• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] 10.9.3 Update Security Bug /Users

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
Bug in 10.9.3 Update: /Users wird world-writeable:

Code:
ls -ald /Users
drwxrwxrwx@ 6 root  admin  204 Sep 12  2013 /Users

Rechte reparieren löst das Problem. Dann sieht es wieder so aus:

Code:
ls -ald /Users
drwxr-xr-x@ 6 root  admin  204 Sep 12  2013 /Users
 
Ist das nicht mit dem heutigen Update von ITunes behoben?
 
Tolle Nummer, Apple macht immer mehr blöde Fehler, so scheint es.

Also wenn ich nun dieses neueste iTunes-Update installiert habe, dann muss ich nichts weiter tun? Was hat ein iTunes-Update eigentlich mit so einem Bug zu tun? Warum betitelt Apple ein Sicherheitsupdate als iTunes-Update?
 
  • Like
Reaktionen: simmac
Ich habe 10.9.3 installiert als erstes, dann geschaut wegen der Berechtigungen. Sehen aus wie Sie sollen. iTunes 11.2 installiert. Berechtigungen sehen immer noch aus wie sie sollen. iTunes 11.2.1 installiert, immer noch alles stimmig.

ls -ald /Users
drwxr-xr-x 6 root admin


Also konnte den Bug nicht erkennen.
 
Wie kann ich denn überprüfen, ob nun alles wieder in Ordnung ist? Möglichst ohne das Terminal zu verwenden. :D
 
Markiere den User Ordner im Finder und gehe auf mit Rechtsklick auf Info.

Dann siehst du unten in dem Info Fenster die Permissions.
Sollte so aussehen:

  • System: Read&Write
  • admin: Read
  • everyone: Read
 
Wenn du die anderen Benutzer siehst, denke dann ist alles ok.....
 
/Users Verzeichnis sichtbar -> ok
Kannst keinen neuen Ordner in /Users ohne Paßworteingabe anlegen? -> ok
Ich habe zwei Nutzer, einen Admin, einen Standard. Welchen sollte ich nun nutzen um beispielsweise den Ordner des Standard-Nutzers zu überprüfen?
 
Das Problem scheint aber nicht alle zu betreffen. Bei meinen beiden Rechnern waren weder die Rechte falsch gesetzt, noch der Ordner versteckt.
 
Ja, es ist ein bißchen seltsam. Angeblich gibt es auch einen Zusammenhang mit aktivem "Find My Mac".
 
Hab ich inzwischen auch gelesen. Das erklärt, warum ich nicht betroffen war. Ich habe „Find My Mac“ nicht aktiviert.
 
  • Like
Reaktionen: MacMark
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit dem gestrigen Update auf 10.9.3 ein anderes Phänomen: beim Booten wechselt der graue Bildschirm mit dem Apple-Logo - noch vor der Anmeldemaske - kurzzeitig die Farbe nach Cyan und wieder zurück nach grau. Schaut nicht vertrauenserweckend aus :-((

MacBookPro 15" Retina Mid2013, letztes iTunes-Update auch eingespielt.

lg Karl

Edit: es scheint jedesmal eine andere (Grund-) Farbe zu kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
wechselt der graue Bildschirm mit dem Apple-Logo - noch vor der Anmeldemaske - kurzzeitig die Farbe nach Zyan
Die Farbe ist sicherlich ein ordinäres Hellblau ("Französisch Blau") und die ganz normale Hintergrundfarbe des Windowmanagers - seit fast 15 Jahren schon. Don't panic.
 
Was hat Find my Mac mit iTunes zu schaffen, und was wiederum iTunes mit den Rechten des Benutzerordners?
FMM nutzt beispielsweise die durch iTunes erstellte hardwaregebundene Signatur, um sich dem Server gegenüber ohne Kennworteingaben sicher zu authentifizieren. Der über FMM auszulösende Alarmton wird übrigens ebenfalls über den iTunes Framework realisiert. Und am Benutzerordner bastelt nicht iTunes, sondern die iCloud-Funktion FMM herum. (Dass diese die entsprechende Macht besitzt sollte nicht wundern - schliesslich soll die bei Bedarf auch den gesamten Rechner sperren und löschen können.)
 
  • Like
Reaktionen: MacMark und echo.park