- Registriert
- 22.08.10
- Beiträge
- 23
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues MacBook Pro Retina zulegen.
Hauptsächlich werde ich den Rechner für Softwareentwicklung und CAD-Aufgaben verwenden. Normalerweise verwende ich meine Rechner zwischen 4 und 6 Jahre und würde diesen "Updatezeitraum" auch gerne bei meiner nächsten Maschine einhalten.
Macht es daher Sinn den 2.6 GHz Prozessor der 2.3 GHz Version vorzuziehen? Ich konnte keine direkten Vergleichstests finden und weiß daher nicht wie groß der Performancesprung ist. Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob die 2.6 GHz Version heißer wird als der kleine Bruder (Lautstärkeentwicklung).
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium sind die Kinderkrankheiten der ersten Version des Macbook Retina (Ghosting, ruckelndes Scrolling etc.). Kann jemand bereits sagen, ob dies alles behoben wurde? Ich habe damals wegen den ganzen Problemen kein neues MacBook gekauft. Speziell Ghosting ist ein absolutes No-Go im CAD-Bereich...
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Simon
ich möchte mir ein neues MacBook Pro Retina zulegen.
Hauptsächlich werde ich den Rechner für Softwareentwicklung und CAD-Aufgaben verwenden. Normalerweise verwende ich meine Rechner zwischen 4 und 6 Jahre und würde diesen "Updatezeitraum" auch gerne bei meiner nächsten Maschine einhalten.
Macht es daher Sinn den 2.6 GHz Prozessor der 2.3 GHz Version vorzuziehen? Ich konnte keine direkten Vergleichstests finden und weiß daher nicht wie groß der Performancesprung ist. Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob die 2.6 GHz Version heißer wird als der kleine Bruder (Lautstärkeentwicklung).
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium sind die Kinderkrankheiten der ersten Version des Macbook Retina (Ghosting, ruckelndes Scrolling etc.). Kann jemand bereits sagen, ob dies alles behoben wurde? Ich habe damals wegen den ganzen Problemen kein neues MacBook gekauft. Speziell Ghosting ist ein absolutes No-Go im CAD-Bereich...
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Simon