim Browser Safari, die nicht mehr dem bisher üblichen Format entsprach, wie «Macrumors» berichtet. Browser teilen Websites beim Aufruf mit, welche Version gerade genutzt wird. Durch das ungewöhnliche Format dachten die Websites aber, sie hätten es mit einem völlig veralteten und damit unsicheren Browser zu tun, und verweigerten die Arbeit.

Falls du die «Rapid Security Response» schon installiert hast und jetzt Websites nicht mehr aufrufen kannst, lässt sich Update zurücknehmen. Das geht in den Einstellungen unter «Allgemein» -> «Info» -> «iOS Version». Vermutlich wird Apple aber zeitnah ein überarbeitetes Update bereitstellen, mit dem dieser Fehler behoben wird.
 
  • Like
Reaktionen: raven

angerhome

Clairgeau
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.683
Das sieht doch eher so aus, als läge es in irgendeiner Weise an Meta, oder nicht?
Wenn nur diese Dienste betroffen sind?

Ich mein, da ist eine Sicherheitslücke, die geschlossen werden muss, und dann funktionieren nur Meta Dienste nicht mehr...

Etwas weit aus dem Fenster gelehnt, oder?

1. Das update schließt eine Lücke in der Software von Apple.
2. Zoom ist kein Meta Dienst.
3. Apple lässt Safari eine Versionsnummer an Webseiten übermitteln, die den Eindruck vermittelt, möglicherweise veraltet zu sein.
4. Die Ursache ist die Wahl der Versionsnummer und nicht die Schließung der Sicherheitslücke.

Was bleibt also faktisch von Deinem Post über?
Richtig, gar nichts.
 
  • Like
Reaktionen: WernerG und saw

StillMacUser

Adams Apfel
Registriert
14.12.16
Beiträge
521
Als Qualitätsmanager frage ich mich allerdings, wie tief das Testmanagement bei Apple mittlerweile "nur" greift...nur mal so "dahinüberlegt".....da geht noch´n bisschen was, würde ich sagen o_O
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.447
Als Qualitätsmanager frage ich mich allerdings, wie tief das Testmanagement bei Apple mittlerweile "nur" greift...nur mal so "dahinüberlegt".....da geht noch´n bisschen was, würde ich sagen o_O
Fehler können immer mal passieren sollte zwar nicht ist aber leider so.

ZB bei iOS 8.01 hat es Apple geschafft das iPhone 6 zu einem iPod wurden.
 

Chasper

Reinette Coulon
Registriert
08.07.17
Beiträge
936
Gibt's hier ein Update, wenn es wieder veröffentlich wurde?
Am iPhone und iPad keinerlei Probleme, bei macOS wird es mir nicht mehr angezeigt, da zurückgezogen... :D