• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 7: Gerüchte über gestrichenen Kopfhöreranschluss verdichten sich

Der Klang ist auch ok. Die meisten hören doch eh Mp3. Das sind auch Welten zu einer normalen Aufnahme.

Bleib doch einfach beim 6 oder 6s mit Klinke... Wenn das einzig innovative am 7 der Entfall der Klinke ist? Beim 7s kommt sie dann wieder, wenn genug Leute nicht mitspielen und Cook dann In Ruhezustand versetzt ist
Die Leute spielen aber mit. Sieht man am MacBook. Klar schon geiles Teil irgendwo. Nur wenn ich viele Adapter mitschleppen muss ist der Vorteil hin. Trotzdem wird es verkauft, selbst bei den Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bleib doch einfach beim 6 oder 6s mit Klinke...
Ich denke auch im Entferntesten nicht an eine Ausmusterung meines 6S+ aber irgendwann ist es halt so weit...[emoji12]
Und ich glaube auch nicht, dass die Klinke jemals wiederkommt, wenn sie denn erstmal weg ist.
 
Bleib doch einfach beim 6 oder 6s mit Klinke... Wenn das einzig innovative am 7 der Entfall der Klinke ist? Beim 7s kommt sie dann wieder, wenn genug Leute nicht mitspielen und Cook dann In Ruhezustand versetzt ist

Als ob Apple Design Elemente beim S ändern würde, dann müsste ja Mr. Ive mal arbeiten :)
 
Wenn man ein wasserdichtes Iphone baut, wäre es das Klügste sämtliche Schnittstellen wegzulassen. Das Laden wie die Watch - wofür noch ein Lightninganschluss?
Musik/Zugriff über Wlan/BT - wofür noch eine Buchse?

Es würde voll und ganz zu Jobs bzw. seine weitergeführte Philosophie "Einfachheit" passen.
 
  • Like
Reaktionen: Frank SoS
Und dass dieses Teil einfach nur kein gutes Produkt ist kann nicht sein? Gibt ja auch Kopfhörer mit Klinke die schlechten Klang haben.

Kann ich nicht ganz ausschliessen. Aber auch nicht bestätigen. Ich werde mal schauen, ob ich ein zweites Testobjekt im Bekanntenkreis auftreiben kann.
 
gleichzeitig kann der längere Stecker der Klinke höhere Hebelkräfte entwickeln. Ich würde sagen bei gleicher Belastung gibt die Buchse für die Klinke zuerst auf.

Nö. Kraft x Kraftarm = Hebel x Hebelarm. Geht man von der gleichen Materialgüte bei Klinke und Lightning aus, gibt der Lightninganschluss ERHEBLICH früher nach.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Wieso? Der Hebelarm beim typischen Klinkenstecker ist deutlich länger als der am Lightning Stecker. Bei angewinkelten Steckern mags wieder anders aussehen, aber die sind nicht gerade üblich bei Kopfhörern.
 
Ein vernünftiger Codec, vielleicht auch bald eine ganz neue Bluetooth-Generation und schon sieht die Sache wieder ganz anderes aus.

Ein neu in der Mache befindlicher BT-Standard wäre jetzt schon bekannt. Wenn dessen Existenz jetzt noch nicht bekannt ist, wird das iPhone 7 ihn nicht haben.

Dann hat man keine Klinke UND keine neue BT-Gen.
 
@Ozelot

Ich muss dir da recht geben das der Lightning Anschluss relativ empfindlich ist jedenfalls bei meinem iPhone 5. habe den schon zweimal tauschen müssen obwohl ich sehr vorsichtig mit umgegangen bin.
Aber teuer kann ich nicht bestätigen. Einmal 25€ und einmal 30€ bezahlt inklusive Montage.

LG
 
Ein neu in der Mache befindlicher BT-Standard wäre jetzt schon bekannt. Wenn dessen Existenz jetzt noch nicht bekannt ist, wird das iPhone 7 ihn nicht haben.
Klar ist das bekannt. Doppelte Bandbreite ist zB eines der Ziele für 2016. Das zusammen mit einem neuen Codec und schon ist da ein ordentlicher Sprung an Audio-Qualität drin.
 
Wie zur Hölle kommst du darauf? Genau darum geht es doch bei Apple: alles dünner, dünner, dünner! Scheissegal, ob die Usability des Produktes darunter leidet. Und kommt jetzt nicht mit "alte Zöpfe abschneiden".
Weil man das iPhone auch dünner machen kann, ohne die Buchse wegzulassen. Sogar deutlich dünner.
 
