• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Neuinstallation

iTiger97

Tokyo Rose
Registriert
06.07.17
Beiträge
66
Hallo Leute,
ich habe mir gestern ein neues MacBook Air gekauft (erstes MacBook). Ich habe ein paar Fragen:
1. Gibt es einen Unterschied zwischen nur zurücksetzen und auf Werkseinstellungen zurücksetzen? (Klingt hier nämlich so)
2. Ist es möglich das MacBook zurücksetzen ohne das eine Internetverbindung besteht?
3. Was würde passieren wenn ich Mac OS installiert habe und im OS-X Dienstprogramm auf "OS X erneuert insallieren" klicke? Wird das OS dann doppelt installiert?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
1. sofern man nur die Macintosh HD, also das Volumen/Partition löscht, wird das System neu aufgespielt, das zuletzt auf dem Rechner war und das mittels Recovery Partition aus dem Netz geladen wird, löscht man allerdings von einem externen Medium, wie zum Beispiel bei alten Rechnern von den mitgelieferten DVDs oder bei neueren von der Internet Recovery (ist etwas anderes als die Recovery Partition), dann wird das Auslieferungssystem, bzw das installiert was sich auf der DVD befindet, hier gehen wir ja von Auslieferungssystem aus, sofern man die gesamte Festplatte formatiert, dabei wird auch die Recovery Partition gelöscht.
2. Ja, entweder von den erwähnten mitgelieferten DVDs, oder von einem Bootstick, den man sich erstellt hat, dieser sollte dann das Auslieferungssystem enthalten.
3. es wird dann nur das System ersetzt, alte SystemDateien durch neue, alles andere bleibt erhalten, also deine Daten, Programme Einstellungen etc. werden nicht angerührt.
Willst du verschiedene OS X/macOS Systeme nebeneinander laufen lassen, Bedingung hier, das OS X/macOS muss mindestens der Version entsprechen mit der der Rechner ausgeliefert wurde, musst du für ein anderes System eine weitere Partition anlegen und darauf dann dein 2.Wunschsystem installieren, wenn du willst geht das auch mit vielen weiteren.


Willkommen im Forum
 

iTiger97

Tokyo Rose
Registriert
06.07.17
Beiträge
66
Alles klar ich danke dir :).
Wo bekomme ich die Daten für den Bootstick her? ISO oder sowas gibt es ja direkt nicht oder?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Du lädst dir das System bei Apple aus dem Appstore und startest nicht den INstallVorgang, dann liegt die Installationsdatei im ProgrammeOrdner .nur als tipp für später, wenn du den Install starten würdest und das System installiert wird, dann wird nach dem Install "aufgeräumt" und dabei wird auch diese Installationsdatei entfernt, nachträglich einen derartigen Stick zu bauen würde dann einen erneuten Download erfordern. Aus dieser Datei kannst du mittels TerminalBefehl oder auch einem Helferlein, ein kleines Programm namens DiskMakerX dir einen Stick anlegen lassen. Stick muss zur Zeit für ältere Systeme 8GB groß sein, diese Größe wird vermutlich auch für das neueste im Herbst erscheinende System gelten..
 

iTiger97

Tokyo Rose
Registriert
06.07.17
Beiträge
66
Mal eine ganz andere Frage, wie sieht es mit Sicherheit auf dem MacBook aus? Viren, Trojaner etc.?
 

iTiger97

Tokyo Rose
Registriert
06.07.17
Beiträge
66
Wenn ich Mac OS aus dem Store herunterlade und installiere dann muss doch der Store irgendwie wissen welche Version vom Werk aus auf meinem Mac installiert war oder? (Ältere Macs müssen ja dann eine ältere Version haben)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Aus dem Store bekommst du die Versionen, die du gekauft hast, die auslieferungssysteme bekommst du entweder über die Internet Recovery oder über die mitgelieferten DVDs. ( kleine Ausnahmen gibt es, spielen hier aber keine Rolle, da du ja einen neuen Rechner hast, der nicht mehr mit DVDs ausgeliefert wurde )
 

iTiger97

Tokyo Rose
Registriert
06.07.17
Beiträge
66
Sprich wenn ich ihn komplett zurücksetzen will auf Auslieferungszustand so wie ich ihn gekauft habe, muss zwingend eine Internetverbindung vorliegen?
Wo liegt die Differenzierung zwischen der Version aus dem Store und über die der Internet Recovery?
Bleiben bei der Internet-Recovery alle vorherigen Aktualisierungen vorhanden?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
nein nicht unbedingt, du könntest dir über die Recovery Partition jetzt das auslieferungssystem laden und daraus dann einen Stick erstellen.
Die Version aus dem App Store enthält zur Zeit eventuell noch nicht alle für deinen Rechner benötigten Treiber. Die werden bei neu erschienenen Rechner über eine angepasste Version des Systems eingespielt und für die Allgemeinheit später mit updates nachgeliefert, ob das für deinen Rechner zutrifft, k.A.
Ansonsten gilt auch, Versionen aus dem Store sind an deine Apple ID gebunden, die Version über die Internet Recovery an den Rechner, gehören also wie früher die DVDs zum Rechner und müssten immer mitgeliefert werden, wenn der Rechner verkauft wird.
 

