• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage an die Techniker (Elektroniker?!)

strocatam

deaktivierter Benutzer
Registriert
24.11.05
Beiträge
650
So, mache mir gerade darüber Gedanken:

In meinem Zimmer hab ich ne Lampe mit drei Halogen-Spots hängen mit Trafo. Es steht auch ne Yamaha-Anlage hier.

Wenn ich jetz das Licht ein- oder ausschalte "knackst" die Anlage mit. Als ich noch nen CRT-Monitor hatte ist der auch mitgeflackert beim schalten.

Mein Frage jetze: Sind das vllt Störungen die meinen iMac in irgendeiner Weise schaden könnten? Oder ist das normal?

Wäre dankbar für Antworten!

Liebe Grüße stro
 
Nein, diese kurzen Peaks sind "normal" (heisst Sie können vorkommen). Eine Endstufe verstärkt dieses Signal und es ist deshalb über die Boxen hörbar. Ein PC Netzteil hat einen Filter für solche Peaks integriert und kann diese Stösse ausreichend Dämpfen um keinen Schanden an der Hardware zu verursachen.
Wenn Du aber 100% sicher gehen willst, dann besorg dir bei deinem Elektronifachhändler des Vetrauens einen Überspannungsschutz, dann passiert ganz sicher nix.
 
  • Like
Reaktionen: strocatam
Super Danke da bin ich beruhigt, hatte schon davon gehört und mir überlegt sowas zuzulegen... Denke das werd ich auch noch ;)
 
strocatam schrieb:
Super Danke da bin ich beruhigt, hatte schon davon gehört und mir überlegt sowas zuzulegen... Denke das werd ich auch noch ;)
Das ist mit Sicherheit keine schlechte Idee, falls sowas nicht bereits in der Stromversorgungsanlage des Hauses eingebaut ist (gehört heute zum Standard).
Spätestens beim nächsten Gewitter kann sich's gelohnt haben.
 
wir haben hier im haus blitzableiter und genug sicherungen die mal rausfliegen... weiß jetzt nicht ob das genau sowas is?!
 
strocatam schrieb:
wir haben hier im haus blitzableiter und genug sicherungen die mal rausfliegen... weiß jetzt nicht ob das genau sowas is?!
Sowas mehrfach einzusetzen schadet nicht.
Mehr Überspannungsableiter werden auch mit mehr Energie fertig...
 
  • Like
Reaktionen: strocatam
Dann zieh ich gleich mal morgen los und besorg mir so nen Überspannungsschutz!

Danke für die Antworten!
 
halloöle

bin frisch eingezogen, leider weiss hier niemand wie man diese halogenspots
auswechselt, nichtmal der vormieter der wohnung.

könnte das einer beschreiben bitte?

zustand: im bad oben eine holzdecke mit 6 halogenspots "drinnen" sodass
man nur das licht sieht, keine spots. ich trau mich da nicht dran ziehen am metallring, der um die lampe geht, möchte nix kaputt machen, es fühlt sich an wie eine metallklammer, kann ich nach unten, also zur mir ziehen, nach 1cm hör ich immer auf. oder soll ich das glas in dem metallring öffnen? falls ja, wie?


? danke
 
>In meinem Zimmer hab ich ne Lampe mit drei Halogen-Spots hängen mit Trafo. Es steht auch ne Yamaha-Anlage hier.

Schön :->

>Wenn ich jetz das Licht ein- oder ausschalte "knackst" die Anlage mit. Als ich noch nen CRT-Monitor hatte ist der auch mitgeflackert beim schalten.

Induktive Lasten erzeugen bei Schaltvorgängen am Stromnetz Peaks.
(Spannungsspitzen)
Halogenlampen sind induktive Lasten.

Die "Störung" lässt sich durch eine Entkopplung bzw. durch Kompensation
mit geeigneten Kondensatoren eliminieren.

Frag den Elekromeister deines geringsten Misstrauens.
(Das ist nichts zum basteln!)

>Mein Frage jetze: Sind das vllt Störungen die meinen iMac in irgendeiner Weise schaden könnten? Oder ist das normal?

