• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5s] Das iPhone 5S - das neue High-End-Modell

Leider nicht. Wäre auch alles nicht so schlimm, hätten sie den Store nicht als "Happening" um 01:01 Uhr geöffnet. Mit Vorbestellungen wäre es halb so wild gewesen, aber so grenzt das ganze an eine große Verarsche.
 
Sonntag Iphone 5s 32 Gb Silber per Neuvertrag bei Telekom bestellt. Liefertermin: 27.09-3.10
 
Ich möchte nochmal kurz zusammenfassen, da ja einiges hier verschwunden ist, hehe.

Habe meins gestern erhalten und sofort am Home-Button gemerkt, dass da eventuell etwas nicht stimmt.
Nebenbei hatte der Ein/Aus-Schalter leichten Spielraum, was mir allerdings total egal ist.

Den Home-Button wollte ich allerdings im Apple Store prüfen lassen. Gesagt, getan. Bin gestern am Montag hin und habe zuerst ein paar Vorführ-Geräte getestet. Fazit: alle von mir benutzten Modelle hatten dieses leichte Klappern am Schalter. Allerdings hatte keins das Problem am Home-Button ...

Also zu nem Mitarbeiter, der mich netterweise gleich in der Genius-Bar angemeldet hat. Hab 10 Minuten gewartet, er hat es sich angeschaut und mir ein Austauschgerät geholt (9 available in meiner Ausstattung). Home-Button ok, Schalter "klappert". Wer wie Monk ist, der wird mit neuen Geräten nie glücklich ... ich vermute der Schalter klappert überall.

So, ich hoffe das Teil jetzt ne Weile ordentlich zu nutzen :)
 
Meins hab ich als Bestandskunde am Freitag gegen 14 Uhr bei o2 bestellt und gerade ist es angekommen :-)
 
Ich hatte bereits darauf hingewiesen: Hier bitte NICHT über Liefertermine, Lieferzeiten, Statusmeldungen o. Ä. diskutieren. Dazu gibt es im "Wartesaal" (Kaufberatung) den richtigen Platz.
 
Eieiei, Apple scheint das "Scuff-Gate" immer noch nicht im Griff zu haben :-( Ich war nach Freitag soeben zum zweiten Mal im Apple Store HH-Jungfernstieg und die anodisierten Rahmen vom grauen und goldenen 5s sehen zum Teil schon wieder abenteuerlich aus, nach nicht einmal vier Tagen! Insbesondere die grauen Rahmen sind rund um den Lightning-Connector schon wieder dermaßen abgenutzt, dass ich behaupten würde, dass es nicht besser ist als beim 5er. Auch die goldenen Rahmen zeigen in diesem Bereich erste Abnutzungserscheinungen, obwohl sie bei Weitem nicht so ausgeprägt sind wie beim grauen Modell. Erwähnenswert ist hier noch, dass der "Ständer" ja nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff besteht und nur der Rand des Lightning-Connectors selbst härter ist und somit die Abnutzung hervorrufen kann. Einzig das weiß-silberfarbene 5s zeigt keinen sichtbaren Abrieb. Ich habe mit übrigens alle ausgestellten 5s angeschaut um einen Einzelfall auszuschließen. Meine Entscheidung für das weiß-silberne Modell ziehe ich somit immer weniger in Zweifel. Irgendwie finde ich es auch immer schicker, obwohl ich keine Frau bin ;-)
 
Die geschliffenen spitzen Kanten meines weißen 5ers haben sich nur durch das in der Hand halten sichtbar abgerieben. Absolut sichtbar und störend. Ich kann nicht bestätigen, dass es auf dem Silber des weißen nicht auffällt.

Ich habe mal in ein Video gesehen, dass die Eloxierung des 5s anscheinend härter zu sein scheint als beim 5er. Auch gibt es noch keine Kratzer-Berichte. Diese kamen beim 5er früher.
 
Die geschliffenen spitzen Kanten meines weißen 5ers haben sich nur durch das in der Hand halten sichtbar abgerieben. Absolut sichtbar und störend. Ich kann nicht bestätigen, dass es auf dem Silber des weißen nicht auffällt.
Ich hatte insgesamt vier schwarze 5er, allesamt mit den bekannten Abnutzungserscheinungen trotz vorsichtiger Behandlung. Dann bekam ich ein weißes, welches bei demselben Umgang keinerlei optische Beeinträchtigungen zeigt. Ich für meinen Teil kann deine Erfahrung nicht bestätigen.

Ich habe mal in ein Video gesehen, dass die Eloxierung des 5s anscheinend härter zu sein scheint als beim 5er. Auch gibt es noch keine Kratzer-Berichte. Diese kamen beim 5er früher.
Doch, hier ist der erste Bericht. Weitere werden folgen, da bin ich mir ziemlich sicher. Mag sein, dass die Anfälligkeit zurückgegangen ist. Trotzdem sind nach nur vier Tagen jede Menge Scuffs zu sehen rund um die Lightning-Buchse...
 
