• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches MacBook für Studentin?

Mitglied 87291

Gast
Spätestens bei der Bachelorarbeit ist aber auch mit einem iPad Schluss. Je nachdem welche Anforderungen an Seminararbeiten und Hausarbeiten gestellt werden ebenfalls. Dazu ist das Office-Paket unter iOS zu eingeschränkt.

Ich empfinde ein iPad im Studium als perfekte Ergänzung für einen Laptop. Aber ersetzen kann es diesen in meinen Augen nicht.

Bevor es ein Macbook älter als 2015 wird, würde ich bei dem gegebenen Budget ernsthaft über ein Windows-Laptop nachdenken.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.418
Der Windows-Laptop passt doch nicht in eine Apple-Familie...

Was die Bachelor-Arbeit oder ähnliches betrifft: die schreibt man ja auch nicht im Hörsaal - dann kann man hier evtl. auf eines der anderen im Haushalt vorhandenen Geräte zurückgreifen.
Dass die Office-Versionen auf dem iPad noch den originalen zurückstehen, finde ich auch immer wieder auf‘s neue merkwürdig. Manchmal scheitert es ja wirklich an den simpelsten Sachen - hier verstehe ich die Hersteller nicht.
 

Benutzer 239155

Gast
Man kauft kein Gerät, weil es "in die Familie" passt, sondern für ein Aufgabenfeld. Heterogene Systeme sind auch kein Problem. Ich arbeite mit Apple-Produkten, habe Android-Geräte und ein Windows-Notebook. Mein Haupt-Notebook, NAS, Kodi, PiHole und Router laufen unter Linux. Wenn es zwei Geräte aus unterschiedlichen Welten gibt, die gleichermaßen für die Aufgabe geeignet sind und ins Budget passen, ist das "der Familie" natürlich das bevorzugte.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.418
Das ist mir schon klar. Aber Ausgangsthread legt ja schon deutlich nahe, dass ein Gerät außerhalb der Apple-Welt eigentlich gar nich in Frage kommen wird.
 

Benutzer 239155

Gast
Und genau da wurde der erste Fehler gemacht. Der zweite ist die zu ungenaue Aufgabenstellung. Das ganze in Verbindung zu den hohen Preisen von Apple führt bei den Aufgaben möglicherweise zu einen Fehlkauf, der am Ende teurer wird, als ein Neugerätekauf.

Mir ist bewusst, dass viele aus dem Bauch entscheiden. Das ist aber für ein Studium kontraproduktiv.
 

Benutzer 236231

Gast
Und genau da wurde der erste Fehler gemacht. Der zweite ist die zu ungenaue Aufgabenstellung. Das ganze in Verbindung zu den hohen Preisen von Apple führt bei den Aufgaben möglicherweise zu einen Fehlkauf, der am Ende teurer wird, als ein Neugerätekauf.
Mir ist bewusst, dass viele aus dem Bauch entscheiden. Das ist aber für ein Studium kontraproduktiv.

Was für Fehler?
Gefragt wurde nach einem 13" Apple-Notebook bis 600€ für die Aufgabenstellung "Office und Video-/Audio-Kommunikations-Software". (Nebenbei laufen auf so einem Gerät auch Windows und Linux - aber das setze ich als bekannt voraus).
Stabile Geräte in der Preisklasse oder deutlich darunter sind 13" Core2Duo 2009/2010 und 13" i5/i7 pre-Retina, sowie laut anderer Empfehlungen (aber das kann ich nicht beurteilen) die 13" MBAir bis 2015.
Mit diesen Dingern kann man gut die gefragen Aufgaben bewältigen und alle laufen (mit oder ohne Patch) unter Mojave (32/64bit) oder Catalina (nur 64bit).
Wenn man gerne alle Geräte im Apple-Kosmos von iOS-macOS (inclusive entsprechender Sync über iCloud) halten möchte (nicht ein Mix aus iOS, Android, Windows, Linux etc.) ist das eine sehr rationale Entscheidung und nicht irgendwas "aus dem Bauch".
Ich kann das jedenfalls gut nachvollziehen, weil der Fragesteller zu Hause nur Apple-Geräte laufen hat und auch für Rat&Tat gerüstet sein will.
Für das gefragte Einsatzgebiet gibt es auf jeden Fall Geräte schon ab 150€ (zzgl. 30-40€ für neuen Akku + Kosten für SSD) - schreibe nämlich gerade auf einem solchen Teil ... :
17" early-2008 2,6GHz MBP, 6GB DDR2 RAM, 1TB SSD, USB3.0 via PC-Card, MojavePatch, MS Office'08/LibreOffice, DEVONthinkOfficePro, VMwareFusion f. Windows/Linux, RDP-Client für Windows-Netzwerk auf der Arbeit, FaceTime/Skype/Zoom/WhatsApp; Streaming Video, Notability/PDF-Expert für Sync mit dem iPad, etc.
Und das wird auch noch ein paar Jahre so weiter funktionieren. Und für mehr Rechenpower (z.B. Batch-Scan/OCR sind erwähnte mid-2012 13/15" MBP am werkeln).

