• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Finale Version von Firefox 5 aufgetaucht

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Auf den FTP-Servern der Softwareschmiede Mozilla findet sich ab sofort die finale Version der nächsten Version von Firefox. Firefox 5 bringt nur wenige Änderungen im Vergleich zu Version 4 mit, kann aber CSS-Animationen umsetzen, bietet besseren Support für HTML5 und erlaubt anonymes Surfen, vorausgesetzt die angesteuerten Seiten erlauben dies. Am UI hat sich nicht viel verändert, wesentliche Verbesserungen fanden 'unter der Haube' statt, sprich in den Bereichen Hintergrund-Tabs, Web GL und beim Speichergebrauch. Doch Achtung: Viele Add-Ons, wie zum Beispiel 1Password, funktionieren noch nicht mit der neuen Version (außer die aktuelle Beta) - hier ist ein wenig Geduld gefragt. Für alle, die es eilig haben: Mac, Windows, Linux 64-Bit (jew. deutsche Sprache).
[PRBREAK][/PRBREAK]
Bildschirmfoto 2011-06-20 um 10.54.04.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So sehr ich den Firefox als Webentwickler dank seiner Add-Ons mag, so sehr differiere ich entgegen der weitläufigen Meinung, dass die Software je höher die Version auch besser läuft. Vielerorts diskutiert und auch als nicht sinnig, bzw. meinungsspaltend Herausgestellt, ist das Werfen von Versionsnummern in meinen Augen eine völlig unsinnig. - Ich lade mir eine Software - unabhängig von der Version - teste diese und urteile dann. Wenn es Version 1.0 ist und hervorragend läuft, umso besser.

Vielleicht wäre es sinnvoll Software nur noch modular zu gestalten und dank des hohen Verbreitungsgrades des Internets die einzelnen Module zu aktualisieren. Keine allgemeine Versionsnummer mehr, Updates auf Basis der Module einer Software (vgl. Add-Ons).
 
Also ich aktualisiere nun von Version 4.0.1 auf 5.0 o.O
 
Es geht ihnen mit den schneller Versionsnummern denke ich um die Kunden, die einen Browser nicht groß testen, sondern einfach den Laden, der die höchste nummer hat.
Desweiteren denke ich das der Ottonormalnutzer eher zum Updaten bewegt wird, wenn er sieht, dass es eine Komplett neue Version gibt.
 
Wie 5? Hab doch grad erst auf 4 aktualisiert… Haben die es eilig bei Firefox X anzukommen, oder was?
 
Bei mir läuft schon seit längerem Version 5 Beta (jetzt final).
 
Die machen das jetzt so wie zb Chrome. Das was früher 3.1, 3.2, 3.3 ect war, ist jetzt jedenmal gleich eine neue große Versionsnummer... Wo da jetzt der Sinn liegt erschließt sich mir nicht ganz.
 
Ich warte noch, bis ich auf die Version 5 über die Update-Funktion aktualisieren kann. So scharf auf die neue Version bin ich nun auch wieder nicht, dass ich sie schon jetzt über den Mozilla-FTP-Server ziehen muss.
 
Ich musste jetzt erstmal warten, bis die wichtigsten Addons von Firefox 3 auch auf der 4er-Version liefen, da werde ich sicher nicht direkt auf Firefox 5 wechseln. Zumal Firefox 4 so oder so der schnellste Browser auf meinem MacBook ist.
 
Hmm schnell is Firefox ja geworden. Nur das leidige Youtube ruckeln bekommen die nich in den Griff :-(
 
Vielleicht wäre es sinnvoll Software nur noch modular zu gestalten und dank des hohen Verbreitungsgrades des Internets die einzelnen Module zu aktualisieren. Keine allgemeine Versionsnummer mehr, Updates auf Basis der Module einer Software (vgl. Add-Ons).

Versionsnummern sind eigentlich wunderbar, um (für Interessierte) zu sehen ob ein kleines oder grosses Update vorliegt. Warum Hier gleich die Zahl vor dem Punkt verändert wird, verstehe ich nicht. Ist ja bei Google Chrome das gleiche. Das Problem ist wohl auch dass das nirgends genau definiert ist, wie sich Änderungen auf Versionsnumern auswirken sollten.
 
[]Hmm schnell is Firefox ja geworden. Nur das leidige Youtube ruckeln bekommen die nich in den Griff :-([]

vielleicht liegt es ja nicht an ihnen ;-)
 
Die gibts seit 18.06. auch schon auf dem chip.de Server. Hab meine Windowskiste neu aufgesetzt und brauchte dann den Fuchs. Hatte mich auch gewundert, dass Version 5 schon da ist.
 
Die gibts seit 18.06. auch schon auf dem chip.de Server. Hab meine Windowskiste neu aufgesetzt und brauchte dann den Fuchs. Hatte mich auch gewundert, dass Version 5 schon da ist.

Das nächste Mal Tipp einsenden. Achja, und Samstags arbeite ich selten :P

Beste Grüße,
Christian Blum
 
wieso muss man jeden Dreck nachmachen??
Die Major-Releases signalisierten, dass es eine große Änderung war. FF2, 3 und vor einigen Monaten Version 4. Dazwischen eben kleinere Änderungen.

Aber jetzt wegen jedem Mist gleich eine neue Versionsnummer? Wollen die den FF möglichst auf Chrome's Versionsnummer pushen? Die Hälfte der Addons funktioniert mit solchen Sprüngen nicht.

In meinen Augen schiessen die sich damit selbst ans Knie, aber Hauptsache, die Leute betrachten sowas als Werbung mit den großen Zahlen. Genauso sinnvoll wie KOmpaktkameras mit 14 Megapixeln -.-
 
Was ihr alle habt, ich nutze Firefox 7.0a1 (Nightly) :)
 
Die Versionsnummern sind sicherlich der wachsenden Konkurrenz von Chrome geschuldet welches ja öfter die Versionsnummer wechselt als so mancher seine Unterhose...

Ich vermisse eine automatische Update-routine, auf den Websiten wird noch 4.0.1 angeboten, mein FF erkennt aber (Firefox->About Firefox) bereits dass eine neue Version verfügbar ist - warum muss ich dazu nochmal das Programm runterladen und installieren?
 
Man will jetzt auf die Chrome Versionsnummerierung umsteigen um auch die ganzen Höhere Versionsummer=besser-Deppen abzufangen. Ein Beweis, dass es Mozilla überhaupt nicht mehr um Qualität geht - warum muss eine Open Source-Software unbedingt viele Nutzer haben?
Sind wir ehrlich: Mozilla hat eine einzige revolutionäre Neuerung in den Browsermarkt gebracht und das waren Tabs.
 
Wie kann ich meiner Website denn beibringen anonymes surfen zu erlauben?
Kennst sich da jemand von euch aus?
 
das Deppen-Abfangen beobachtet man eigentlich bei den meisten Firmen – Apple ist sicherlich nicht ganz unschuldig.

Kleiner Off-Topic-Abschweif: Die Werbekampagne "Be Stupid" von DIESEL machts ganz gut vor, dass es heute besser ist, dumm zu sein, um cool zu sein. Ich hoffe, dass es bei Konsumgütern höherer Preisklasse nicht zum Standard wird, dass die Produkte möglichst dämlich und deren Konsumenten mögllichst dumm sien müssen.

Da Mozilla genauso wie Google aus Amerika kommt, passt der Spruch
"Müssen wir den Amis eigentlich jeden Scheiß nachmachen?"
in diesem Fall nicht :-D