• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin ALDI life: Discounter stellt Musik-Streaming-Dienst vor

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Die Discounter ALDI Süd und ALDI Nord haben mit „ALDI life“ einen Musik-Streaming-Dienst angekündigt und bieten damit als erste Lebensmittelhändler eine Konkurrenz zu Apple Music oder Spotify. Die Unternehmensgruppe der beiden Aldi-Märkte greift dabei jedoch nicht auf ein eigenes Angebot an Titeln zurück, sondern kooperiert mit dem Anbieter Napster. Insgesamt stehen den Kunden über 34 Millionen Titel zur Verfügung. Preislich unterbietet ALDI life sowohl Apple Music, Spotify als auch Napster selbst und kostet pro 30 Tage 7,99 Euro – die Konkurrenten liegen jeweils bei knapp 10 Euro monatlich. [prbreak][/prbreak]

Bildschirmfoto 2015-09-23 um 15.07.10.jpg

Neben der Musikauswahl bietet ALDI life fertige Playlisten, Hörbücher und erlaubt dem Kunden eigene Wiedergabelisten, die auch offline bereitgestellt werden können. Die Qualität lässt sich manuell zwischen 64 und bis zu 320 Kilobit pro Sekunde festlegen. Verfügbar ist der Dienst ab dem 24. September, auf der dazugehörigen Webseite www.aldilife.de läuft momentan noch ein Countdown.

Für die Mobilfunkangebote namens ALDI TALK des Discounters gibt es zudem die Musikpakete M und L für 10 bzw. 15 Euro, die neben der Nutzung von ALDI life auch Telefon-, SMS- sowie Datenleistungen enthalten sollen. Wer den Streaming-Dienst als bestehender Mobilfunkkunde bei ALDI nutzen will, kann diesen über das Kundenkonto hinzubuchen. Bezahlt wird der Musikdienst entweder per Guthabenkarten, die es in allen Filialen gibt, per PayPal oder alternativ per Kreditkarte.

Nutzen lässt sich der Dienst nur innerhalb Deutschlands. Auf PC und Mac erfolgt der Zugriff über den Browser. Für Android, iOS und Windows Phone soll es Applikationen geben.

via ALDI Presse
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es! Es kann nicht schaden, noch mehr Mitbewerber zu haben. Wobei ich ziemlich überrascht bin, dass ALDI solch ein Projekt stemmt. Mit dem Laden verbinde ich am allerwenigsten "Musikkultur".
 
  • Like
Reaktionen: Waldbär
Ich bleibe zum Preis von 4.99€ für 12 Monate dann für 9.99€ bei Deezer, gute App, Streaming direkt auf meine Anlage iTunes Playlisten sind auch hoch geladen, warum wechseln?
wegen 2 Euro im Monat wechselt doch keiner, wer natürlich noch keinen Streaming Dienst hat kann es ja mal testen.
 
Ich hätte auch am allerwenigstens vermutet, dass ALDI ins Musik-Streaming-Geschäft einsteigt.

Interessant wäre, wenn das Datenvolumen für die Nutzung des Dienstes ebenfalls in den ALDI TALK-Tarifen enthalten wäre.
Man stelle sich vor: 20 Euro für eine Telefon-Allnet-Flat, SMS-Flat, 500 GB Datenvolumen inkl. unbegrenztem Musik-Streaming. Das wäre schon was.
 
So ist es! Es kann nicht schaden, noch mehr Mitbewerber zu haben. Wobei ich ziemlich überrascht bin, dass ALDI solch ein Projekt stemmt. Mit dem Laden verbinde ich am allerwenigsten "Musikkultur".

Das ist wohl wahr. Dennoch hat AlDI seit geraumer Zeit auch schon ein eigenes Mobilfunk Angebot. Technik wie z. B. PCs, Navigationssysteme etc. verkaufen sie auch schon seit ein paar Jahren.

Ich habe das heute Mittag beim Einkaufen auch auf einem Plakat gesehen. Die Idee an sich ist ja nicht schlecht. Ein Mitbewerber mehr auf dem Markt ist auch in Ordnung.

Ich werde es mir vielleicht mal anschauen. Mit Apple Music bin ich nämlich noch nicht zu 100 % zufrieden.
 
Ich bleibe zum Preis von 4.99€ für 12 Monate dann für 9.99€ bei Deezer, gute App, Streaming direkt auf meine Anlage iTunes Playlisten sind auch hoch geladen, warum wechseln?
wegen 2 Euro im Monat wechselt doch keiner, wer natürlich noch keinen Streaming Dienst hat kann es ja mal testen.

Ich denke das jeder schlauer, kostenbewusster Mensch wenigstens den Wechsel in Erwägung zieht.
24€ im Jahr sind für manche schon ein Monat ( oder mehr ) Handytarif im Jahr. Wozu also mehr Geld zahlen wenn man kein Mehrwert hat und für das "gleiche Geld" einen oder mehr Monate sein Handytarif " bezahlt" bekommt?