Ich kann das Matra "Kauf neu" langsam nicht mehr hören!
Was denkt man sich eigentlich bei solchen Kommentaren? Welcher Depp dann den +5-Jahre-alten Kram und wie verwenden soll, wenn einem +3-4 Jahre alte Hardware nicht mehr zeitgemäss erscheint?
Geld will man dann aber schon noch bekommen für sein altes Zeugs. Habe jedenfalls bisher noch keine Offerten hier im Marktplatz gesehen, die da lauten: " +5 Jahre alte Apple-Hardware wegen Unbrauchbarkeit zu verschenken ..."

Wir seh'n uns in intel-Walhalla ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer 239155

Gast
Am Ende hat sie einen Zwei-Kerner mit 8 GB RAM und 128 GB SSD. Wenn dann Windows benötigt wird, läuft es in Parallels nicht wegen zuwenig RAM und mit Boot Camp nicht wegen zuwenig Massenspeicher. Von fehlenden Kernen noch gar nicht gesprochen.

Wer schon mal Excel-Tabellen mit mehreren zigtausend Zeilen, mehreren Mappen, S-Verweisen, Pivot-Tabellen etc. verwendet hat, weiß was ich meine. Auch Word bietet mehr als Buchstaben hintereinander einzutippen.

Wir sprechen über ein Studium und nicht über privaten Spaß! Da ist Zuverlässigkeit wichtig und gebrauchte Geräte sind nunmal potentiell unzuverlässiger.

Neukauf habe ich nicht als Mantra genannt, sondern als Option, die für die Dauer des Studiums die bessere Lösung sein könnte. Eher ist die Vorgabe „Apple“ mit der Begründung „sie hat ein iPhone und die ganze Familie nutzt Apple“ ein Mantra.

Zuerst kommen die Anforderungen an das Gerät.

Dann schaut man, welche Geräte diese Anforderungen erfüllen.

Schließlich bleiben zwei bis drei Geräte, die aufgrund persönlicher Präferenzen und finanzieller Möglichkeiten in Frage kommen. Ist darunter ein MacBook, spricht nichts gegen dessen Kauf. Besteht die Auswahl aber nur aus Windows-Notebooks oder Surfaces, dann sollte man kein MacBook kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 105235

Gast
Der Windows-Laptop passt doch nicht in eine Apple-Familie...
Ein zu Alter Mac, passt aber auch nicht mehr. iOS 13 oder auch bald 14 harmoniert nicht wirklich mit einen Mac der High Sierra nur offiziell unterstützt. Da langt es schon wenn am iPhone in den Notizen das neue "Format/Layout" benutzt wird, dann hast keine Notizen mehr die Synchron sind. Die Safari iCloud Tabs sind auch nicht mehr Geräte Übergreifend. Andere Einschränkungen gibt es sicherlich dann auch noch, was die Synchronität angeht und es werden mit jeden iOS Major Update mehr. (Welche dass so sind werde ich noch genau merken, da ich noch einen High Sierra Hacki hier habe)

Wird mit den Patcher dann gearbeitet, so wird es zwar besser aber nicht perfekt. Bsp fehlt bei den Fotos am Mac (Catalina) die Rubrik Alle Fotos dann, solche Einschränkungen werden immer mehr. Bis zu welchen neuen macOS mit so einem Patcher gearbeitet werden kann, ist dazu ungewiss. Und es besteht der Aufwand bei einen neuen macOS Update, sich auch zu informieren ob es einem neuen Patcher gibt und dann muss ein neuer USB Stick erstellt werden und anschließend gepatched. (Ich habe hier 3 Macs die mit den Patchern auf den aktuellen Stand gehalten werden, ich weiß also wovon ich rede, ich bin aber auch ein Bastler und Studiere nicht mehr.)

