• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vorfreude, Gedanken und Bestellthread zur neuen Apple Watch Ultra

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade das orange Alpine setzt für mich bei der AW Ultra die Krone auf.

Ich finde schon diese orange Seitentaste der Ultra ziemlich schrecklich. Warum ist die Orange statt titanfarben?

Wenn Apple nächstes Jahr eine Ultra in Edelstahl und ohne diesen großen Trauerrand um das Display rausbringt, dann wäre ich ggf. dabei. Aber so? Not really my cup of tea. ;)
 
  • Like
Reaktionen: tiny
Weil es so mehr mit Toughness und Roughness assoziiert wird. Ich finde das Design vollumfänglich klasse.
 
  • Like
Reaktionen: McApple
Weil es so mehr mit Toughness und Roughness assoziiert wird.

Ach so. Deswegen haben wir uns seinerzeit so gefreut, als wir ohne Holland (Oranje) zur WM gefahren sind. ;)

Passt schon. Die Ultra polarisiert ja bekanntlich eh mehr als die normale Apple Watch.
 
In meinem Apple Account steht immer noch: Versand wird vorbereitet. Aber da ich bei UPS angemeldet bin, die Ultra ist auf dem Weg😉👍😊
Versender hat einen Aufkleber erstellt, UPS hat das Paket noch nicht erhalten.
22.09.2022 08:28

Herkunfts Scan
22.09.2022 11:37
Nurnberg, DE

Dann klappt es morgen definitiv, freue mich riesig.
 
In meinem Apple Account steht immer noch: Versand wird vorbereitet. Aber da ich bei UPS angemeldet bin, die Ultra ist auf dem Weg[emoji6][emoji106][emoji4]
Versender hat einen Aufkleber erstellt, UPS hat das Paket noch nicht erhalten.
22.09.2022 08:28

Herkunfts Scan
22.09.2022 11:37
Nurnberg, DE

Dann klappt es morgen definitiv, freue mich riesig.

Ich habe meine Versandbestätigung gerade erhalten. Wir aus Prag via DHL Express versendet.
 
Achso, hatte beim Überfliegen mechanische Uhren gelesen.

Klar, von dem Diesel-Schro** gibts genug mit >49mm.

Mechanische bzw. Automatikuhren wäre mir keine bekannt.
 
Leider scheint ein direkter eBay-Link hier nicht erlaubt zu sein. Daher mal ein Screenshot:

Anhang anzeigen 187355

Bei 1.400 Treffern sollte sich das ein oder andere Modell finden lassen. ;)



Als Nicht-Mehr-Träger aber Immernoch-Liebhaber mechanischer Uhren hat sich bei dem Post alles zusammengezogen, als ich gelesen habe, dass das „Uhren“ sein sollen 😂 Das ist ja im besten Falle eher Modeschmuck 😂 Wollte eigentlich gar nicht posten, weil ich eh keine Ultra habe/hole (zu dünne Arme 😂), aber das musste ich noch loswerden.
Aber Panerai sollte im Gefilde von 49mm unterwegs sein, wenn ich mich recht erinnere.
 
Nun ja. Meine mechanische Uhr hat einen Durchmesser von 46 mm. Das ist überhaupt nicht ungewöhnlich.
 
Oder als Kontrast zur billigen Apple Watch Ultra.

2022-09-22_14h33_12.png

Die Breitling Emergency kann nämlich auch ordentlich Krach machen. ;)

Persönlich fahre ich dann aber doch eher auf die Navitimer B01 ab.
 
Ich hatte mir auch mal lange eingeredet, absoluter Fan von mechanischen Uhren zu sein. Dementsprechend wertvolle Exemplare besitze ich. Diese drehen jedoch seit 2015 zu Hause im Uhrendreher.

Der unbestritten Vorteil von diesen ist, dass sie als Wertanlage fungieren.
 
Ich hätte meine beiden Uhren auch gar nicht, hätte es die AW vorher schon gegeben. 😂

Jetzt drehen sie Feigling ihre Runden, und alle 5 Jahre gehen sie zum Hersteller in den Service. Der Spaß kostet mehr, als der jährliche Aufpreis zur neuen AW.
 
Achso, hatte beim Überfliegen mechanische Uhren gelesen.

Klar, von dem Diesel-Schro** gibts genug mit >49mm.

Mechanische bzw. Automatikuhren wäre mir keine bekannt.
Aber auch bei den mechanischen Uhren kennst du ja sicher Panerai mit jeder Menge 47mm und 48mm Modelle, Omegas Ploprof ist auch 48mm, da gibt es schon was. 49mm fällt mir jetzt auch keine ein, aber auf den mm kommt es jetzt auch nicht an.

Zum Glück geht der Trend hier generell wieder zu kleineren Durchmessern. Meine sind alle zwischen 39mm und 42mm bis auf einen Diver, der 44mm hat.
 
Nun ja, 49mm ist das Maß Horn zu Horn (Lug2Lug).
In der Breite sind es tatsächlich „nur“ 44mm.

Damit ist die Ultra in bester Gesellschaft. Meine Breitlings haben größere Hornmaße. Selbst die Wolf bzw. Navi.
Und weit entfernt von „Uhren“ wie Diesel+Co…

Auflagefläche und Höhe bestimmen dann sowohl Tragekomfort, als auch Optik. Mindestens ähnlich stark, wie der Armumfang.

Schaun‘ mer mal, dann seh‘n wir’s ja. Morgen.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048
49mm fällt mir jetzt auch keine ein, aber auf den mm kommt es jetzt auch nicht an.

Man sollte aber bedenken, dass sich die 49 mm bei der Apple Watch auf das Gehäuseaußenmaß in der Länge beziehen, während sich die Maßangaben bei den meisten klassischen, analogen Uhren eher auf den Durchmesser des Glases bezieht. Sprich, da kommen dann meistens noch die Lünette und die Bandanstöße dazu.

EDIT: Sehe gerade, dass @macdiver das ja auch schon so geschrieben hatte.
 
  • Like
Reaktionen: macdiver
Man sollte aber bedenken, dass sich die 49 mm bei der Apple Watch auf das Gehäuseaußenmaß in der Länge beziehen, während sich die Maßangaben bei den meisten klassischen, analogen Uhren eher auf den Durchmesser des Glases bezieht. Sprich, da kommen dann meistens noch die Lünette und die Bandanstöße dazu.

EDIT: Sehe gerade, dass @macdiver das ja auch schon so geschrieben hatte.

Hatte glatt die Krone vergessen. Die kommt bei klassischen Uhren auch noch zum Glas- und Lünettendurchmesser hinzu.

Von der Höhe ganz zu schweigen, die bei z. B. Breitling gerne mal 20+ mm beträgt (je nach verbautem Kaliber+Komplikation).

Also: „Klopper“ ist die Ultra schon mal keiner. Weder im Vergleich Breitling, noch Omega &Co.
 
Jup. Meine Navitimer World ist da auch um einiges mächtiger, als die AW Ultra.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.