• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ausprobiert: Apple Smart Keyboard mit deutscher Belegung

Für den einen bietet der Artikel keinen Mehrwert,
für den anderen bieten die Kommentare keinen Mehrwert.

Ich find den Thread jedenfalls "goldig" ;-)
 
  • Like
Reaktionen: hillepille
Solche Diskussionen sind reine Zeitverschwendung.

Es gibt einfach Teile der Redaktion und der Community, die mit Kritik nicht umgehen können. Andererseits ist es auch nicht jeder Artikel oder jeder Kommentar wert, dazu eine Kritik zu verfassen.

Ich lese Artikel nicht (mehr), dessen Überschrift bereits auf einen geringen Informationsgehalt schließen lassen. Gerne würde ich bei einem konkreten Anlass auf die abnehmende journalistische Qulität hinweisen aber die Reaktionen auf solche Hinweise waren in der Vergangenheit schon bezeichnend genug.

Deswegen mein Rat an die anderen Mitglieder der Community: Vermeintlich uninteressante Artikel nicht mehr lesen. Sinkende Leser- und Klickzahlen scheinen heutzutage mehr zu bewirken, als die kritische Auseinandersetzung mit Publikationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese Artikel nicht (mehr), dessen Überschrift bereits auf einen geringen Informationsgehalt schließen lassen. Gerne würde ich bei einem konkreten Anlass auf die abnehmende journalistische Qulität hinweisen ...

Und genau diesen Informationsgehalt sehe ich bei einem "Ausprobiert" eigentlich gegeben. Dieses "Ausprobiert" bietet aber seit geraumer Zeit keinen Mehrwert mehr, eigentlich entspricht er lediglich der Werbung. Es werden selten Wertungen abgeben, man hat einfach das Gefühl der Redakteur hat den Artikel bei Amazon bestellt/zugeschickt bekommen, einmal den Karton geöffnet, und sagt dann "jup, funktioniert wie beschrieben". Dazu noch ein bisschen Beschreibungstext reinkopiert und fertig.

Wenn ich ein "Ausprobiert" in der Überschrift lese, erwarte ich schlichtweg ein bisschen mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Sauron und saw
...z.B. würde ich hier zumindest einen Test erwarten, wie sich damit tippen lässt. Und besonders, ob das Ä oder andere "ungewöhnliche" Tasten Probleme bereiten.

Dann am Besten auch noch ein direkter Vergleich mit alternativen Tastaturen anderer Hersteller und fertig ist er, der Artikel.
 
Bei diesem Artikel habe ich von der Foren-Tapatalk-Version erst mal ins Magazin auf der Webseite geswitcht, weil ich dachte, es fehlt irgendwas. Aber der Artikel ist mit fast null Information tatsächlich vollständig.

Falls die 170€ nur für diesen Artikel ausgegeben worden sind, hättet Ihr Euch die lieber sparen sollen.

Artikel um jeden Preis müssen nun wirklich nicht sein. Weniger ist manchmal mehr.

Bananenbiegr hat es treffend formuliert.
 
  • Like
Reaktionen: Mikael Blomkvist
Bei diesem Artikel habe ich von der Foren-Tapatalk-Version erst mal ins Magazin auf der Webseite geswitcht, weil ich dachte, es fehlt irgendwas. Aber der Artikel ist mit fast null Information tatsächlich vollständig.

Falls die 170€ nur für diesen Artikel ausgegeben worden sind, hättet Ihr Euch die lieber sparen sollen.

Artikel um jeden Preis müssen nun wirklich nicht sein. Weniger ist manchmal mehr.

Bananenbiegr hat es treffend formuliert.

Die 170 Euro wurden (von mir) ausgegeben, weil ich ein Smart Keyboard mit deutscher Belegung haben wollte. Daran wollte ich die Community teilhaben lassen (weil es vielleicht noch mehr Menschen gibt, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen). Kann man gut finden, muss man nicht.

Alles weitere was hier gesagt wurde werde ich nicht weiter kommentieren.
 
Warum nicht? Ist meine Kritik unberechtigt? Ich glaube nicht.

Ich habe damit nicht ausdrücken wollen, dass Deine Kritik unberechtigt ist oder nicht. Ich mache die Serie extra unter dem Namen "Ausprobiert" und nicht "getestet".

Zu Letzterem fehlt mir die Zeit und in den meisten Fällen auch das Test-Equipment. Da wird hier ja eine Kommentarfunktion haben, steht es allen frei ihre eigenen Erfahrungen zu posten.