Für einen Bastler okay aber für einen Laien, der das Gerät fürs Studium braucht, keine Option. Auch wenn es @bobbesch nicht hören bzw. einsehen will. Was daran liegt, dass er/sie/es entweder nie Studiert hat und daher die Aufgaben völlig Unterschätzt oder das Studium so lange her ist, dass er/sie/es mit den heutigen Aufgabenstellungen nicht mal mehr Ansatzweise vergleichen kann. Und auch nicht verstehen will, dass es User gibt die nicht so viel Erfahrung haben und diese sollen sich dann während eines Studiums dann mit Patcher usw. auch noch rumschlagen...

Und wird in die Signatur von Papa geschaut, so ist wohl Geld vorhanden, so dass kein zu altes Gerät gekauft werden müsste. Wenn er nicht so viel ausgeben will okay, aber die Tochter fangt das Studieren an, sie ist also alt genug, um ein paar Monate in einen Supermarkt oder wo anders einen Minijob auszuüben um so sich an den Kosten für einen neuen Mac zu beteiligen. Auch wenn der Floh im Ohr (Mac zum iPhone) sicherlich vom Papa gelegt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Kann man bitte damit aufhören, 11 Jahre alte Geräte für ein Studium zu empfehlen? Eine Core 2 Duo CPU ist vollkommen veraltet, kommt mit modernen Anforderungen nur äußerst bedingt zurecht, aktuelle Office-Versionen (sind schon alleine aus Kompatibilitätsgründen sinnvoll) laufen damit nicht mehr, sie sind groß und schwer, Akku wird defekt sein (keine Ahnung ob es dafür überhaupt noch Ersatzakkus gibt, sicher keine offiziellen), etc. Selbst wenn so ein Gerät nur 250 Euro kostet, es sind 250 Euro rausgeworfenes Geld.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Um meinen MacBook Air Vorschlag von oben noch etwas zu konkretisieren, würde ich mich nach Geräten dieser Art umschauen:


(Es gibt sicher noch weitere Plattformen und Möglichkeiten, um sich umzuschauen. Mir ist nur aus dem Stand keine weitere eingefallen)

- Gute Anschlussvielfalt (USB-A, TB/miniDP, SD-Karten-Slot > z.B. für Speichererweiterung)
- kann man getrost an einen extenen Monitor hängen
- MagSafe
- Apple müsste noch Original-Akkus haben und verbauen können / mit frischem Akku sicher gute Laufzeit
- Display ist keine Offenbarung, aber für die niedrige Auflösung trotzdem okay.
- Vergleichsweise leichtes Notebook, relativ kleines Netzteil
- Wird mit Big Sur kompatibel sein > macOS Support für bestimmt noch mind. 3 Jahre.
- RAM-Größe mit 8 GB okay
- SSD-Größe mit 256 GB okay > da kann man zur Not auch mal noch eine kleine Windows-Partition einrichten
- Gute Tastatur, gutes Trackpad
- Leuchtender Apfel :)

So wie die iPhones SE alles können, was ein iPhone können muss, können meiner Meinung nach gerade die non-Retina MBAs alles, was ein Mac können muss. Jeweils mit vernünftiger Leistung zu einem vergleichsweise vernünftigen Preis.
 

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.327
Wobei man sagen muss, für 200€ mehr bekommt man das 2020 Air. (Amazon neu, Apple refurbished)
Natürlich weit über den 600, bzw. 800 die der TE ausgeben will.
Aber wegen 200€ ein gebrauchtes, 5 Jahre altes Gerät kaufen?
Das sind gut 20% Ersparnis gegenüber einem neuen und sollte der Akku in den nächsten 1-2 Jahren fällig werden, sprechen wir nur noch von 50€ Ersparnis.
Ich persönlich würde für ein solches Gerät mit 5 Jahren, nicht mehr als 600€ ausgeben.
Einfach weil mir sonnst die Ersparnis zum neuen zu gering wäre.
Persönlich würde ich dann ein günstigeres suchen, oder länger sparen und neu kaufen.

