• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[3GS] Was ist bei einem gebrauchtem iPhone 3gs zu beachten ? (Seriennummer, IMEI...

mcfx

Jonagold
Registriert
13.02.11
Beiträge
18
Hallo,

ich habe mir ein gebrauchtes iPhone 3gs gekauft und frage mich was der Vorbesitzer mit der Seriennummer, IMEI-, ICCID- und MEID-Nummer alles anfangen kann, wenn er Böse absichten hätte? Wie kann ich mir vor evtl. Problemen schützen? Was muss Softwaretechnisch beachtet werden, wenn man ein gebrauchtes iPhone gekauft hat?


Viele Grüße,
mcfx
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure Hilfe. :) Den Sim-Lock müsste Ich ja Hier problemlos ensperren können. (In der Artikelbeschreibung steht, dass der Vertrag schon abgelaufen ist) Kann Ich das Gerät eigentlich dann erstmal ohne Sim-Karte starten um die IMEI zu notieren? Da Ich diese ja für das entsperren des Sim-Locks benötige.
 
Er hat mir die Verpackung eines anderen iPhones geschickt.
Wenn die IMEI auf dem Sim-Schlitten identisch mit dem Karton sein sollte, dann hat er sich strafbar gemacht. Weil der Karton ja von einem anderen iPhone ist.
 
Warum sollte er sich strafbar machen? Eventuell war sein Gerät irgendwann defekt und er hat die Garantie in Anspruch genommen. Das Austauschgerät kommt meines Wissens nach in keinem Originalkarton.
 
Weil dann die IMEI auf dem Sim-Schlitten die selbe ist wie die des Kartons. Und der Karton gehört nicht zum Gerät. Zusätzlich wird man das dann auch am Gerät feststellen können, wie der Typ tickt.
 
Wenn der Sim-Lock entsperrt ist. Kann Ich eigentlich ohne Probleme von 4.0.2 auf iOS 5 updaten? Mag evtl. etwas blöd klingen, aber Ich möchte sicher gehen.
 
Wenn die IMEI des Kartons und dem Sim-Schlitten identisch sind aber unter *#06# bzw. unter Einstellung eine andere zu sehen ist, dann weiß man bescheid.
 
So, um dich mal ein bisschen zu beruhigen:

Der Verkäufer kann mit der IMEI-Nummer selbst nichts anfangen. Ebensowenig mit den anderen Nummern.
All diese Zahlenkolonnen sind in erster Linie für die Identifikation des Gerätes von Nöten.
Im täglichen Gebrauch können Sie dir egal sein.
Wichtig ist nur dass du einen Beleg erhälst, der dir die rechtmäßige Aneignung des Gerätes bescheinigt, sprich Kaufvertrag.
In diesem sollte dann die IMEI festgehalten sein.

Wenn die IMEI des Kartons und dem Sim-Schlitten identisch sind aber unter *#06# bzw. unter Einstellung eine andere zu sehen ist, dann weiß man bescheid.

Warum sollte das wohl passieren? Mal ehrlich, bleib im Slip und radier den Teufel von der Wand weg.
 
Dein iPhone hat IMEI-Nr. A, dein Sim-Schlitten hat IMEI-Nr. B und die Verpackung hat IMEI-Nr. B? Ich verstehe immer noch nicht, worüber man "Bescheid weiß" und was das Problem ist?
 
Vielen Dank Kojak.

Könntest du mir eine art Muster geben, da Ich nicht viel Erfahrung bzgl. dieser Materie habe und Ich später kein Problem habe möchte. Gerne auch per PN

Habe übrigens per PP gezahlt.

Würdet Ihr mir raten den Vetrag dann direkt an Ihn zu senden, oder Ihn vorher zu kontaktieren?
 
@nightkrwir
Müssen die IMEI und Seriennummern auf dem Sim-Schliten und Gerät unterschiedlich sein?
 
Bei Neukauf ja (vermute ich mal, ich hab noch nie nachgeschaut), ansonsten: Who cares?
 
Kann mir bitte jemand bzgl. des Belegs/Kaufvetrag helfen. Wäre euch sehr dankbar.

Edit: @Kojak

Danke, aber wie gesagt, hab bisher keine Erfahrung darüber und wollte sicher gehen. Ich hoffe Ihr versteht das ein wenig. ;)

Wegen meinem letzten Post hatte Ich mich verschrieben und zwar sollte es heißen: Muss die IMEI des Sim-Schlittens identisch wie der des Gerätes sein? ;)
 
@ mcfx: Was hast du eigentlich genau für Sorgen?