• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

10.9 (Mavericks) komplett auf ein neues MBP umziehen (per Image und Target-Modus)

neuro

Starking
Registriert
18.06.09
Beiträge
216
Hallo,
ich habe ein 2011er MBP und will jetzt mit meiner kompletten Festplatte auf ein neues MBP umziehen.
Bisher konnte ich einfach die Festplatte umbauen, das geht jetzt ja leider nicht mehr (obwohl die alte eine SSD ist...)
Ich plane, per Festplattendienstprogramm und Target-Modus beim neuen Gerät ein Image von der alten Festplatte auf die neue zu spiegeln. Ein Thunderbolt-Kabel muss ich noch organisieren.
Gibt es da etwas, was dagegegen spricht? Wie sieht es mit der Rettungspartition aus, kann ich die noch nachträglich erstellen?
Ich habe bisher noch keine Anleitung im Netz gefunden, vielleicht kennt jemand ja eine.
Danke schon mal!
 
Gibt es da etwas, was dagegegen spricht?
Vieles sogar. Systemsoftware von einem Gerät auf ein anderes zu klonen ist ein No-Go.
Erstelle eine neue, reguläre Systeminstallation und verwende danach den Migrationsassistenten.
 
  • Like
Reaktionen: neuro
Hallo,

Unter Umständen kann es Probleme geben, wenn du auf die neueste Hardware eines aktuellen- mit 10.10 Yosemite- ausgelieferten Macs Mavericks spiegeln willst, das wäre quasi ein System-Downgrade- Stichworte: evtl. geänderte Systempfade, Treiber, etc.

Vermutlich willst du aber nicht Yosemite haben, sonst könntest du ja einfach vom alten Mac migrieren- oder von TM-Backup?

Warte vielleicht noch weitere Meinungen dazu ab;

Edit: es ist schon eine solche da, wie ich eben sehe- ich empfehle, dieser zu folgen.
 
  • Like
Reaktionen: neuro
Äh, ja, richtig, ich habe Mavericks und will nicht auf Yosemite upgraden.
Wenn es einen anderen guten Weg gibt, auf dem Rechner Mavericks zu installieren, gerne...
@Rastafari, ok klingt vernünftig. Dann mit Hilfe des Migrationsassistenen, TM-Backup habe ich.