• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Scanner will nicht

die Zwei

Antonowka
Registriert
18.03.06
Beiträge
355
Hi!

Ich wollte heute mal unsere Canon N670U Scanner am iMac verwenden, nur leider tut sich nichts. :-/ Also am noch vorhandenen Win-Notebook funktioniert er noch.

Woran könnte es liegen? Wo wird er überhaupt in den Systemeinstellungen aufgeführt?


Danke!
 
Mich würde das auch sehr interessieren, denn ich besitze den selben Scanner und habe ihn nach langm Herumprobieren nicht in Betrieb bekommen. Ich habe dannn völlig ratlos das Handtuch geworfen und bin, wenn ich scannen will, noch immer gezwungen meine Dose anzuwerfen.
Bei der Arbeit habe ich einen HP Scanner an meinem iBook hängen und dieser funktioniert einwandfrei. Anscheinend streikt nur Canon.

Liebe Grüße,

Christoph
 
Aha, da bin ich wenigstens nicht allein.

Wird dein HP Scanner dann in den Systemeinstellungen angezeit, wie es beim Drucker ist?
 
die Zwei schrieb:
Aha, da bin ich wenigstens nicht allein.

Wird dein HP Scanner dann in den Systemeinstellungen angezeit, wie es beim Drucker ist?

Nein wird er nicht.
Ich habe die mitgelieferte CD eingelegt, die Software installiert und den Scanner angesteckt. Nach diesem simplen Installationsvorgang habe ich einfach das installierte Scannprogramm gestartet und auf "Scannen" geklickt. Es hat funktioniert.

Bei unserem Canon ist ja das Problem, dass es keine mitgelieferte Software für den Mac gibt. Ich habe sehr lang im Internet danach gesucht, aber leider nichts gefunden.
 
Also die Toolbox und ScanGear gibts doch bei Canon zum Runterladen.
 
die Zwei schrieb:
Also die Toolbox und ScanGear gibts doch bei Canon zum Runterladen.

Für den Mac? Ich habe soetwas nicht gefunden nur für Windows. Ich werde gleich nochmal schauen. Vielleicht hast du einen Link den du hier posten könntest?
 
Hi,
mein Scanner wird nur erkannt, wenn er angeschlossen + angeschaltet ist, wenn ich den Rechner starte.
Vielleicht hilft das?
 
Macsimilian schrieb:
Hi,
mein Scanner wird nur erkannt, wenn er angeschlossen + angeschaltet ist, wenn ich den Rechner starte.
Vielleicht hilft das?

Das ist logisch. Aber trotzdem danke!

Ich habe jetzt die Software gefunden. Wenn ich dann am Nachmittag nach Hause gehe, probiere ich gleich mal aus, ob das Scannen funktioniert oder nicht.
 
Er lebt!! Lade dir die Beiden runter und installiere sie. Mir kam es nur komisch, weil an Win nuddelt er, wenn man ihn ansteckt hat, kurz rum. Beim Mac gibt er so ein Anfangslebenszeichen nicht von sich. ;-)
 
die Zwei schrieb:
Er lebt!! Lade dir die Beiden runter und installiere sie. Mir kam es nur komisch, weil an Win nuddelt er, wenn man ihn ansteckt hat, kurz rum. Beim Mac gibt er so ein Anfangslebenszeichen nicht von sich. ;-)

Also funktioniert es so? Runtergeladen und installiert sind beide. Jetzt brauche ich nur mehr den Scanner, der allerdings zu Hause herumliegt:-).
 
Also ich habe gestern die Software installiert. Als ich dann den Scanner angesteckt habe, hat er sich aber keinen Millimeter gerührt. Mein iBook hat mir nur die Meldung gezeigt, dass der TWAIN-Treiber nicht vorhanden ist und dass ich den zur Verfügung stehenden Speicher erhöhen soll. Ich habe aber die maximale Speicherkapazität in meine iBook:-!.

