• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMovie Beginner: Schlechte Qualität und Ruckeln. Ich bin entsetzt!

Marja

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
07.08.06
Beiträge
708
Hallo liebe Anhänger der dekorativen Kleinelektronik,

nach vielen Versuchen des Umstiegs von Magix Video (PC) auf iMovie (HD 6.0.3)
habe ich nun einen ersten Film erstellt (3 Wochen Arbeit).
Ich habe mehrere Fotos aneinandergereiht, mit Titeln versehen, Kern Burns Effekte hinzugefügt, sowie Titel und kleine Filmchen der Digitalkamera.

Das Ganze möchte ich via Beamer (auf einem Elternabend) präsentieren.

Also habe ich als erstes den Film als Quicktime- Datei exportiert.
Die Qualität war miserabel, die Fotos pixelig,
die Übergänge ruckelig mit tackernden Geräuschen.:-c

Beim zweiten Versuch habe ich mit iDVD eine DVD erstellt.
Wieder ist die Qualität mehr als entäsuchend, so kann ich das Keinem zeigen!


Nun habe ich die Möglichkeit,
das Ganze doch noch auf der Dose zu machen (was mit eigentlich widerspricht)
oder eine Lösung zu suchen (und dazu gibts ja AT :-* )

Falls mit irgendjemand mit Rat und Tat helfen kann, wäre ich sehr glücklich.
> Ist der boardeigene Encoder einfach mangelhaft?
> Welche Fremdprogramme wären ratsam?
> Kann ich die Einstellungen noch optimieren?
> Welches Dateiformat ist für die Wiedergabe per Beamer das Beste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Verrate uns doch erst einmal: Welches iMovie? (Aufgrund der "3 Wochen" tippe ich mal auf das "alte" HD6?) Und welche Exportoption hast Du gewählt?

:-)

*J*
 
Ups, ja, es ist die alte Version.

Der Ablauf war wie folgt:

Export/ Quicktime/ Hohe Qualität
sowie
Bereitstellen/ IDVD/ Brennen

Ich habe dann noch einmal versucht, in allen Bereichen den höchsten Wert einzustellen,
aber die Qualität war genauso bescheiden.

Die iMovie Hilfe bringt mich auch nicht weiter und good old Google spuckt leider keine Erfahrungswerte aus, an denen ich mich entlanghangeln könnte :( :( :(
 
Hmmm ...

Also "eigentlich" sollte das nicht so sein. Zumindes hat bei mir das mir ähnlichen Projekten bisher recht gut funktioniert. Und ich habe das selbe Macbook wie du, und nur 1GB Arbeitsspeicher ...

Ich würde einfach mal vermuten da stimmt irgendetwas nicht, was nicht direkt mit iMovie zu tun hat. Eventuell ein eingangs-Codec-Problem, oder irgendein Prozess der deinem Book wärend der Renderns die Resourcen raubt?

mit Pal auf einen Beamer zu gehen, ist so einer Sache. Je nach Cam kann das schon nicht sooooo Top aussehehn. Ruckeln sollte es natürlich auf jeden Fall nicht!

Joey
 
Danke schonmal für eure Hinweise...

Brauche ich denn einen separaten Encoder á la ffmpegx oder so um das Material qualitativ hochwertiger zu wandeln?

Mir kommt es auch komisch vor, dass die eingefügten Fotos in iMovie selbst sehr pixelig ausschauen (obwohl sie eine gute Qualität haben). Aber ich dachte, das ändert sich nach dem rendern noch.

Das Erstellen des Films dauerte übrigens 2 Std bei 16 Min Filmmaterial & Sound.
Ist ja eigentlich ein gängiger Wert, oder?

Hoffentlich krieg ich das irgendwie hin.
Ich habe ja so gar keine Lust, die Dose anzuschmeissen und rückfällig zu werden.
*auf dem Boden trampel*


PS
mit Pal auf einen Beamer zu gehen, ist so einer Sache. Je nach Cam kann das schon nicht sooooo Top aussehehn.

Was muss ich denn genau machen, um das Filmprojekt Beamer- Nutzbar hinzubekommen?
Also welche Form des Exports und welches Format sollte ich wählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Bilder pixelig daherkommen, kann ich bestätigen. Eine Lösung habe ich auch nicht gefunden. Interessant ist dabei, dass die Übergänge zwischen den Bildern (die ja neue gerendert werden), nicht pixelig sind! An den Bildern liegt's also nicht.

*auchauflösunghoffend*
moornebel
 
Also bei Deiner Angabe "Digicam" bin ich schon etwas hellhörig. Das alte iMovie mag nämlich fast nur miniDV (von Videokameras). Selbst mit MPEG4 gilt iMovie HD 06 als "buggy". Es ist nunmal so, dass iMovie nie als Gegenpol zu den Windows-Moviemakern & Co. für alle Videoformate konzipiert war, sondern für einen sehr speziellen Einsatzzweck. Den Schwenk vollzog Apple erst mit iMovie 08, das aber andere Kinderkrankheiten hat (also bitte nicht auf iMovie 08 umschwenken - jetzt erstmal Filmchen fertigstellen!).

Das Problem mit Fotos & iDVD ist anscheinend auch bekannt:

http://www.sjoki.uta.fi/~shmhav/iMovie_HD_6_bugs.html#jaggy_stills

Versuch mal folgendes:

  • Bereitstellen als Quicktime
  • Komprimieren für: "Eigene Einstellungen"
  • auf Senden klicken
  • Im Dialog "Exportieren als..." auf den Optionen-Button
  • Kompression anklicken
  • Komprimierungsart: H.264, Bildrate: aktuell, Datenrate: automatisch, Compressor: Optimal & Beste Qualität
Damit nochmal versuchen.

