• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad - wie am schnellsten laden?

  • Ersteller Ersteller j@n
  • Erstellt am Erstellt am

j@n

Eierleder-Apfel
Registriert
03.01.07
Beiträge
1.230
Hallo,

ich habe ein iPad der ersten Generation „geerbt“, allerdings ohne Netzteil. :-)

Ich wüsste gerne, wie viel schneller ich das iPad mit einem Netzteil laden kann. Nur so kann ich abschätzen, ob sich die Investition für mich lohnt. Aktuell lade ich das iPad über einen USB-Port des iMac und bin wirklich erstaunt, wie arschlangsam das geht. :-c

Zur Verfügung stünde noch ein Netzteil eines iPhone 3G … könnt Ihr bitte mal Zahlen in den Raum Thread werfen, wie lange Ihr womit ladet, wenn das iPad leer oder fast leer ist?

Liebe Grüße
j@n
 
über USB am Rechner dauert das Laden ca. 5x so lange.
 
Das laden geht aber auch mit Netzteil "arschlangsam"
 
Ein gutes/starkes Netzteil ist Gold wert und kannst du auch für andere Geräte nutzen (via USB --> MiniUSB Kabel).
Das org. iPad2 Netzteil hat satte 2100 mA und so "aufgepumpte" Akkus halten gefühlt auch etwas länger (mein Eindruck)

ABER... Schnellladung geht so auch nicht.
 
I see … oh, übrigens habe ich noch einen anderen Thread zum Thema ausgegraben, nur so als Querverweis für mögliche Vorbeikommer: Klick

Ergo nehme ich mal ein Weilchen das iPhone-Netzteil (welches den Akku immerhin halb so schnell lädt wie das Original) und falls ich mal einen halben Fuffziger übrig habe, geh ich mir das Original kaufen.

P.S.: es geht um ein iPad der ersten Generation ;-)
P.P.S.: ich kenne keinen Akku, dem Schnell-Ladung gut tut. Insofern ist das gemütliche Laden mit „halber Kraft“ sicherlich nicht das schlechteste.
 
Ich hab hier ein billiges USB-Netzteil von Pearl. Das funktioniert auch ganz prima. Hat vier USB-Anschlüsse, bringt die 2A aber auch über einen Port.
 
ich kenne keinen Akku, dem Schnell-Ladung gut tut. Insofern ist das gemütliche Laden mit halber Kraft sicherlich nicht das schlechteste.

Es gibt zwei Apple-Netzteile, die mit iPod/iPhone/iPad1/iPad2 gleichermaßen funktionieren. Eins mit ca. 2 A, das ist ein iPad-Netzteil, und eins mit ca. 1 A, das ist ein iPhone/iPod-Netzteil.

Die 2 A Teile sind nicht so empfehlenswert für iPod/iPhone, dem iPad hingegen nützt es nichts, nur mit 1 A beladen zu werden.
 
Die 2 A Teile sind nicht so empfehlenswert für iPod/iPhone, dem iPad hingegen nützt es nichts, nur mit 1 A beladen zu werden.

Das ist so nicht ganz richtig, habe mir nämlich auch das 10 Watt Netzteil von Apple extra gekauft und wenn ich dies an mein iPad 2 anschließe zieht er schön die 10 Watt aus der Dose, wenn ich allerdings mein iPhone dran hänge, dann zieht er nur 6 Watt aus der Dose, also genau das selbe wie wenn ich ein original iPhone Netzteil wähle.
Habe das ganze mit einem Strommessgerät getestet, da ich mir auch nicht den iPhone Akku zerschießen wollte, aber wie gesagt laden beide das iPhone mit der gleichen Leistung. Das Netzteil erkennt sozusagen was es gerade lädt. Von daher ist es vollkommen unbedenklich!
 
Welches Netzteil liegt denn dem iPad 2 bei und kann ich damit bedenkenlos mein iPhone 4 laden?
 
