• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro - startet nicht

Colosus

deaktivierter Benutzer
Registriert
04.02.12
Beiträge
199
Hallo Gemeinde,

da sass ich eben noch am Worddokument und hatte Film in hintergrund und dann hängte sich der MBP13 auf. Ok, dachte ich, neu starten... Pustekuchen... außer einmal für 1 Minute bevor er sich wieder aufhängte, kommt nach ca. 60% Balkten, das Verbotsschild.

Bis jetzt gemacht:
+ PRAM zurück gesetzt
+ Versuche im gesicherten Modus zu starten (Umschalttaste gedrückt beim Start) scheitern

Kann ich davon ausgehen, dass jetzt eine der beiden Festplatten tot ist?
Habe 2 x 500 Gb SSD in dem MBP.
 
Kannst Du noch mit

Wahltaste / Befehlstaste / R

gedrückt starten?
 
Ja, das ging. Im Festplatten-Dienstprogram wird Fehler bei einem Disk angezeigt..."Fehlt"...
Ist das physicher Fehler, d.h. Kabel oder Verbindung beschädigt, oder aber die Festplatte an sich tot ist... uff
 
Kannst Du davon mal ein Bild (Handy etc.) hoch laden?
Zusätzlich mal posten welches Gerät es genau ist mit welchem Betriebssystem :)
 
BMP13" 2011 oder 2012, Siera
Habe Steckverbindungen angeschaut, scheinen i.O. zu sein
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=909ebb-1487709392.jpg
show.php
 
Das sieht doch eher nach einem RAID Fehler aus. RAID 0 und auf zwei Disks verteilt, eine davon aber eine 1TB - ist das die zweite SSD? Hast Du das RAID selber erstellt? So oder so ist das RAID defekt und muss, wenn ich mich nicht irre, erst aufgelöst werden. Sollte es ein Hardwaredefekt sein und eins der Laufwerke ausgetauscht werden müssen, muss es neu eingerichtet werden. Backup der Daten solch einer Konfiguration sicher vorhanden?
 
2 x 500 GB in Raid 0.
Selber erstellt, ist ja nichts dabei.
Ja, halt 3 Monate her.
 
Öhm. Die Daten sind dann futsch, musste auf das Backup für's Zurückspielen zugreifen. Spontan würde ich in einer ersten Vermutung auf SATA-Kabel oder SSD defekt tippen.
Das würde ich nacheinander testen. Dann RAID neu einrichten (muss es wirklich Level 0 sein?) und Backup zurückspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist wie testen?
Wieso nicht 0?
 
Testen indem Du die Teile austauschst, Apple Hardware Test und danach OS aufspielen. RAID 0 kann man schon machen, wenn einem die Daten egal sind und/oder das Backup regelmäßig genug erfolgt. Ich würde es eben nicht machen.
 
Zumal der vermeintliche Geschwindigkeitsboost den raid 0 ja als einzigen Sinn hat, zumindest für ottonormalanwender, sofern man nicht mit großen Datenmengen und kopierarien händelt, sich in Grenzen hält.( bei ssds)
Und auch Software raid nicht unbedingt der stabilste Untergrund ist, auf dem die Daten dann liegen.
Den Hinweis auf Backups von oben sollte man tunlichst und das bei nahezu allen raid Versionen, gerade aber auch bei Raid 0 nur unterstreichen.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Austauschst? D.h. ich brauche jetzt min. 1 neue SSD zum testen. Wobei testen kann ich ja erstmal nicht, sondern muss so wie ich sehe gleich alles neu aufspielen.

Geschwindigkeitsboost? Na darum ging es mir primär nicht, sondern dass ich eine gr. Festplatte habe.
Über die Stabilität konnte ich mich die letzten 5 Jahre nicht beklagen, bis auf MS-Office lief soweit alles stabil.
 
Gretchenfrage - wenn ich jetzt nur 1 SSD laufen lasse, d.h. statt 1TB nur 500GB jetzt, wie ist es mit Backup (TimeMachine)?
Kann ich Backup selektiv machen, weil 600/700 GB kriege ich sicherlich nicht auf 500 GB.
 
Ist dein Backup größer als 500 GB? Oder alle Backups zusammen auf dem Timemachine Volume? Du kannst den Migrationsassistent nehmen um selektiv nur bestimmte Dateien zu kopieren.
 
Fehler eingegrenzt... eine SSD scheint kaput zu sein.
Habe beide ausgebaut und an einen anderen MBP angeschlossen, eine wird mit 1 TB angezeigt und kann weder repairiert noch gelöscht werden (Fehler- auf dem letzten Block des Geräts konnte nicht geschrieben werden).
 
Vielleicht kann mir jemand mal helfen... man macht ja sowas ja nur alle 5 Jahre... bevor ich falsche Anleitung suche.

1. Die funktionierende SSD baue ich wieder ein und formatiere sie
2. Die Daten von TimeMaschine... wie spiele ich die selektiv wieder drauf?
 
Hm...
- sehe ich das richtig, dass selektiver Restore aus TM nicht geht?
Das heißt jetzt, dass ich....
1. Ein Betriebsystem installieren muss
2. und erst dann die Daten aus TM selektiv holen kann?

Meine letzte Sicherung ist über 600 GB, d.h. es passt definitiv nicht auf eine 500 GB FP drauf.
Ob ich in der letzten Sicherung rumpfuschen kann... d.h. wenn ich die Videos raus nehme, dann habe ich eine Größe die wiederum gehen soll, aber dies wird wohl mehr Schwierigkeiten bereiten.
 
Entweder wählst du die Version aus einem Timemachine Backup wiederherstellen oder du installierst erst das System und nutzt dann den Migrationsassistent um deine Daten und Programme etc. Einzupflegen., oder fügst die Daten händisch ein.
Zu Riad 0, da hast du zwar auch nur eine Platte, aber für dich besser wäre dann JBOD oder ein Fusion Drive zu erstellen, da ist dann die Problematik die sich aus raid 0 ergibt, Datenverlust bei Ausfall einer Platte nicht ganz so schlimm( Backup sollte man aber auch da immer bereitliegen haben.

Hab dei Edit zu spät gesehen, dann bleibt dir nur der Weg die relevanten Daten händisch einzufügen.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Langsam wirds gruselig...

Ich meine ja ...

1. EINE Festplatte scheint i.O. zu sein. Diese habe ich an einen anderen MBP per USB angeschlossen, geprüft und formatiert.
Dann wieder eingebaut.
2. Habe dann versucht LION (wurde angeboten) zu installieren, allerdings hängte sich die Installation wohl auf.
3. Ok, dann Sierra auf MicroSD drauf gespielt
4. Versucht Siera draufzuspielen... scheint sich aufzuhängen... nach 30 Minuten kein Fortschritt
5. Gut, dann versucht die FP erneut zu Löschen... geht nicht, es wird ein Defekt angezeigt
6. Ok, FP ausgebaut, wieder per USB formatiert an anderem MBP, geprüft... scheint alles i.O. zu sein.
7. FP wieder eingebaut, und nun hängt sich die Installation wieder auf...
 
hi..
da ist das HDD/SSD-Kabel zum Locigboard defekt !!

Franz