*J*
 
  • Like
Reaktionen: Marja
Also bei Deiner Angabe "Digicam" bin ich schon etwas hellhörig. Das alte iMovie mag nämlich fast nur miniDV (von Videokameras).

:-/ Das hört sich ja nicht sehr vielversprachend an...

Versuch mal folgendes:

Herzlichen Dank, die Qualität hat sich etwas verbessert.
Die vorherigen Dateien waren auch mp4. Nun ist es .mov und damit um ca. 100 MB größer.
Das Codieren hingegen hat nur 7 Minuten gedauert.

Leider ist das Ergebnis noch nicht vorführreif,
zumal die Filmsequenzen nun hängen bleiben und der Ton munter weiterläuft :-c
 
Also, et hilft ja nischt.
Scheinbar sind halt die Boardmittel auch bei einem mac nicht immer das geeignete Mittel.

Ich steig wieder auf die Dose um.

Natürlich würde ich zumindest gerne die Audio- Spur mitnehmen.
Die war ja als Einziges brauchbar.
In der Hilfe finde ich keine Anleitung zum exportieren (zB als ACC oder mp3).

Hat hierzu zufällig noch jemand einen Tipp parat?

Greetings!
 
Ich hab mir so geholfen, daß ich die Diashow in iPhoto erstellt hab und diese dann aus iPhoto heraus exportiert oder bereitgestellt, und zwar direkt an iDVD, habe.
 
Auch ne Idee...
(Kann man denn in der iPhoto Diashow auch Titel hinzufügen?)

Aber jetzt greife ich erstmal auf Bewährtes zurück.
Ich habe nun den Sound mittels Soundflower und Audacity intern aufgenommen
und die mp3 Datei auf dem PC eingespielt.

Nun muss ich irgendwie die Fotos dem Ganzen anpassen... Uiuiui... :angry:

Ich bin gespannt, wie lange ich nun nochmal brauche... :-c

Herzlichen Dank für all eure Tipps!!! :-*
 
ansonsten hilft vielleicht nur auf final cut express umzusteigen!? hab noch nie von dem Problem gehört, echt komisch...
 
Das gute alte Magix hats gerettet :)

Ich habe die Tonspur dort importiert und mit schnellen Schritten die Fotos hinzugefügt und angepasst. :)

Ne, von iMovie lass ich lieber die Finger...
IMHO mehr Aufwand und schlechtere Qualität.
 
Ende gut, alles gut! :-D

Aber mir war iMovie als Fotoshow-Tool noch nie sympathisch. Schau Dir doch mal PhotoPresenter, Photo-to-Movie oder FotoMagico an.

Ja ich weiß, die kosten alle extra. Das gilt aber auch für's Magix-Programm unter Windows! ;-)

*J*
 
Auf irgend einer aktuellen (August) Mac Zeitschrift gab es jetzt FotoMagico bei. Das macht dir super scharfe Diashows :)
 
Guckst du hier. (MacUp Spezial "Digitale Fotografie", ist noch im Handel.)

Offenbar musst du danach online die Seriennummer bei MacUp anfordern. Siehe hier.
 
  • Like
Reaktionen: McNilz und crossinger
@MacBat:

Merci vielmals!!! :-D Bobbels are on the way!

*J*
 
Den Schwenk vollzog Apple erst mit iMovie 08, das aber andere Kinderkrankheiten hat...

Hallo crossinger,

kannst Du kurz erläutern um welche Kinderkrankheiten es sich handelt bzw in welchen Fällen man mit Qualitätsverlust beim neuen iMovie 08 rechnen muss ?

Vielen Dank im voraus.

Gruss
 
Hallo crossinger,

kannst Du kurz erläutern um welche Kinderkrankheiten es sich handelt bzw in welchen Fällen man mit Qualitätsverlust beim neuen iMovie 08 rechnen muss ?

Moin!

Also richtig umfassend findet man die Situation in einem großen dt. Mitbewerber-Forum zum Mac, in dem sich offenbar mehr Videofreaks tummeln. Folgendes ist also nur eine Zusammenfassung, z.T. aber basierend auf eigenen Erfahrungen:

Während iMovie 06 eine fast ausschließliche miniDV-Lösung für diesen Typ von Consumer-Cams war, unterstützt Apple mit iM08 jetzt die Spaßcam-Generation: MPEG4-Cams, Handys, DVD-Cams etc.

Der Import von MPEG2 geht auch ohne extra Software, funktioniert aber manchmal nur mit Tricks oder auch gar nicht (Ton fehlt).

Manche Varianten von MPEG4 mag iM08 gar nicht - Bild bleibt schwarz, nur Ton.

Beim Import von DV (die frühere Domäne von iM06) kommt es offenbar (lt. Forum) zu Fehlern, die zu deutlich sichtbaren Qualitätseinbußen am Bild führen.

Manchmal verweigert iM08 das korrekte Rendering. Während im Vorschaufenster alles OK ist, hat man nach 2 Stunden Rendering einen schwarzen Film (=kein Bild) mit Ton.

Ich glaube, das war's erst mal für den Anfang. Es könnte aber noch weitere Fehlerbeschreibungen geben. ;-)

*J*
 
  • Like
Reaktionen: CRiMe