Ich habe mir gerade die ganze Diskussion durchgelesen und dabei leider noch nicht wirklich verstanden warum Lightning eine schlechtere Klangqualität hat als ein Klinkenstecker haben soll? Hier wird immer nur BT mit Klinke verglichen. Nehmen wir doch mal an, Apple legt einen Kopfhörer mit Lightninganschluss dazu, ist der dann schlechter als der selbe Kopfhörer mit Klinke? Klar ist er ärgerlich, wenn man ein high end Kopfhörer für mehrere hundert Euro hat, aber das ist doch dann nicht die Schuld von Apple. Man kann doch nicht von allem was man kauft erwarten, dass es mit dem vorhanden zusammen passt! Wenn ich ein neues Auto kaufe, dann brauch ich dazu auch neue Winterreifen und kann nicht immer die alten verwenden oder wenn ich mir einen neuen Computer kaufe (egal ob Windows oder Mac), dann kann es auch sein, dass alte Programme nicht mehr laufen. Entweder man kauft bei Neuanschaffungen von Anfang an zu seinem Equipment passende Produkte oder man kauft sich neues Equipment...
 
  • Like
Reaktionen: scarpa
Beim iPhone 8 fehlen dann die Tasten für laut/leise, funktioniert dann nur noch mit Siri und der Power-Knopf wird auch abgeschafft, ein-/ausgeschaltet wird Applelike mit Klatschen, das wird ein Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: gfc
Das "kabellose Laden" wird die Zukunft sein, und was würde ich froh sein nicht immer Fragen zu müssen, wer grade (insbesondere man ist auf Reisen) ein passendes Ladekabel hat. Eine Ladestation für alle Hersteller...war da nicht schonmal sowas "mit Kabel"?!


Beim iPhone 8 fehlen dann die Tasten für laut/leise, funktioniert dann nur noch mit Siri und der Power-Knopf wird auch abgeschafft, ein-/ausgeschaltet wird Applelike mit Klatschen, das wird ein Spaß.

Das man den Powerknopf nicht entfallen lassen hat wundert in der Tat da z.B. ein längeres Drücken des Homebutton diese Funktion hätte übernehmen können. Wäre es nach Jobs gegangen hätte keines der Applegeräte ein Powerbutton. Ob es so jedoch einfacherer bzw. praktikabler wäre steht auf einem anderen Blatt Papier, selbiges gilt für Laut/Leise.
 
Praktisch für Apple. Billiger in der Herstellung und kann teurer verkauft werden. Incl. Neuer properitärer Adapter die dann so um die 80€ kosten.
 
Apple, alles richtig gemacht. Sollte sich das Bewahrheiten, verdient Apple zukünftig an jedem Kopfhörer mit (Lizenzgebühren für den Lightninganschluß). Nebenbei bemerkt, wer noch die Klinke möchte kann ja noch bis Herbst das 6s kaufen. Somit kurbelt man noch eben den Absatz für das aktuelle Modell an.

Praktisch für Apple. Billiger in der Herstellung und kann teurer verkauft werden. Incl. Neuer properitärer Adapter die dann so um die 80€ kosten.

Versuche mir das gerade vorzustellen, wie ein ca. 5 cm langer Adapter inklusive Stecker aus jeder Hosentasche ragt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann doch nicht von allem was man kauft erwarten, dass es mit dem vorhanden zusammen passt!
Doch - genau dafür wurden weltweite Standards oft sehr mühsam ge- und erfunden und sollen auch von allen Herstellern dann eingehalten werden. Es ist doch wohl kaum hinzunehmen, dass alle neue Kopfhörer kaufen sollen und die alten im Müll oder billig in der Bucht landen obwohl mehrere hundert Euro teuer und funktionsfähig. Der Lightning war noch akzeptabel weil USB-C noch nicht draußen war, heute gibt es aber auch da einen weltweiten funktionsfähigen Standard mit Verdrehsicherheit und an den sollte m.E. auch apple sich künftig besser halten statt Lightning weiter auszubauen. Eine andere Vorgehensweise mag ökonomisch für den apple Konzern kurzzeitig vorteilhaft sein, ökologisch ist es nicht vertretbar und auf lange Sicht auch ökonomisch kein guter Weg die Kunden zum Neukauf von Zubehör und Adaptersammlungen quasi zu zwingen.