• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Magazin Microsoft veröffentlicht kostenlosen Dokumenten-Scanner „Office Lens“ für iPhone

Da ist nix gewagt. Das ist eine Meinung und ein Standpunkt. Genau so wie ich Facebook und Suckerberg verabscheue und schlechten Wein und Billigwaren.

Ne Frage des Standpunktes. Woraus der resultiert ist dann Erfahrung (gute oder schlechte) und persönliche Einstellung zum Universum, dem Leben und dem ganzen Rest. Ich ziehe da Grenzen, die nicht in Stein gemeißelt sind, jedoch muss da schon was sehr überzeugendes kommen, damit ich meine persönlichen Prämissen verändere. Damit bin ich immer sehr gut gefahren.
 
Ich schliess mich bei google an - das ist imho ein böses Unzernehmen, das die User verkauft. Kommt mir nicht auf die Geräte oder in die Standardeinstellung für die Suchmaschine.

Microsoft würde ich benutzen, wenn ich etwas fände, was mir taugt. HW von denen eher nicht (ein 2 Wochen-Test des Surface war zwar witzig, aber was für ein Ding...).
 
Ich muss leider Gottes Windoows unter Parallels benutzen, weil Adobe zu dumm und habgierig ist, ein sehr wichtiges Programm zur Erstellung von interaktiven PDFs (Adobe Live Cycle Designer) nicht unter OSX am Laufen zu halten. Ich habe also durchaus Einsicht in Microsoft Software, hatte sogar mal Microsoft Hardware (XBox) und mit nem Sony Xperia Android als Smartphone im privaten Einsatz. Soll mir keiner kommen ich würde nur bis zum Tellerrand gucken ^^.
 
Ich würde
Ich muss leider Gottes Windoows unter Parallels benutzen, weil Adobe zu dumm und habgierig ist, ein sehr wichtiges Programm zur Erstellung von interaktiven PDFs (Adobe Live Cycle Designer) nicht unter OSX am Laufen zu halten. Ich habe also durchaus Einsicht in Microsoft Software, hatte sogar mal Microsoft Hardware (XBox) und mit nem Sony Xperia Android als Smartphone im privaten Einsatz. Soll mir keiner kommen ich würde nur bis zum Tellerrand gucken ^^.

Interaktive pdfs? Wie? Videos drin oder sowas?
 
Text, Bild, Videos, ausfüllbare Formulare, Rechnen, bedingte Felder, Buttons, Zugriffsteuerung (Rechtevergabe) etc. Google mal Adobe Live Cycle Designer. Sowas gibt's NUR unter Windoows. Selbst von Adobe.
 
  • Like
Reaktionen: beeker2.0
..mal eine vermutlich dumme Frage bzgl. dieser Art Scanner-Apps:
sehe ich es richtig, dass sich ein eingescannter Text nicht editieren lässt ?
Somit wäre der Unterschied zu einem Foto nicht soo gross ..oder was verstehe ich daran falsch ?
 
Du kannst den Text kopieren und in ein Dokument einfügen. Ist also über Umwege editierbar^^
 
  • Like
Reaktionen: Frank SoS
@Frank SoS
Steht im letzten Absatz des Artikeks, ca. ab der Mitte. Wird auch im Video gezeigt - es können bearbeitbare Dokumente daraus erstellt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Frank SoS
Soll mir keiner kommen ich würde nur bis zum Tellerrand gucken ^^.

Hab ich nicht behauptet^^

Ich meinte nur, das wenn man bestimmte Software braucht, MS eine durchaus gute Wahl ist. Natürlich nicht bei allem. Eine kategorische Ablehnung, nur weil es aus einer bestimmten Schmiede kommt, finde ich halt etwas naja...
 
Sowas pauschal zu sagen, finde ich etwas gewagt. ;)

Bei mir gilt das auch pauschal, ich nutze privat kein Windows, kein MS office, keine Google Dienste( sind bei mir gesperrt), kein Facebook, kein whatsapp und lebe immer noch, habe trotzdem Freunde und nehme auch an deren Leben teil, finde was ich suche, kann übersetzen, was ich möchte, kann Tabellenkalkulationen erstellen etc. Bin Mac User und gewohnt, nicht immer Windowskompatibel sein zu können, was aber auch nicht schlecht ist, denn Windows geht nun einmal gar nicht in meinem ökosystem.
 
@Macbeatnik
Heh - wo hast du die User Beschreibung über mich her? ^^. Signed.

Und @Houseknecht hat ja schon zweimal 'ich finde" geschrieben. Er vertritt also eine Meinung und hat ergo einen Standpunkt. Wie du und ich. Und für mich kann ich sagen das ich den solange vertrete bis mich jemand von seiner Sicht der Dinge überzeugt. Mit Tatsachen, Fakten Fakten Fakten. Dem gebe ich jederzeit meine Aufmerksamkeit.
 
Ich fände die Diskussion weit interessanter, würde sie sich mit den Scanner-Apps beschäftigen...

Daher: hätte Office Lense die Möglichkeit mehrseitige PDFs zu erstellen würde ich sie vielleicht Scanbot vorziehen.
 
A propos Scanner Apps: ich finde CamScanner toll.
 
Feine App, gerade für alle die auch die anderen Office-Apps verwenden. Wiedermal Daumen hoch für MS!
 
..mal eine vermutlich dumme Frage bzgl. dieser Art Scanner-Apps:
sehe ich es richtig, dass sich ein eingescannter Text nicht editieren lässt ?
Somit wäre der Unterschied zu einem Foto nicht soo gross ..oder was verstehe ich daran falsch ?

Doch, man kann das gescannte Dokument nach Word exportieren und dann wunderbar bearbeiten. Die OCR-Funktion bietet sogar überraschend gute Ergebnisse.
 
Registrierpflicht und Pro-Abo bei CamScanner klingen nicht so anturnend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst die besten Ideen versemmeln die immer wieder bei Microsoft. Darauf kann man echt Wetten abschließen.

4 hours ago

I agree! Why does this not work?!?! I just want to connect Lens to OneNote, OneDrive, Word and/or PowerPoint but when I attempt to log on to any of those in Lens, I am told, “That Microsoft account doesn’t exist. Enter a different email address or get a new account.”

Dangit.