Apple Geräte sind halt gebraucht, im Vergleich zu vergleichbaren Neugeräten, arg teuer.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Aber wegen 200€ ein gebrauchtes, 5 Jahre altes Gerät kaufen?

Die Folge-Frage ist dann: aber wegen 200 € ein Air und kein Pro kaufen? ;)

Das sind gut 20% Ersparnis gegenüber

...oder etwas mehr als 25% Aufschlag. Wenn man ein gebrauchtes Gerät (z.B. mit kleinerem Prozessor) für um die 700 € findet, dann sind >1000 € beim neuen Air schon ein Aufschlag von über 40%.

Ja, für mehr bekommt man oft auch mehr. Ist halt die Frage, wie viel will man absolut ausgeben. Die erste Grenze war bei 600, die zweite bei 800. Das kann man natürlich so weiter betreiben oder über Bord werfen, aber dann kommt man vom ursprünglichen Plan halt auch immer weiter ab.
 

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.327
Die Folge-Frage ist dann: aber wegen 200 € ein Air und kein Pro kaufen?
Air ist schon okay,
selbst das 2015ist prinzipiell okay, meiner persönlichen Meinung nach, nur nicht der Preis ;)
Wie gesagt, bei 600€ würde ich überlegen es zu kaufen, bei 800€ würde ich wirklich sagen ich spare noch was oder leg was als Geburtstag/Weihnachtsgeschenk drauf und hole dann für 1022€ ein neues.

Mein Problem wäre einfach dass Apple Geräte selbst im Alter relativ teuer bleiben.

Wie lange kann ich das 2015er für 800€ noch nutzen,
wie lange kann ich das 2020er für 1022€ noch nutzen?
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Wie lange kann ich das 2015er für 800€ noch nutzen,
wie lange kann ich das 2020er für 1022€ noch nutzen?

Das ist mit dem ARM-Switch noch mal deutlich schwerer zu beantworten, als es das ohnehin ist. Wenn's blöd läuft ist die Antwort: gleich lang, weil Apple den Intel-macOS Support kappt. Persönlich sehe ich den Zeitpunkt ja eh als wenig gut geeignet an, um überhaupt viel Geld in Apple Rechner zu stecken. Mir ist das einfach zu ungewiss, wie es weiter geht. D.h. ich halte es momentan für eine gute Idee nicht nur Preis-Leistung, sondern auch Preis absolut im Auge zu behalten. Es wird meiner Meinung nach schwierig, selbst aus den aktuellsten Intel-Macs 7 oder 8 Jahre an Nutzungszeit mit gutem macOS-Support rauszuholen (gut im Sinne von: es gibt wenigstens noch Sicherheitsupdates). Umgekehrt, kann man bei Gebrauchtgeräten natürlich auch immer Pech haben und sie sterben einem nach einem halben Jahr der Nutzung weg.

Ich sage ja auch nicht, dass das eine Teil, das ich rausgesucht habe, das ultimative Gerät zum Top-Preis ist. Das sollte nur ein Beispiel für ein Gerät innerhalb des Budgets sein.

Bei all der Diskussion rund um das Thermik-Design der Retina-MBA würde ich mir selbst das Gerät überhaupt gar nicht kaufen. Auf dem Gebrauchtmarkt wären eher die 2017er MBA oder die letzten 12" MB für mich interessant. Wenn ich jetzt zwingend ein fabrikneues Apple Notebook bräuchte/haben wollte, würde ich auf die Einstiegsvariante des MB Pro kucken. Aber das ist halt alles weit jenseits des bisher genannten Budgets und daher keine guten Vorschläge für den Thread-Starter.
 
  • Like
Reaktionen: saw

BerndausLB

Ribston Pepping
Registriert
13.03.18
Beiträge
295
Da ich das Thema erstellt habe und ich mich über so viel Input und rege Diskussion freue, mich aber gleichzeitig leicht angegriffen fühle, da ich nicht 101%-ig meine Anforderungen dargelegt habe, hole ich dieses jetzt nach!

Anforderungen / Wünsche / Szenarien bzgl. der Studentin im vorletzten Semester:

sie hat ein iPhone X
sie hat ein iPad Air 2
sie hat (noch) ein bald sterbendes Acer Laptop
der Rest der Familie ist 100% Apple User - was meinen Fernsupport wesentlich erleichtert!

