• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Mac neu aufsetzen ohne externe Festplatte?

lilush

Granny Smith
Registriert
23.07.11
Beiträge
17
Hallo :)
Ich würde gerne meinen Mac neu aufsetzen, weil er eigentlich schon ziemlich lange nicht mehr wie gewünscht läuft, also es fing eigentlich vor 2 Jahren an als ich von Snow Leopard zu Lion geupdated hab, dann dachte ich mir das es bestimmt nach einem neuen Update besser läuft... nun bin ich auf Mavericks und es läuft immer noch nicht wie früher :/ Im Internet habe ich viele Beiträge gelesen bei denen der Mac viel schneller läuft, seit sie ihn neu aufgesetzt haben, das würde ich auch sehr gerne machen, aber ich habe leider keine externe Festplatte, die genügend Speicherplatz hat um die Daten zu sichern. Da noch mehr als die Hälfte meiner Festplatte frei ist, habe ich mir überlegt die Festplatte zu partitionieren die Daten dorthin zu kopieren und dann diese Partition als 2.Festplatte zu benutzen, also ich lösche die Partition auf der Mac OSX läuft und installiere dann Mac OSX neu, dann würde ich durch die zweite Partition die Daten wieder herstellen. Ich weiss eigentlich nicht warum es nicht funktionieren sollte, aber ich habe meine Bedenken, weil ich keine ähnliche Beiträge im Internet gefunden habe. Für mich wäre es sehr wichtig, dass die Daten nicht weg sind! (Ich habe schon oft aus versehen wichtige Daten gelöscht, weil ich sehr tollpatschig bin :-p)
 
Für mich wäre es sehr wichtig, dass die Daten nicht weg sind! (Ich habe schon oft aus versehen wichtige Daten gelöscht, weil ich sehr tollpatschig bin :-p)

Dann macht dein Vorgehen (auch wenn es gehen würde) wenig Sinn. Kauf dir lieber erst eine externe Platte (oder lass dir eine zu Weihnachten schenken), mach ein ordentliches Backup sonst stehst du hinterher völlig im Regen.
 
  • Like
Reaktionen: raven
Du lebst riskant so ganz ohne Backup...
Ich wüsste nichts, was gegen die von Dir erwähnte Methode sprechen würde.
 
Also würde dieses Vorgehen eigentlich gehen?
Was wären die Risiken von einer internen Festplatte, die eine externe nicht hat?
Und danke für diese schnellen Antworten!:-) Ich mache mir wirklich gedanken eine externe Festplatte zu kaufen, da einige Dateien für mich einen sehr hohen Wert haben.
 
Was wären die Risiken von einer internen Festplatte, die eine externe nicht hat?

Läuft irgendwas schief, eine Festplatte kann von jetzt auf gleich (ohne Angabe von Gründen) den Geist aufgeben (die Wahrscheinlichkeit steigt mit Alter der Festplatte) sind deine Daten im Nirvana. Mir wäre es das nicht wert.
 
Jede Platte kann von jetzt auf gleich den Geist aufgeben. Genau wie sie gefühlt ewig halten kann.
 
Gibt es noch Alternativen zum neu aufsetzen, also eigentlich wird der Mac ja nur so wie aufgeräumt. Kann man den Mac nicht auch anders "aufräumen", also ich habe mal viele .plist Dateien von Programmen gesehen die ich eig. schon lange gelöscht habe. Bei den Anmelde Objekten habe ich keine Programme, aber trotzdem habe ich das gefühl, dass sich einige Programme im Hintergrund öffnen. Ich habe auch sehr viele doppelte Bilder, also ich weiss nicht wie ich sie löschen sollte. Ich habe mir Gemini gekauft welches auch sehr gut funktioniert, aber ich konnte nicht meine gesamten Bilder einscannen sondern nur ausgewählte Ordner, deshalb hab ich immernoch sehr viele Duplikate im Finder.
 
