• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[UPDATE] Neue Version des Trojaners Flashback wird hinterlistiger

Marc Freudenhammer

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
19.07.09
Beiträge
1.409
Der bereits im August dieses Jahres aufgetauchte Mac-Trojaner Flashback, der sich über ein vorgetäuschtes Flash-Update einschleicht, ist nun in einer verbesserten Version aufgetaucht. Wie einige Anti-Viren-Hersteller berichten (hier und hier) verfügt der Trojaner Namens Flashback.B nun über zwei Neuerungen, die das Aufspüren und die Entfernung der Malware erheblich erschwert. Mittels einer Abfrage beim Start stellt Flashback.B sicher, dass er sich nicht in einer virtuellen Maschine (VMware Fusion) befindet. Sollte dem so sein, bleibt das Programm inaktiv. Das ist deswegen problematisch, weil Sicherheitsexperten üblicherweise in solch einer virtuellen Umgebung arbeiten, um bei der Analyse von Schadsoftware nicht das gesamte System zu infizieren. [PRBREAK][/PRBREAK]

Eine weitere Neuerung besteht darin, dass die neue Version nun nicht mehr eine einfach auffindbare Datei unter dem Pfad ~/Library/Preferences/Preferences.dylib ablegt, sondern Veränderungen an Safaris info.plist-Datei vornimmt. Diese Manipulation führt dazu, dass bei der Löschung des eigentlichen Backdoor-Moduls, welches sich unter ~/Applications/Safari.app/Contents/Resources/UnHackMeBuild ablegt, Safari nicht mehr gestartet werden kann. Der einfachste Schutz vor einer Infizierung mit Flashback.B besteht darin, Updates für Adobes Flash-Player immer von der offiziellen Herstellerseite, beziehungsweise über die Systemeinstellungen, herunterzuladen.

UPDATE: Zum Vergleich haben wir nochmal ein Bild der echten Installation eingefügt. Das erste Bild ist der Installer des Trojaners, das zweite zeigt den echten Installer, den ihr seht, wenn ihr Flash wirklich updatet.

Bildschirmfoto 2011-10-14 um 10.34.11.png

Foto.PNG
Via Macnews
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

flash77

Dülmener Rosenapfel
Registriert
15.11.10
Beiträge
1.662
Werde mir die neue Version gleich mal ziehen^^Wird sowas eigentlich durch Updates von Apple behoben oder braucht man in dem Fall ein Antivirenprogramm?
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Naja, was soll ich sagen ausser: "Selber Schuld!"Wer sich seine Updates etc. von irgendwelchen Drittseiten zieht muss sich über sowas nicht wundern.
 

fatalex

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.11.08
Beiträge
468
hm... letztens hat sich Adobe Flash PLayer gemeldet und wies auf ein Update hin... Poppte einfach auf...jetzt bin ich etwas beunruhigt!Wie kann ich feststellen, ob da was faul ist?
 

ARPI

Jamba
Registriert
17.09.09
Beiträge
56
Also updates ganz klassisch über die Softwareaktualisierung bzw. über das eigentliche Programm laden, oder?
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Sieht das Installationsfenster des "richtigen" Flash-Players nicht anders aus?
 

Synoxis

Sonnenwirtsapfel
Registriert
09.06.09
Beiträge
2.401
hm... letztens hat sich Adobe Flash PLayer gemeldet und wies auf ein Update hin... Poppte einfach auf...jetzt bin ich etwas beunruhigt!Wie kann ich feststellen, ob da was faul ist?
Das hab ich mich auch gerade gefragt.
 

ARPI

Jamba
Registriert
17.09.09
Beiträge
56
Bin jetzt einfach mal in die Systemeinstellung und haben manuelles update versucht, gibt keine neue Version, dann st ja gut ;)
 

NEo250686

Normande
Registriert
04.12.09
Beiträge
576
Na wenn es im Safari kommt kommt das Update doch direkt von Adobe!Es geht darum evtl auf www.updates.com (falls sowas überhaupt gibt) sich mit Updates ein zu decken. Auf solchen Seiten könnte man sich den einfangen.Aber wenn Safari einen darauf hinweist, kam der Befehl ja von Flash was auf dem System ist und da ist alles i.O.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Der einfachste Schutz vor einer Infizierung mit Flashback.B besteht darin, Updates für Adobes Flash-Player immer von der offiziellen Herstellerseite, beziehungsweise über die Systemeinstellungen, herunterzuladen.
Ja, nee? Wirklich raffiniert das Teil - kaum zu vermeiden, dass man sich infiziert. Weil es ja gar nicht geht, irgendetwas, was gratis ist, aus der normalen Quelle zu beziehen.
 

fatalex

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.11.08
Beiträge
468
Jetzt bin ich beruhigt :)

Ja, nee? Wirklich raffiniert das Teil - kaum zu vermeiden, dass man sich infiziert. Weil es ja gar nicht geht, irgendetwas, was gratis ist, aus der normalen Quelle zu beziehen.

Bei Adobe kannst du meiner Meinung direkt von der Seite aus downloaden! Aber es stimmt... Einige kostenlosen Tools, verweisen auf chip.de oder wie die auch alle heissen! Da finde ich die Variante mit dem Mac App Store gar nicht mal so schlecht, da man dort auch die Updates herbekommt...
 

Kaaai_

Jonagold
Registriert
04.05.10
Beiträge
18
Na toll,gestern kam bei mir ein Flashplayer update! :( Muss ich jetzt beunruhigt sein? :(
 

Binary

Ontario
Registriert
27.07.08
Beiträge
340
Link zu ner antivirensoftware wäre nicht schlecht gewesen
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Leute, wer den Flashplayer VON ADOBE geladen hat kann auch nicht von einem Update, das DER ADOBE Flashplayer anfordert, infiziert werden.Hier geht es um einen Trojaner. Klassisch: Der Trojaner täuscht vor, ein Programm zu sein das er in Wahrheit gar nicht ist respektive vielleicht schon die Funktion vortäuscht aber im Hintergrund noch etwas anderes macht.Wichtig: Er muss _aktiv_ installiert werden; dieser hier vermutlich mit Admin-Rechten!In dem Fall schätze ich hilft eine natürliche Vorsicht.
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Ich hoffe die Jungs in Cupertino bekommen das schnell in den Griff. Denn ist der Damm erst mal gebrochen...
Hacker machen ihren Job primär wegen der Ehre um somit vielleicht später ein hoch dotierten Posten als Sicherheitsberater in einem großen Unternehmen zu bekommen.
Für mich war der Verzicht auf Antiviren-Programme und die mit ihnen verbundenen Nachteile ein wesentlicher Grund damals zu switchen.