• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.7 Lion] [10.7.2] Enable booting in to Lion Recovery from a locally attached Time Machine

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.811
Hallo,
ich habe nun das Update auf 10.7.2 durchgeführt .... aber wie kommt man zu diesem Feature bei bestehenden TM Backup HD's?

Ich habe meine Backup HD erst nach dem Update wieder angeschlossen, konnte aber auf der Platte nichts feststellen.
Ein Booten in diese Partition - war durch Drücken von Alt in der Boot Medien Liste zu sehen - führte aber zur normalen Installation.
Ich habe aber damit nicht weiter herumexperimentiert.

http://support.apple.com/kb/DL1459
Enable booting in to Lion Recovery from a locally attached Time Machine backup drive.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Das soll heißen, dass jetzt die TM-Backups bootbar sind?
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.811
Das soll heißen, dass jetzt die TM-Backups bootbar sind?

Das wollte ich auch hinterfragen .... ich vermute eher dass das BU Medium selbst Bootbar sein soll (dasselbe Recovery wie auf der internen HD installiert) und man von dort mittels TM rücksichern kann - falls mal die interne HD keinen Mux mehr macht.

Aber bei meinen schon bestehenden TM Backup Medium merke ich (noch) nichts davon. Ich wusste schon vor dem Update davon - aber während des Updates wollte ich die BU Platte doch nicht angschlossen halten .... ;)

Ich habe jetzt mehr als genug an Komplett Installtions Medien ... eine eigene Partition auf der Lacie (wo ich auch ein CCC Image drauf habe), auf einen Stick und auf einer SD Karte - jeweils nun von Lion 10.7.2

Dass die iOmega (mit TM Backup) auch booten könnte wäre nur ein zusätzliches Gimmnick :-D
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Ja eine extra Spiegelpartition habe ich mir auch mit CCC von meinem Bootvolume angelegt -- aber wenn das jetzt mit dem reinen TM-Backup ginge, wäre das eine feine Sache.
 

Ralek

Goldparmäne
Registriert
16.07.10
Beiträge
568
Kann bestätigen, dass sich auch mit dem Backup in den Recovery-Modus starten lässt. Meine Platte war übrigens während des Updates angeschlossen, aber ich denke das spielt keine Rolle, da die Platte ,soweit ich das beurteilen kann, erst nach der Installation im ganz normalen Betrieb "aufgewertet" wurde.
Allerdings befindet sich auf dem Backup keine richtige Recovery-Partition, sondern lediglich ein unsichtbarer Ordner ".RecoverySets" in Backups.backupdb.