- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Auf der WWDC im vergangenen Jahr hat Apple zusammen mit OS X Yosemite eine neue Photos-App für OS X angekündigt. Diese soll iPhoto und Aperture ersetzen, für welche die Entwicklung mittlerweile eingestellt wurde. Eigentlich sollte das Programm “Anfang 2015” veröffentlicht werden. Nun hat Apple aber fast alle Hinweise zu der Anwendung von seiner Webseite entfernt.[prbreak][/prbreak]

Aufgefallen ist dies einem Leser von 9to5mac. Einen letzten Hinweis zur Anwendung gibt es in einem Support-Dokument zur iCloud Foto-Mediathek. Warum Apple sämtliche Informationen darüber hat verschwinden lassen ist unklar. Dass die App überhaupt noch erscheint ist wohl wahrscheinlich, der Zeitraum “Anfang 2015” läuft nach Apples Uhren zumindest bis April.
Es wäre jedoch nicht das erste mal, dass der Konzern aus Cupertino den kommunizierten Zeitraum bis zuletzt ausreizt. Schon der für “Ende 2013” angekündigte Mac Pro erschien in geringen Stückzahlen gerade noch Ende Dezember. Auch bei der Apple Watch ist das Ende vom Anfang dieses Jahres erst im April.
Über OS X bleibt die Foto-Mediathek somit weiterhin nur über iCloud.com erreichbar, befindet sich offiziell aber noch im Beta-Status. Unter iOS ist sie schon vollständig implementiert und nutzbar, aber ebenfalls unter dem Hinweis auf das Beta-Stadium.
via 9to5mac

Aufgefallen ist dies einem Leser von 9to5mac. Einen letzten Hinweis zur Anwendung gibt es in einem Support-Dokument zur iCloud Foto-Mediathek. Warum Apple sämtliche Informationen darüber hat verschwinden lassen ist unklar. Dass die App überhaupt noch erscheint ist wohl wahrscheinlich, der Zeitraum “Anfang 2015” läuft nach Apples Uhren zumindest bis April.
Es wäre jedoch nicht das erste mal, dass der Konzern aus Cupertino den kommunizierten Zeitraum bis zuletzt ausreizt. Schon der für “Ende 2013” angekündigte Mac Pro erschien in geringen Stückzahlen gerade noch Ende Dezember. Auch bei der Apple Watch ist das Ende vom Anfang dieses Jahres erst im April.
Über OS X bleibt die Foto-Mediathek somit weiterhin nur über iCloud.com erreichbar, befindet sich offiziell aber noch im Beta-Status. Unter iOS ist sie schon vollständig implementiert und nutzbar, aber ebenfalls unter dem Hinweis auf das Beta-Stadium.
via 9to5mac