• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Kamera-Vergleich: iPhone 5s vs. Nokia Lumia 1020 vs. Sony Xperia Z1

Das ganze sind immer noch Handys / Smartphones.
Ausgehend davon sein Handy einfach immer dabei zuhaben sind das schon echt ganz gute Bilder. In diesem Vergleich gefällt mit das Bild vom Nokia am wenigsten.
Bei iPhone und Nokia kann man streikten bzw. Kann ihr mich nicht richtig festlegen.
es muss ja einen Unterschied zu Kameras, DSLR oder Compact Cams geben.
 
Das hast du wunderschön gesagt. ;-)
Es muss ja einen Unterschied zu Kameras, DSLR oder Compact Cams geben.
Einfach zum geniessen. Weil es immer wieder Leute gibt die mit ihren Handy Bildern an Photowettbewerben teilnehmen müssen und dann total grantig werden, wenn sie nicht den ersten Preis abräumen.
 
Wobei man auch sagen muss, das sich die Kameras in Handy´s stark gebessert haben. Wenn ich nur zurück denke an meine Siemens Ansteckkamera für das S55 :D Die kennt der Großteil hier womöglich garnicht ;)

Aber die derzeitige Entwicklung (Stichwort Ultrapixel, Nokia´s 41Megapixel usw.) hat langsam den Punkt erreicht, an dem das einfallende Licht der limitierende Faktor ist. Und das Problem lässt sich nunmal, ohne an anderen Ecken zu sparen, nur mit Größeren Linsen lösen. Da die Telefone aber gleichzeitig immer leichter und schmaler sein müssen wird sich hier nichts weiter tun. Den nur die Sensorgröße zu steigern, was im Technisch machbaren Rahmen liegt, ist nunmal nur der halbe Lohn...
 
Sorry... aber das iPhone 5s macht hier mit Abstand das beste Bild. Dem Sony fehlt komplett die Tiefe. Wirk, als wenn der Gaussche Weichzeichner da dran gewesen wäre. Gelbstichig.... Man sieht eindeutig wie der "Kombiblitz" hier seine guten Dienste leistet und die Farbtemperatur korrigiert.
 
Wobei man auch sagen muss, das sich die Kameras in Handy´s stark gebessert haben. Wenn ich nur zurück denke an meine Siemens Ansteckkamera für das S55 :D Die kennt der Großteil hier womöglich garnicht ;)
...
Schau mal. :-D Ein Griff in meine Schreibtisch-Schublade: Foto.jpg
 
Es soll ja Leute geben, die mit dem iPhone "professionell" fotografieren. Wenn ich mir die drei Bilder so ansehe, dann werde ich sofort zum iPhone greifen. Das Bild ist nicht zu kalt und nicht zu warm. Die Farben kommen normal rüber und wirken nicht verblasst oder "aufgemotzt". Außerdem ist das Bild scharf und nicht verwaschen... das Rauschen (Hintergrund) hält sich auch in Grenzen. Wer gerne Bilder bearbeitet, der dem Bild vom iPhone mehr Spaß, da mehr möglich ist.

Bei dem Bild vom Lumia... das sieht aus, als hätte jemand einen Filter über das Bild gelegt oder an der Farbtemperatur bzw. Farbstärke herum gespielt hätte. Sieht sehr komisch aus... Beim Sonnenuntergang mag das ganz schön aussehen, aber bei einem Potrait leider nicht. Man sollte jetzt noch einen Vergleich haben, wie die drei Smartphones die Bilder bei normalen Lichtverhältnissen aufnehmen.

Zum Sony sag ich jetzt nichts. :-p

Wie schon gesagt: Es sind alles Smartphones und keine DSLRs. Wäre schlimm wenn die Handykamera bessere Bilder schießt als eine Spiegelreflexkamera.
 
Über das Nokia sage ich nun nichts mehr, da dürfte Einigkeit darüber bestehen dass das Bild nicht gut ist.

In Vergleich Sony - iPhone haben beide Bilder Vor- und Nachteile aufgedeckt.

iPhone: das Bild ist deutlich schärfer und rauschärmer, dafür ist der Blitz recht hart. Bei dem Aufsteckblitz meiner Nikon D7000 nehme ich für solche Aufnahmen einen Diffusor, der sorgt für ein weicheres Blitzlicht und damit weniger harte Schatten.

Nokia: das Blitzlicht ist deutlich weicher, was zu einer homogeneren Ausleuchtung führt und das Bild somit stimmiger in die Lichtverhältnisse passt. Dafür ist es etwas unschärfer, und zusätzlich ist deutliches Bildrauschen zu sehen.

Ein direkter Vergleich der Aufnahmequalitäten kann aber nur gezogen werden wenn alle Einstellungen wie ISO, Blende, Belichtungszeit gleich bzw. bekannt sind.

So dürfte es sich um die Automatikprogramme handeln, und d haben beide Stärken und Schwächen.
 
An was soll man denn deiner Meinung nach eine Kamera bewerten wenn nicht an einem Foto? Am Aussehen oder was?
Ich glaube wMAN meint eher, dass es Unsinn ist, eine Kamera nur anhand eines einzigen Fotos zu bewerten. ;-)
 
Das iPhone wirkt für mich am natürlichsten!
 