Ich habe aber keine Zeit, jeden Kommentar (Deinen meine ich damit jetzt nicht) zu bewerten und darauf zu reagieren. Jeder hat andere Erwartungen an einen solchen Artikel. Man kann es nicht Allen recht machen.

Und ich bitte darum, diese Diskussion gerne im Feedbackbereich weiterzuführen. Hier ist es jedenfalls OT!
 
Ich habe mir gleich das smart Keyboard (iPad pro 12.9) gekauft. Was negativ auffällt: die Magnete sind gefühlt nicht so stark wie die beim apple smart cover, das hat zur Folge das das smart keyboard öfter unfreiwillig "abfällt". Positiv: diese lappige Verbindung zwischen Magnetschiene und eigentlichem Cover (beim smart cover) ist weg. Bin wegen dem nicht so starken Magnet nicht begeistert. Ist das smart Keyboard in der Tastaturfunktion mit dem iPad pro verbunden und man will das cover wieder umklappen, muss man dann soviel Kraft aufwenden, das sich das smart keyboard wieder häufig komplett vom iPad löst. Doll ist das nicht. Der Rest (Qualität, Druckpunkte etc.) ist gewohnte TOP-Apple-Quali
 
Ist die Tastatur auch mit nen iPhone7 kompatibel? wäre noch nen Kaufgrund so eine echte Tastatur
 
Der Preis ist echt heftig. Wer nicht so viel ausgeben will, die KeysToGo von Logitech könnte eine Alternative sein. Zumal diese iOS Sondertasten hat und dank Bluetooth auch mit anderen Geräten verwendet werden kann.
Sie ist auch genauso dünn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Positive ist ja, dass es eben gerade kein Bluetooth benötigt sondern mit dem Smart Connector verbunden wird. Somit braucht es auch keinen Akku und nur wenig Strom. Ich habe es inzwischen auch erhalten und bin zufrieden damit. Die Magnete sind mir auch stark genug (allerdings für das 9,7").
 
Auf der Logitech Tastatur gibt es Tasten für Pause, Play, Vorwärts und Rückwärts, sowie zum Regeln der Lautstärke und eine, um das iPad zu sperren. Leider finde ich dafür keine Tastenkombinationen. Mein Eindruck ist, dass sich das iPad in dem Logitech CREATE Cover eher wie ein Laptop anfühlt und mit dem Smart Keyboard wie ein Tablet mit Zubehör. Das iPad mit Smart Keybord ist ungefähr nur zwei Drittel so dick wie mit der CREATE. Die Tasten des Keyboards von Apple fühlen sich etwas rubbelliger an, das kommt von dem textilen Überzug. Dafür scheint das Keyboard aber auch unempfindlich gegenüber Flüssigkeiten zu sein (Habe ich nicht ausprobiert!). An das Schreiben gewöhnt man sich auch schnell. Ich schwanke noch zwischen beiden Tastaturen.
 
Der textile Überzug sieht nach einiger Zeit bestimmt nicht mehr so toll aus.
 
Das Schreibgefühl ist in Bezug auf den Handballen beim Apple Keyboard besser. Bei der Create ist die Tastatur starker erhöht und das mag nicht jeden gefallen, der viel schreibt. Auch ist sie schwerer. Dem gegenüber steht der textile Bezug des Apple Keyboards. Lautstärke, Vor und Zurück; nun ja. Es geht primär um das Schreiben. Medienkontrolle demnach sekundär?

Was bei der Create gefällt, ist die Beleuchtung.

Ansonsten, es ist ein Gebrauchsgegenstand. Das gilt für den textilen Bezug als auch für die Samtfläche, die bei aufgestellter Tastatur komplett auf der Tischoberfläche aufliegt. Da sind Kaffeeflecken und Olivenölspritzer sicher nicht hilfreich, soweit sie den kreativen Prozess des Schreibens heftig beeinflussen. Wenngleich die Korrelation zwischen Olivenölspritzer und einem guten Glas Chianti meistens höher ist und das Schreiben dadurch meistens flüssiger wird, he he ... ;)
 
Bei dem Smart Keybord kommt auch noch der "Immer drauf" Effekt dazu. Da es weniger Platz wegnimmt und auch komplett unter dem iPad verschwindet, ohne viel aufzutragen. Da kann sehr schnell von Tastatureingabe in den Handschriftnotizmodus gewechselt werden. Die CREATE ist da um einiges sperriger. Ich hatte die ganze Zeit die CREATE und noch ein billiges Case und habe sehr oft gewechselt. Hoffe, das dies mit dem Smart Keyboard der Vergangenheit angehört.