Ich werde es mir sicherlich angucken aber ich finde auch knapp 100€ im Jahr für Streaming zu viel, weil ich es nicht ausreichend nutze.
 
Damit ist der Preiskampf im Musikstreamingbereich dann wohl eröffnet.

Wozu also mehr Geld zahlen wenn man kein Mehrwert hat und für das "gleiche Geld" einen oder mehr Monate sein Handytarif " bezahlt" bekommt?

Kommt immer drauf an wie man den Dienst nutzt. Hat man viele eigene Playlisten/Favoriten etc. kann ein Umzug nicht unerheblicher Aufwand bedeuten. Mein Umzug von Spotify zu Apple Music hat mich sicher einige Stunden + bezahlte App zum Playlisten übertragen gekostet. Das hätte ich dann für 2 Euro / Monat nicht gemacht.

Aber Neukunden gehen bei Streaming natürlich oft nur nach dem Preis. Mal sehen ob da welche mitziehen.
 
Kommt immer drauf an wie man den Dienst nutzt. Hat man viele eigene Playlisten/Favoriten etc. kann ein Umzug nicht unerheblicher Aufwand bedeuten. Mein Umzug von Spotify zu Apple Music hat mich sicher einige Stunden + bezahlte App zum Playlisten übertragen gekostet. Das hätte ich dann für 2 Euro / Monat nicht gemacht.

Nur mal interessehalber - Welchen Mehrwert hast Du den bei apple Music vs. Spotify erkannt der dich veranlasst hat, so viel Arbeit in den Umzug der Playlists zu stecken und der dir mehr wert war als die 24 € im Jahr, die ein Umzug zu Aldi dir einbringen würde? Ich habe zwar auch Spotify premium und apple Music zunächst parallel, um die 3 Monate frei zu nutzen, ob ich bei einem oder beiden bleibe, weiß ich noch nicht. Bei mir halten sich apple Music und Spotify irgendwo in Summe die Waage - deshalb interessiert mich wo du die Vorteile gefunden hast. Das neue appleTV könnte für mich persönlich zum Gamechanger werden, wenn es eine funktionierende Remote App bekommt und ich nicht für apple Musik den TV anschalten muss.
 
Ich finde das gut. Nicht, dass ich es selbst nutzen wollen würde - ich bin mit Spotify sehr zufrieden - aber ich denke, dass das der richtige Weg ist mit Streamingdiensten eine sehr breite Masse an Menschen zu erreichen.

Ich denke gerade die Generation 40+ hat momentan zwar inzwischen größtenteils Internetzugang aber einen sehr begrenzten Zugang zu Musik (Klar, im Laden kaufen eben aber das kostet halt direkt ein ganzes Album und man überlegt sich dann doch ein paar mal öfter ob man sich die Musik jetzt wirklich kauft oder nicht lieber einfach Radio hört).

Ich schätze, dass man gerade da noch viele Nutzer abholen kann die man über die üblichen Vertriebskanäle wie TV-Werbung o.ä. nicht erreicht weil das ja "neumodischer Schnick Schnack ist". Aldi hat nun mal einen guten Ruf bei den meisten Menschen.
 
Finde ich sehr gut. Geferation 40+ beschränkter Zugang zu Musik??? Die haben einen anderen Zugang zur Musik! Weil sie es noch anders gelernt haben.

Also ich kenne viele die haben ganz viele Platten und CDs gekauft! Davon kann keine rede sein dass dort keine Musik vorhanden ist.

Ich bin 38 und kann dazu mal eine witzige Story erzählen. Ich sammele seit Jahren CDs und LPs auch gebraucht. Wenn ich bei spotify Free in die 70er 80er und teilweise 90er Zufallswiedergabe rein klicke stelle ich immer wieder fest: Ich benötige keinen Streamingdienst ich habe tatsächlich bereits fast alles selbst!

Klicke ich dann auf aktuelle Vorschläge der aktuellen Musik, sitze ich gefühlt 20min in spotify mit skip skip skip skip skip bis mir endlich mal wieder etwas ein bisschen gefällt. Um es klar zu sagen, in den aktuellen deutschen Spotyfy Charts gibt es zur Zeit leider keinen einzigen Song der mir wirklich gefällt! Es ist echt unglaublich im Vergleich wie monoton, unkreativ (hauptsache laut, erstaunlich wenig Akkorde und Tonlagen) und oft auch (ich stelle das jetzt wirklich fest) Molllastig, also bedrückend die Musik geworden ist.

Außerdem hättest du 60+ geschrieben hätte ich den Einwand verstanden. Aber ich uralter Opa mit fast 40 hatte vermutlich schon Internet gehabt, da waren manche hier noch in den Windeln! War ne coole Internetzeit damals! Eines kann ich sagen, sie war oft wesentlich kreativer und freier als heute, wo alles als gegeben hingenommen wird.
Erstaunlich überhaupt dass man heute so schnell von der Jugend als alt bezeichnet wird. Muss an der Medienbeschallung liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wartet nur ab, Mark aus NRW wird euch schon noch erklären warum AM viel besser ist ;)
Dafür bekommst Du von mir mein Erstes "gefällt mir"!