Das das Iphone das natürlichste Bild gemacht hat steht ausser Frage.
Das Lumia hat bei der Procam Software einen bekannten Bug, der das Gelbstichige hervorruft. Deswegen hat Nokia auch die Procam Software in Überarbeitung.
Es wäre also unfair das Lumia deswegen abzuwerten. Die andere Camsoftware (das 1020 hat 3!) des Lumia macht das nicht. Der Test ist sowieso für die Füsse. Einer für die Apfeljünger. Man kann auch einen für Die Windoofjünger und einen für die Droidenjünger machen. man muss nur die passenden Bilder aussuchen. Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst.... ;-)
 
Bedenkt man das kein Objektiv rausfährt, der Blitz nahe der optischen Achse liegt und der "Tester" eher ein Knipser ist, kann sich das Ergebnis schon sehen lassen. Ich möchte auch noch bemerken das ich nicht glaube das billige Digitalkameras ein deutlich besseres Bild gemacht hätten, da sich kaum Schwachstellen (außer Nokia und Sony) zeigen. Es ist aber auch ein denkbar einfache Aufgabe für eine Kamera.
Hat zwar keine große Aussagekraft, allerdings ist für Smartphones speziell das Ergebnis des 5s schon beeindruckend. Beim Lumia sieht das tyrisch nach miserablen Weißabgleich aus und das Sony Bild wirkt wie glattgebügelt.
 
Ich dachte immer, die Lumias hätten so gute Kameras, vor allem das 1020. In diesem Vergleich wohl eher Platz 3 vor dem 5S und Platz 1 klar für Sony!
Ein guter zweiter ist besser als ein schlechter erster oder wie war das ;-)
 
Wieso sehen die Fotos denn nie so aus wie auf den Apple Keynotes der Phil Schiller gibt doch immer sein Ehrenwort das da nichts bearbeitet wurde und so :(
 
Weil da zwar (vielleicht) nichts bearbeitet wird, aber natürlich versucht man die Bedingungen immer und immer weiter so zu optimieren, daß das Foto dann atemberaubend aussieht.
Denn auch dunkel ist nicht gleich dunkel.
 
Weil da zwar (vielleicht) nichts bearbeitet wird, aber natürlich versucht man die Bedingungen immer und immer weiter so zu optimieren, daß das Foto dann atemberaubend aussieht.
Denn auch dunkel ist nicht gleich dunkel.

Ja absolut richtig. Ich war mal in einem Fotostudio zu Gast und habe Spaßenshalber auch mit dem iPhone Fotos gemacht. Bei solchen perfekten Livhtverhältnissen wurden die Bilder wirklich gigantisch und selbst der Fotograf war erstaunt, was mit einem Handy so machbar ist.

Nennt mich bescheuert, aber meine Digitalkamera die schon etwas in die Jahre gekommen ist habe ich verkauft und nutze ausschließlich das iPhone5, der Qualitätsubterschied ist nicht mehr so groß zu günstigen und flachen Kompaktkameras, das iPhone habe ich immer dabei, das Display vom iPhone ist super, ich kann Bilder gleich weiterleiten und sie sind mit GEO Daten versehen, für mich alles Gründe, nie mehr eine Kompaktkamera zu besitzen.
Eventuell könnte ich noch bei den Sony Objektivkameras für Smartphones schwach werden, darüber sollte Apfeltalk mal ein Artikel/Test schreiben :)

Idee: Was haltet ihr von einem neuen Thread, indem jeder nur unbearbeitete Fotos die mit dem iPhone gemacht sind hochläd?
 
Ist das erste Bild oben mit dem 5s gemacht? Wenn ja, dann macht es der neue Blitz besser als ich dachte. Sehr schön! Gut wären auch mal Vergleichsfotos vom 5er und dem 5s. Der Unterschiede würde mich interessieren.
 
Man hätte mal nicht sofort sagen sollen welches Bild von welcher Kamera ist. Ich denke dann wären die Urteile VÖLLIG anderst ausgefallen
 
Jetzt fehlt leider def Hinweis, auf was fokusiert wurde? Auf den Typen sein Gesicht, auf gar nix oder wie? Zudem müsste man Infos haben welche Farbe der Scheinwerferim Hintergrund tatsächlich hat. Und eine Farbtafel in der Hand zu Halten wäre erhlicher gewesen.
Beim iPhone find ich das Gesicht natürlicher, was bei Partyfotos eher ausschlaggebend sein dürfte, da das Smartphone in der Regel nicht für hochauflösende Landschaftsfotos gedacht ist. Das Lumia geht gar nicht, von den Farben her völlig überzeichnet. Das Sony ist insgesamt ausgewogen mit der Ausnahme dass das Gesicht eben nicht so naturlich erscheint wie beim iPhone (vielleicht weil der Typ nicht lächelt (ist wohl auf Brautschau))
 
Man hätte mal nicht sofort sagen sollen welches Bild von welcher Kamera ist. Ich denke dann wären die Urteile VÖLLIG anderst ausgefallen

Ja - alle hätten gedacht, das beste Bild wäre mit der 1020 gemacht worden, weil schließlich damit zur Genüge geworben wurde.

Schön zu sehen, dass Nokia/MS auch nur mit Wasser kochen, wenn sie schon mit Salzsäure Werbung machen :-)