• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

11 GB Musik von der Festplatte auf Mac laden? sinvoll?

limonade

Golden Delicious
Registriert
23.01.11
Beiträge
6
Hallo Zusammen!



Ich bin völlig neu, habe mir letze Woche einen Mac gekauft und hatte bis dahin nur einen LapTop (Windows XP)

Und auf einer Festplatte hatte ich alle Musikdateien drauf (mp3)


Und da ich ein Macbook PRO 250 GB Festplatte und mache mir gedanken
ob es vielleicht dann den MacBook Pro beinträchtigen würde?

weil 11 GB MP3s machen eigentlich im Verhältnis zu 250 GB nicht sehr viel aus.


Bitte um eure Hilfe!
 
Tue niemals Daten auf die Festplatte, davon geht der Mac unwiederbringlich kaputt! Die Festplatte muss immer so leer wie möglich sein! Am besten stellst du das MacBook in einen Safe mit konstant regulierten Umweltbedingungen, damit dieses keinen sonstigen Schaden nehmen kann.

So, SPAM beiseite ;), natürlich kannst du deine Musik auf die Festplatte speichern. Du kannst sogar noch mindestens 100 bis 200 GB mehr drauf speichern. Du kannst sogar Programme, Filme und Fotos drauf speichern. Das alles interessiert den Mac absolut gar nicht. Solange du die Festplatte nicht bis auf das letzte Byte voll machst. Man soll wohl immer ein paar wenige GB freilassen, damit der Mac mit der Festplatte noch vernünftig arbeiten kann...

Und noch ein wertvoller Hinweis: bevor du einen Beitrag absendest, lies in dir bitte vorher noch einmal selber durch und überlege ob die Satzkonstruktionen wirklich einen sinnvollen, vollständigen und eindeutig verständlichen, deutschen Satz bilden. Einige sinnvoll gesetzte Satzzeichen können hierbei auch Wunder wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bml:

Schande über mich! Hatte den Text sogar wirklich noch einmal durchgelesen ;)
 
@bml:

Schande über mich! Hatte den Text sogar wirklich noch einmal durchgelesen ;)


Hallo zusammen!

Ja ich weiss, normalerweise schreibe ich deutliche Sätze, die man leicht verstehet.
Aber ich hatte es eilig und schenkte der satzformulierung weniger beachtung!


Die Festplatte ist voller Musikordner die nach Artisten benannt sind.

Es sind wirklich sehr viele, viel zu viel um alle zu markieren und auf
iTunes in die "Wiedergabeliste"-Liste zu ziehen.

Wie kann ich das am besten auf eine einfachere art und weise machen`?


Anyway, danke viel viel mal für eure Antworten


Freundliche Grüsssseee
 
Einfach im iTunes-Menü auf Datei->Zu Mediathek hinzufügen klicken und dann den Ordern, in dem deinen ganzen vielen, vielen, vielen Ordner liegen markieren. Falls du vorher unter den iTunes-Einstellungen eingestellt hast, dass iTunes deine Musikdaten verwalten soll und beim Hinzufügen von Dateien diesen in den iTunes-Musik-Ordner kopieren sollst, dann kopiert er die ganzen Ordnern vollkommen automatisch auf die Festplatte und legt eine saubere, nach Interpreten sortierte Ordnerstruktur an.
 
Vorausgesetzt die ID3-Tags deiner Musik-Dateien sind ebenso ordentlich benannt wie die Dateien selber. iTunes orientiert sich primär eben an diesen ID3-Tags.
 
iTunes orientiert sich nur an den Tags, weil alles andere anachronistischer und unkomfortabler Mist ist. Allerdings kann man die Tags auch aus den Dateinamen erzeugen lassen, dafür gibt es bei Doug Adams AppleSkripte. Wenn der Interpret weder im Dateinamen noch in den Tags steckt (was ich mir irgendwie kam vorstellen kann), sieht's natürlich etwas problematisch aus. Aber es gibt sicher eine Möglichkeit, mit einem Skript (aber nicht innerhalb von iTunes) oder per Automator, den Ordnernamen in die Tags oder wenigstens den Dateinamen zu packen.