iTiger97

Tokyo Rose
Registriert
06.07.17
Beiträge
66
Welches Medium gibt mir den Auslieferungszustand und welches Medium die letzte aktuelle installierte Version auf dem Mac?

Ist das Installieren vom Auslieferungszustand aus sauberer oder werden bei beiden Methoden die Daten gleichwertig formatiert/gelöscht?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Über die Recovery Partition erhältst du die zuletzt installierte Version.
Über die Internet Recovery das auslieferungssystem.
Wenn du über die Internet Recovery installierst, kannst du die gesamte Festplatte löschen, auch die Recovery Partition, das dann installierte auslieferungssystem enthält dann eine Recovery Partition die auch ( noch) auf das auslieferungssystem geeicht ist, solange bis ein System updaten auf eine neuere Version gemacht wird.
Für den Verkauf ist einzig der Weg über die Internet Recovery der richtige, da nur dieses System zum Rechner gehört.
 

iTiger97

Tokyo Rose
Registriert
06.07.17
Beiträge
66
Danke für deine Geduld mit mir.
Und wie genau kann ich die Recovery Partition manuell löschen?
Also über App Store und bootfähigen USB Stick kann ich die Version auf das Auslieferungssystem zurücksetzen? (Internet wird nicht benötigt, ist dies der Internet Recovery Modus?)
Und wenn ich es über MacOS-Recovery-System mache ohne externe Geräte wird die letzte Version installiert? (Internet wird zwingend benötigt?) Ist meine Apple ID dann noch automatisch verbunden?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wir gehen von deinem nagelneuen Rechner mit nagelneuem System aus, weiß nicht was jetzt installiert ist, aber denke 10.12.6.

Auf deiner Festplatte befindet sich eine Recovery Partition, die ist zur Zeit auf eben dieses System geeicht, später wird sie den dann sofern du es installierst neueren Systemen angepasst. Jedes wiederherstellen von dieser Partition lädt das System herunter auf das sie geeicht ist. Jetzt im Moment eben 10.12.6 und daraus wenn du es dann laden willst könntest du einen Stick erstellen der dann dieses System 10.12.6 jederzeit wieder installieren konnte.

Des Weiteren hat dein Rechner eine Internet Recovery und die stellt das auslieferungssystem wieder her, egal, welche neuere Version dann installiert ist oder auf was die Recovery Partition geeicht ist.

Stellt du ein System von der Recovery Partition wieder her kannst du nur die systempartition löschen, nicht die gesamte Festplatte und wenn die Recovery Partition auf andere System Versionen als das auslieferungssystem geeicht ist, sind das dann Systeme die du mit deiner Apple ID gekauft hast und die darfst du eigentlich nicht weitergeben.

Nur wenn du von der Internet Recovery oder einem Stick oder sonstigen Medium startest kannst du die gesamte Festplatte löschen.

Die einzige Version, die du dem Käufer anbieten dürftest wäre eben die von der Internet Recovery. Der oben beschriebene weg jetzt einen Stick zu erstellen ist nur eine Notlösung und eigentlich sollte immer der Weg über die Internet Recovery mit Verbindung zum Internet genommen werden. Ich erwähnte das nur, weil du nach Wegen abseits des Internets fragtest.

Um den auslieferungszustand zu erreichen wird der App Store nicht gebraucht.
 

iTiger97

Tokyo Rose
Registriert
06.07.17
Beiträge
66
Okay alles klar :).
Die primäre Lösung ist also wirklich die übers Internet, USB wäre nur die Notlösung?
Wenn ich die Installationsdatei aus dem App Store herunterlade um einen bootfähigen USB Stick zu erstellen, ist dies dann die aktuellste Version oder halt auch die vom Auslieferungssystem?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Der AppStore ist für das auslieferungssystem nicht der richtige Ansprechpartner.
Notlösung ist der Stick und die für deinen Rechner passenden Daten bekommst du über die Internet Recovery oder jetzt noch auch ausnahmsweise über die Recovery Partition.