Any ideas?
 
chsz87 schrieb:
Also ich habe gestern die Software installiert. Als ich dann den Scanner angesteckt habe, hat er sich aber keinen Millimeter gerührt. Mein iBook hat mir nur die Meldung gezeigt, dass der TWAIN-Treiber nicht
Wohin hast Du den Treiber installiert? Der muß für jede Anwendung extra in die Library gepackt werden. Und - das ist wichtig - erst die Anwendung installieren (auch die Toolbox) und dann erst den Treiber!

chsz87 schrieb:
und dass ich den zur Verfügung stehenden Speicher erhöhen soll. Ich habe aber die maximale Speicherkapazität in meine iBook:-!.
Hast Du die Toolbox X installiert? Das ist die neuere Version. Bei Canon gibt es auf der Seite wahrscheinlich auch die Toolbox Carbon, das ist die alte Version, mit der hatte ich diese Meldung auch oft.
 
Ja ich habe die Toolbox X installiert. Mir fällt gerade ein, dass ich den Scanner nur über einen USB-Hub probiert habe. Vielleicht sollte ich den mal direkt an das Book stöpseln:-!. Wieso ist mir das nicht gestern eingefallen:-/?

Der Treiber ist ebenfalls korrekt installiert. Ich probiere es einfach mal ohne Hub...
 
chsz87 schrieb:
Ja ich habe die Toolbox X installiert. Mir fällt gerade ein, dass ich den Scanner nur über einen USB-Hub probiert habe. Vielleicht sollte ich den mal direkt an das Book stöpseln:-!. Wieso ist mir das nicht gestern eingefallen:-/?

Der Treiber ist ebenfalls korrekt installiert. Ich probiere es einfach mal ohne Hub...

Wenn das Hub eine zusätzliche Stromversorgung via Netzteil hat, sollte es auch via Hub gehen. Mein Epson hängt auch an einem aktiven Hub.

Carsten
 
nomos schrieb:
Wenn das Hub eine zusätzliche Stromversorgung via Netzteil hat, sollte es auch via Hub gehen. Mein Epson hängt auch an einem aktiven Hub.

Carsten

Mein Hub wird auch via Netzteil versorgt. Wo ist dann der Fehler?
 
Gute Frage. Bei canon gibt es zwei Canon Toolbox für X. Eine hat 4.1.2 irgendwas und eine 4.1.3. Letztere sieht zumindest so aus, als wäre sie neuer.

Folgende Vorgehensweise schlage ich vor: Alles was mit Canon und Scannen zu tun hat manuell wegschmeissen aus dem System, Neustart und dann noch mal sauber neu installieren. Danach wieder Neustart, auch wenn der Installer vielleicht meint, man müßte es nicht und das ganze hier gerade nach WinME klingt und nicht nach OSX ;-)
Hat aber schon öfter geholfen.

Gruß

Carsten
 
nomos schrieb:
Gute Frage. Bei canon gibt es zwei Canon Toolbox für X. Eine hat 4.1.2 irgendwas und eine 4.1.3. Letztere sieht zumindest so aus, als wäre sie neuer.

Folgende Vorgehensweise schlage ich vor: Alles was mit Canon und Scannen zu tun hat manuell wegschmeissen aus dem System, Neustart und dann noch mal sauber neu installieren. Danach wieder Neustart, auch wenn der Installer vielleicht meint, man müßte es nicht und das ganze hier gerade nach WinME klingt und nicht nach OSX ;-)
Hat aber schon öfter geholfen.

Gruß

Carsten

Vielen Dank! Werde ich am Abend sobald ich daheim bin versuchen.
 
Mal nee Frage... wie kann ich den die beiden -bin Dateien von Canon installieren?
 
Moin!

Erst entpacken, dann installieren.

MfG
MrFX
 
Okay... nur welches Programm bietet sich hierfür an? Möglichst Freeware...