Das wäre dann natürlich ein Riesen Problem, stimmt. Der Ansatz an sich ist aber dennoch gut, die Batterie zu leasen und nicht zu kaufen.
Und eines morgens steht Farafan auf und findet eine Menschentraube um sein Auto vor. "Bei Facebook gab es einen Aufruf zum Flashmob, alle sollen sich das letzte Benzinauto in der Stadt ansehen..."![]()
Ja ja..., ab und an irren sich auch die ewig gestrigen ^^Heute klingt das lächerlich und belustigend.
Nette IronieSagen wir es mal so: Viele Automobilhersteller haben in Berlin ein Innovationslabor... Mehr darf ich dazu aber nicht sagen.
Gibt aber eine gute Straßenlage!300 kg sinnlosen Ballast durch die Gegend zu kutschieren ist weder innovativ noch umweltfreundlich.
Kann gar nicht stimmen. Bei unter Null fahren doch E-Autos gar nicht, weil sich der Akku nicht vorwärmen läßt und immer schon an der nächsten Straßenenecke leer ist, weil das Auto geheizt werden muß (das ist ja nun Allgemeinwissen). Und in Norwegen ist doch kalt, oder? ODER?Norwegen
Kann gar nicht stimmen. Bei unter Null fahren doch E-Autos gar nicht, weil sich der Akku nicht vorwärmen läßt und immer schon an der nächsten Straßenenecke leer ist, weil das Auto geheizt werden muß (das ist ja nun Allgemeinwissen). Und in Norwegen ist doch kalt, oder? ODER?
Und in der Türkei gibt es ein Verkaufsstopp für kritische Presse.In einigen Ländern wird sogar schon über einen Verkaufsstopp von Autos mit Verbrennungsmotor nachgedacht.
Ich weiss nicht so recht. Womit war die Hindenburg unterwegs?Ich persönlich halte Wasserstoff für den besseren Weg, ...
Oder auch nicht.Vielleicht wird man in 20 Jahren auch darüber lachen das wir einmal Autos mit Batterie bauen wollten.
Sind ja seither ein paar Jahre vergangen, in der Zeit sind sicher schon einige Benzin betriebene Fahrzeuge in Flammen aufgegangen, trotzdem fahren wir weiter damit. Ich wollte ja keinen "Ballon" damit füllen...[emoji6]Ich weiss nicht so recht. Womit war die Hindenburg unterwegs?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.