Ich bin übrigens auch über 40 und habe die ganz typische damalige Sozialisation mit Radio-Tape-Vinyl-CD-Vinyl durchgemacht! Und allein mit meinen drei Freunden bringen wir es gemeinsam auf über 15000 (gekaufte!) Tonträger. Die eigenen Eltern sollten vielleicht nicht stellvertretend für eine ganze Generation sein!
Manche von denen haben mehr Lebenszeit im Plattenladen verbracht als so mancher Schreiberling auf dieser Erde wandelt! Rede mal mit solchen Leuten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche von denen haben mehr Lebenszeit im Plattenladen verbracht als so mancher Schreiberling auf dieser Erde wandelt! Rede mal solchen Leuten!

Dazu kommt noch, das Erlebnis Plattenladen... Ich habe da Dinge erlebt, die wird es bei Streamingdiensten leider nie geben! Die Realität ist halt doch etwas anderes als eine soziale Diskussion. Da wartet man ewig auf die ersehnte Scheibe und dann hat man sie in den Händen und behandelt sie wie ein rohes Ei! Bloß kein Knick ins Cover etc. Bei einigen Alben ist tatsächlich der Wert enorm angestiegen. Ein Wert den man wirklich besitzt!
 
Nur mal interessehalber - Welchen Mehrwert hast Du den bei apple Music vs. Spotify erkannt der dich veranlasst hat, so viel Arbeit in den Umzug der Playlists zu stecken und der dir mehr wert war als die 24 € im Jahr, die ein Umzug zu Aldi dir einbringen würde? Ich habe zwar auch Spotify premium und apple Music zunächst parallel, um die 3 Monate frei zu nutzen, ob ich bei einem oder beiden bleibe, weiß ich noch nicht. Bei mir halten sich apple Music und Spotify irgendwo in Summe die Waage - deshalb interessiert mich wo du die Vorteile gefunden hast. Das neue appleTV könnte für mich persönlich zum Gamechanger werden, wenn es eine funktionierende Remote App bekommt und ich nicht für apple Musik den TV anschalten muss.

Ist jetzt nur ein Beispiel von vielen aber heute im Auto sage ich zu meiner Apple Watch: "Hey Siri, spiel die Playlist Automix Road Trip" und fertig. Das Ding läuft. Der Vorteil ist eben wenn ich eh ein iPhone nutze ist Apple Music besser ins System integriert wie Spotify. Seit iOS 9 ist Siri wesentlich verbessert worden was z.B. englische Titel, Künstler etc. angeht. Darüber hinaus habe ich die Hoffnung das der technisch nur rudimentär umgesetzte Apple Music Dienst mit Geld beworfen wird von Apple und sich zu einem brauchbaren, ja vielleicht sogar dem besten Musik Streaming Dienst mausert.

Das sehe ich bei Spotify einfach nicht. Im Gegenteil die sehe ich "auf dem Weg nach draussen". Ein ganz offensichtlich nicht rentables Geschäftsmodell (die letzten Zahlen waren eine Enttäuschung), eine Musikindustrie als Lieferant die bei der nächsten Verhandlungsrunde schon danach lechzt den gratis Dienst abzusägen und damit verbunden eventuell einige Labels die vielleicht mal bei Spotify aussteigen. Dies führt meiner Meinung nach alles zwangsläufig zu rückläufigen Abbozahlen was wiederum zu noch geringerer Rentabilität führt.

Wenn Apple dann einfach mal einen fiesen Tag hat subventionieren sie eben ihr Apple Music mit 2 Euro im Monat und Spotify ist "tot".

Das war so meine Überlegung, sonst hätte ich mich nicht hingesetzt und hätte Zeit in einen Umzug investiert. :p

Auf längere Sicht denke ich setze ich auf das Gewinnerpferd. Und ja auch ich habe daran gedacht AM erst einmal nicht zu verlängern. Insgesamt hoffe ich aber das der derzeitige, technische Zustand einfach nicht Apples ernst ist. :confused:
 
Dazu kommt noch, das Erlebnis Plattenladen... Ich habe da Dinge erlebt, die wird es bei Streamingdiensten leider nie geben! Die Realität ist halt doch etwas anderes als eine soziale Diskussion. Da wartet man ewig auf die ersehnte Scheibe und dann hat man sie in den Händen und behandelt sie wie ein rohes Ei! Bloß kein Knick ins Cover etc. Bei einigen Alben ist tatsächlich der Wert enorm angestiegen. Ein Wert den man wirklich besitzt!
Für die jenigen, die viele CDs gesammelt haben, ist streaming sicher die zweite Wahl, ich habe keinen CD Player und ca. 5 CDs aus den 80er Jahren, für uns ist Streaming eine schöne Sache, für ca.10 Euro im Monat höre ich jetz die Musik die ich möchte und wenn ich kein Interesse habe kündige ich wieder
 
  • Like
Reaktionen: Glogi und KALLT