Theoretisch kaum.
Praktisch fressen hohe Peaks allerdings auch schon mal Schaltnetzteile..
Und die sind in in jedem Computer zu finden.

(Kann man bei jedem Gewitter, in der Nachbarschaft, mit uralter oder auch schlampiger Installation beobachten) (Auch wenn es nicht mal direkt in die Hütte gezwibelt hat)
 
du kannst dir uach einfach eine USV kaufen
(Unterbrechungsfreihe Strom Versorgung)
dann passiert nix mehr ;)
 
  • Like
Reaktionen: hochstammapfel
Diese induktiven Peaks sind nicht der Rede wert. Das Netzteil im Mac filtert die automatisch weg, d.h. auf der Sekundärseite kann man nix mehr davon sehen.
 
Dass es im Verstärker knackt liegt daran, dass die Netzteile im Normalfall nicht geregelt sind und deshalb dieser Peak quasi bis zu den Lautsprechern vordringen kann (um es mal etwas bildlich zu formulieren :) )

Schaltnetzteile sind geregelt und haben ansonsten mit Sicherheit auch eine Schutzschaltung... also was in die Richtung "wenn die Spannung am Ausgang zu hoch ist schalte ich lieber ab".
 
darf ich nochmal nachfragen ob jemand weiss wie man die halogenstrahler
auswechselt?
 
ich habe es schon ein paar mal erlebt, dass sich das Netzteil meines Powerbooks abschaltet, wenn man eine Halogenlampe die and der gleichen Steckosenleiste haengt anschaltet.

Einmal hatte ich meinen Akku nicht drin, das kann dan schon aergerlich sein. Seitdem bleibt er immer drin.
 
Dein Ueberspannungsschutz

Sei mal vorsichtig mit dem Ueberspannungsschutz. Da gibts unendlich viele Versionen, und moeglicherweise erzielst Du nicht den Effekt, den du haben willst. Der Ueberspannungsschutz ist so eine Art historischer Vorgaenger fom FI (Fehlerstromschutzschalter). Was du aber brauchst ist eine art Filter, der dir die Einschaltspitzen kompensieren kann. Also RC-Glied wuerde ich sagen. Eine USV ist sicher super da hier ein RC Glied verbaut wird. Das waehre aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Das einfachste, waehre eine andere Steckdose zu benutzen die an einem anderen Stromkreis haengt, als Deine Yamaha Anlage. Geht das nicht, dann frage mal, was es im Berich Netzfilter gibt. Sind die Optionen zu teuer, dann aendere Deine Einschaltreihenfolge, oder trenne Geraete einfach kurz vom Netz damit die Einschaltspitzen nicht hoerbar am Lautsprecher werden.
 
Vielen Dank für die kompetenten Antworten!

Habe mittlerweile herausgefunden, das das Mischpult, das ich zwischen Mac und Anlage geschlossen habe, diese Peaks verursacht. Sie treten nun in nicht heroirbaren Abständen und Stärken auf. Ich werd morgen mal probieren das Teil an ne andere Steckdose anzustecken. Bei nem Gewitter knackst es bei jedem Blitz *angst* Aber ich steck den Mac eh bei jedem Gewitter ab :)
 
@pure

also wenn zwischen glas und lampe ein metalring ist, drück ihn zusammen und dann fällt er heraus. danach kannst du den halogenstrahler herausnehmen und vom kabel abziehen. neuen draufmachen wieder hereinstecken metalring einsetzten.
 
@strocatam. andere steckdose ist egal, nur wenn du eine nimmst im anderen zimmer, da pro zimmer immer wieder der gleiche stromkreis ist. es könnte auch sein, dass ein paar zimmer mit dem gleichen stromkreis geschalten werden. das netzteil müsste die spannungsschwankungen herausfiltern, dürfte nichts passieren.
 
@redriding. Dessen bin ich mir bewusst, ich hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte mal direkt an ne Steckdose, hängt derzeit an nem Verteiler ;)

Mittlerweile vertrau ich dem Netzteil schon, nur nervt das knacken die ganze Zeit schon ;)