Das 10 Watt Netzteil, kannst es aber bedenkenlos verwenden da es automatisch auf die niedrigere Watt stellt um dem iPhone Akku nicht zu schaden.
 
Das ist so nicht ganz richtig, habe mir nämlich auch das 10 Watt Netzteil von Apple extra gekauft und wenn ich dies an mein iPad 2 anschließe zieht er schön die 10 Watt aus der Dose, wenn ich allerdings mein iPhone dran hänge, dann zieht er nur 6 Watt aus der Dose, also genau das selbe wie wenn ich ein original iPhone Netzteil wähle.

Doch, das ist so richtig. Lese noch einmal meinen Beitrag. Du hast allerdings auch nicht unbedingt unrecht. Ist halt so ein Sache, diese Sache mit dem Strom. Nicht wahr?
 
Aua...Imperativ Singular 2. Person von "lesen" ist "lies".
Ist halt so eine Sache mit der deutschen Sprache, nicht wahr? :p Sorry, aber das musste sein.
 
Seid ihr fertig? :-p:innocent:

Ich habe mir ein iPad-Netzteil gekauft. Ich kann mir nun also bei jedem Mal laden aussuchen, ob ich es lieber schnell oder schonend haben will.

Thread erledigt. Danke allen Helfern.
 
Gibt es bekannte Serien-Fehler beim iPad-Netzteil? Meins lädt nach nur 3 Tagen nicht mehr auf und scheint irgendeinen Wackler zu haben (es ist aber nicht die Verlängerung und auch nicht das Kabel).
 
<<OT>>

Das ist natürlich absolut off-topic, aber da du es an mich heranträgst, antworte ich dir.

Aua...Imperativ Singular 2. Person von "lesen" ist "lies".
Ist halt so eine Sache mit der deutschen Sprache, nicht wahr?

Nicht wirklich. Sprache verändert sich sehr schnell, und "lies" sagt heutzutage in so einem Satz niemand mehr.

Glaube mir einfach, auch wenn du es anders gelernt hast. Ich bin schon ein paar Tage älter, und ich kann sehr genau sagen, dass es z.b. um 1970 herum sehr viele Rechtschreib- und Grammatikregeln sowie Begriffe gab, die heute niemand mehr in einer öffentlich geschriebenen Form akzeptieren kann.

"Lies", wie du es zitierst, ist dafür nur ein Beispiel.

Es spielt keine Rolle, ob du glaubst, dies besser zu wissen.
 
Das 10 Watt Netzteil, kannst es aber bedenkenlos verwenden da es automatisch auf die niedrigere Watt stellt um dem iPhone Akku nicht zu schaden.

Nehmt's mir bitte nicht krumm, aber das stimmt so bestimmt nicht. Es ist wohl eher so, dass das iPhone halt darauf ausgelegt ist, maximal soundsoviel elektrischen Strom aus dem Netzteil zu nehmen. Weniger halt als das iPad einem Netzteil entnimmt...

Aber ihr seid nicht die Einzigen, die das glauben. :) Während meiner Elektroniker-Lehre hatten die älteren Lehrjahre die jüngeren immer damit erschreckt, dass sie den Strombegrenzer der Labornetzteile von z.B. 50 mA auf 5 A gestellt hatten. War natürlich normalerweise kein Problem. Aber die jüngeren Lehrjahre dachten trotzdem immer, dass mit "mehr Strom zur Verfügung" ihre Schaltungen durchbrennen würden. :)
 
Mögt Ihr das vielleicht woanders diskutieren? Ich halte diesen Thread abonniert, weil ich gerne beim ursprünglichen Thema am Ball bleiben würde, aber Eure Diskussion über die Sprachentwicklung interessiert mich nun wirklich nicht. Wäre nett … :-)
 
Also bei dem Titel:

Ich würds an den Hometrainer anschliessen, und dann kräftig strampeln... :p