• Präsenzunterricht findet (wahrscheinlich) nicht mehr statt
→ Transportabilität ist also nicht wichtig, 15" mag sie aber nicht
• die Bachelorarbeit muß in absehbarer Zeit geschrieben werden (Text + Präsentationen. Office 365 ist vorhanden!)
→ dies lieber auf einer richtigen Tastatur; keine OnScreen-Tastatur, keine externe Tastatur gewünscht.
→ ein (neues/anderes) iPad mit Pencil-Unterstützung ist nicht gewünscht!
• das neue Laptop soll sie auch nach dem Studium weiterhin noch lange begleiten
→ deswegen schon meine Budgeterhöhung auf 800,-
• Office 365 und 2 TB iCloud-Speicher werden vom Pappa mitgenutzt
→ kein Bedarf / keine Notwendigkeit etwas anderes zu verwenden
• da sie viel mit Fotos arbeitet, ist das Zusammenspiel iPhone/iPad/Macbook auf jeden Fall ein erleichterndes Moment
→ deswegen bevorzugt Apple (leichte Bearbeitung mit bordeigenen Mitteln)
• das alte Laptop hält hoffentlich noch bis Dezember durch, dann erst wird mein Budget frei
→ ich bin also nicht wirklich in Eile
• eine externe WD Festplatte ist jetzt schon als Backup-Medium in Verwendung
• funktionierender Akkubetrieb wäre toll; aber meist steht das Teil auf dem Schreibtisch und wird per Netzbetrieb gespeist (ja, ich ihr schon gesagt, dass das ungesund ist - Akkus müssen benutzt werden; vielleicht ändert sich ihr Verhalten mit einem neuen Laptop)

Besser? :innocent:
 
Zuletzt bearbeitet:

mainzer999

Ananas Reinette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.232
@BerndausLB das war auch schon mit dem ersten Post klar ;) aber so ist das halt in Foren... man muss sich für seine Frage oft noch rechtfertigen, oder es wird angenommen, gemutmaßt oder unterstellt... und Empfohlen nachdem man gar nicht gefragt hat.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535

Besser, ja, aber etwas mehr darüber zu erfahren, was sie tatsächlich damit macht, wäre trotzdem gut.

Bachelorarbeit: arbeitet sie nur mit Texten? Oder gehören Berechnungen dazu (z.B. in Excel)? Andere wissenschaftliche Tätigkeiten? Oder Programmierung? Oder was auch immer... der Inhalt für die Bacherlorarbeit muss ja irgendwo her kommen...

Was heißt "viel mit Fotos arbeiten"? Welche Software? Was sind die Hauptaktivitäten? Leichte Korrekturen und Zuschnitt oder zig Ebenen in Photoshop? Automatisierte Stapel-Verarbeitung? Etc...
 

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Also so schwer ist ein MBA auch damals nicht gewesen.
Es ging um die MacBook Pro Modelle aus den Jahren 2009 und 2010.

Ich würde auch nicht komplett auf ein iPad setzen da man im gegensatz zum Macbook immernoch kein richtiges Dateisystem hat. Und die Übersicht über die eigenen Dokumente ist meiner Meinung nach am wichtigsten um Effektiv arbeiten zu können.
Ich sehe das iPad eher als Ergänzung zum Macbook. Für ein neues iPad Pro bezahlt man mit Stift und Tastatur gut und gerne 1300-Euro, dafür könnte man genauso gut ein Macbook Air 2020 und ein iPad 7.Generation bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: saw

Mitglied 105235

Gast
Es ging um die MacBook Pro Modelle aus den Jahren 2009 und 2010.
Achso, ich dachte es war generell auf die Jahrgänge bezogen, unabhängig vom
Modell.


Ich würde auch nicht komplett auf ein iPad setzen da man im gegensatz zum Macbook immernoch kein richtiges Dateisystem hat. Und die Übersicht über die eigenen Dokumente ist meiner Meinung nach am wichtigsten um Effektiv arbeiten zu können.
Das kommt auf die jeweilige Organisation der Dokumente an, es soll durchaus User geben die mit den Tags wunderbar arbeiten können.

Ich persönlich würde ein iPad Pro mit Pencil und MagicKeyboard als Ergänzung zum stationären Mac sehen. Denn ich persönlich würde keine 2 mobilen Geräte (MacBook und iPad) benötigen.