Ich setze meinen immer ohne Backup neu auf, wenn du nix wichtiges an Daten drauf hast, Bügel Mavericks ein neu drauf
 
Also partitionierst du deine Festplatte oder wie machst du's, dass deine Daten nicht immer wieder gelöscht werden?
 
Meine Daten werden immer gelöscht, aber wozu gibt es denn für wichtige Sachen die iCloud ? Besser als jedes Time Machine Backup
 
Also iCloud speichert ja eig fasst nur kleine Sachen wie Kontakte, Kalendereinträge, Lesezeichen.... Aber nicht alle Bilder, Videos, Dokumente, Programme... Deshalb ist es für mich keine Alternative, auch wenn es möglich wäre, weil man dann ja sowieso zusätzlichen Speicher kaufen müsste, der bestimmt teurer wäre als eine neue Festplatte.
 
Ich meine damit ja auch wichtige Dokumente, nicht irgendwelche Programme etc ;-)
 
Mein Tipp: Kauf dir einfach 'ne größere Externe und lass den Quatsch. Schön Backup machen, installieren was du willst und hinterher weiterhin schön Backups machen.

Gefällt dir das nicht, nimm die Antwort aus Post #2.

V.a. wenn man aus Tollpatschigkeit gerne mal versehentlich Dateien löscht, ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis mal was Wichtiges dabei ist.


Bonusfrage: Wie viel schneller wird ein Mac, wen man nach einer Neuinstallation den gleichen Quark drauf packt, wie vorher?
 
Diese Frage habe ich mir auch gestellt, aber irgendwie funktioniert es bei den anderen ^^ Frage mich aber wie das funktioniert...
 
Und ich frage mich warum du keine externe Festplatte kaufen willst und ein anständiges Backup fahren.
Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.
 
  • Like
Reaktionen: FelixMacintosh
Der Trick dabei nennt sich aufräumen, aber dafür muss man nicht neu installieren.

Je nach dem wie "verbogen" ein System ist, kann das zwar der schnellere Weg sein, aber wie gesagt, wenn man hinter her wieder das gleiche drauf packt, kann man sich die Mühe auch sparen.

Wenn du unbedingt neu installieren willst, dann sichere die Daten, leg dir einen bootfähigen USB-Stick mit dem OS X deiner Wahl an (testen nicht vergessen), formatier das Startvolume und installiere nach dem System nur die Dinge, die wirklich wirklich nötig und sinnvoll sind.

Also nichts von dieser Liste:
http://www.apfeltalk.de/forum/warnung-cleanup-tools-t435167.html

Nichts inkompatibles (siehe Roaring Apps als Hilfestellung)

Oder sonst wie überflüssiges, wie fünf verschiedene NTFS-Treiber oder ähnliches.

Und alles was installiert wird sollte frisch von der Quelle bezogen werden.

In dieses saubere System sollten dann nur die reinen Nutzerdaten zurück geholt werden.

Aber vielleicht ist ja aufräumen doch schneller, einfacher und lehrreicher....
 
Werde bestimmt in der nächsten Zeit eine externe Festplatte kaufen. Danke euch allen für die hilfreichen Tipps! Ich hatte sogar eins dieser nicht empfehlenswerten Programmen ^^ (dachte AppCleaner ist eine hilfe)
 
Gerne doch und ja, die Liste existiert nicht ohne Gründe. ;-)

Einen guten Tipp habe ich heute noch auf Lager: lies hier einfach ein bisschen mit, was andere Leute so für Probleme haben und wie die gelöst werden (was sie häufig werden). Man lernt zum einen viel über den eigenen Mac und zum anderen sieht man, dass die Lösungsansätze und/oder die zugrundeliegenden Probleme häufig ähnlich gelagert sind.

:-)
 
AppCleaner wird nicht empfohlen sondern per Werbung aufgedrängt. Wie auch Noch andere Spassbremsen.