Zum farbigen Eloxieren werden Salze hinzu gemischt, die leider auch die Härte der Schicht negativ beeinflussen. Dies ist besonders beim schwarz des 5ers ausgeprägt. Die weißen 5/5s haben keine Farbzusätze, hier hat man den härtesten "Naturton" des rohen Alus. Beim 5s hat man nun ein helleres Grau gewählt, man hat wohl gelernt.

Frage zum Fingersensor: Hatte beim Vorgänger nie die Codessperre genutzt und konnte schnell durch Wischen im Lockscreen direkt auf den Mitteilungen (Mail, WA) in die App gelangen. Mit dem Fingersensor ist das umständlicher, da man nicht mehr direkt wischen kann. Ich tippe nun kurz den Homebutton und lasse den Finger so lange auf dem Taster bis entsperrt ist. Dann erst kann ich durch Antippen der Meldung in die App. - wie macht ihr das?
 
Die Meldungen kann man auch anwischen und dann bei der Codesperre den Finger auflegen... allerdings geht es da mit dem Eintippen doch schneller.

Etwas undurchdacht.
 
Dass rund um die Ladebuchse bei einen Ausstellungsstück Schrammen sind finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht verwunderlich. Wie oft wurde das Gerät in 4 Tagen ab- und wieder angesteckt? 5000 mal? 15000 mal?
 
Dass rund um die Ladebuchse bei einen Ausstellungsstück Schrammen sind finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht verwunderlich. Wie oft wurde das Gerät in 4 Tagen ab- und wieder angesteckt? 5000 mal? 15000 mal?
Keine Schrammen, sondern großflächig das blanke Aluminium...
 
Ich hab mir am Freitag spontan das neue 5s mit Vertragsverlängerung geholt... jetzt musste ich feststellen, dass der Standby-/Lock-Button und der Lautlosschalter etwas "wackelig" sind (also etwas Spiel haben) - anders als bei meinem normalen 5er...

...jetzt frage ich mich, ob das normal ist (irgendwo habe ich gelesen, dass man den Standby-/Lock-Button verändert hat, um ihn robuster zu machen).
 
Zum farbigen Eloxieren werden Salze hinzu gemischt, die leider auch die Härte der Schicht negativ beeinflussen. Dies ist besonders beim schwarz des 5ers ausgeprägt. Die weißen 5/5s haben keine Farbzusätze, hier hat man den härtesten "Naturton" des rohen Alus. Beim 5s hat man nun ein helleres Grau gewählt, man hat wohl gelernt.

Frage zum Fingersensor: Hatte beim Vorgänger nie die Codessperre genutzt und konnte schnell durch Wischen im Lockscreen direkt auf den Mitteilungen (Mail, WA) in die App gelangen. Mit dem Fingersensor ist das umständlicher, da man nicht mehr direkt wischen kann. Ich tippe nun kurz den Homebutton und lasse den Finger so lange auf dem Taster bis entsperrt ist. Dann erst kann ich durch Antippen der Meldung in die App. - wie macht ihr das?

Ich kann das leider mit dem weicheren Material bestätigen. Mir ist mein iPhone aus 20cm auf eine grobe Steinplatte gefallen (in Tasche) und es hat trotzdem gute Löcher im Metallrahmen. Habe leider im Moment keine andere Kamera als das iPhone zur Hand, deshalb liefere ich Bilder nach. Aber das ist extrem ärgerlich. Eigentlich wollte ich sowieso ein weißes, anstatt das graue, das ich im Moment habe, aber am Freitag gab es nur noch graue. Deshalb mal schauen, ob ich es dann zurückgebe und mir das weiße nehme.
Und das mit der Codesperre kann ich bestätigen. Die Funktion des Touch ID ist perfekt umgesetzt. Keine Codesperre mehr eingeben und trotzdem auf der sicheren Seite sein :)
Das mit den Benachrichtigungen ist mir auch aufgefallen. Anscheinend kann man nur "per SMS antworten" bei einem Anruf in den Einstellungen aktivieren, aber nicht direkt auf eine eingehende SMS antworten. Ich hoffe da kommt noch ein Update.
 
Und das mit der Codesperre kann ich bestätigen. Die Funktion des Touch ID ist perfekt umgesetzt. Keine Codesperre mehr eingeben und trotzdem auf der sicheren Seite sein :)
Wieso eigentlich?
Bewegst Du dich so oft in Umgebungen wo Dir dein iPhone abhanden kommen könnte?
Oder gibst Du das iPhone so oft aus der Hand?

Die meisten Leute haben doch weder eine Zahlen noch jetzt Touchsperre aktiv, weil sie auf ihr iPhone entsprechend aufpassen?
 
Es geht einfach nur um die Sicherheit, falls es doch einmal abhanden kommen sollte, dass nicht einfach das iPhone ausgeschaltet wird oder ähnliches. Und ich fühle mich selbst sicherer. Klar, und es kann nicht jede x-beliebige Person dran gehen und die Codesperre aktivieren/ändern und mir den Code nicht sagen (im Freundeskreis!). Dann blieb nur ein Zurücksetzen am Mac.