• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacDefender: Malware zielt auf Mac-User

Mal ehrlich, wer darauf reinfällt ist wirklich selten dämlich. Das ist genauso als würde man dem ganz normalen Briefträger die Wohnungstür aufmachen. Am besten noch im dritten Stock.

Dann bin ich einer Kandidat dafür, weil das begreife ich nun ja mal garnicht. Erklärung bitte!
 
Wenn sie sich nicht löschen lässt kann man auch terminal öffnen -> Sudo su -> pw und Eingabetaste drücken -> rm eingeben und dann das icon in das Fenster ziehen und Eingabetaste drücken.
 
Mal ehrlich, wer darauf reinfällt ist wirklich selten dämlich. Das ist genauso als würde man dem ganz normalen Briefträger die Wohnungstür aufmachen. Am besten noch im dritten Stock.

Ohh nein ich wohne auch noch im dritten Stock und tu genau das!!!

Aber wenn ich denke, dass es auch ältere Menschen gibt, die Macs besitzen und keine Ahnung von sowas haben, kann ich mir schon vorstellen, dass diese dann ihre Nummern und PW lieber eingeben!
 
Ich denke aber auch dass sich Viren auf dem Mac in nächster Zeit auch nicht durchsetzen werden, da Mac Besitzer im Durchschnitt mehr von Computern verstehen. Ich will damit jetzt nicht sagen Windows Benutzer sind Dumm, aber beim Mac und bei Linux ist das einfach so denke ich mal...

Nö, finde die Sicherheitsarchitektur ist einfach besser. (Hoffe ich löse damit keine Diskussion aus)
Damit meine ich nicht unbedingt oder nicht nur die tatsächliche Systemsicherheit sondern auch Dinge das es einfach weniger Meldungen gibt als bei Windows. Da drückt man ja schon aus Prinzip auf "ja".
Ist aber meine subjektive Meinung.
 
aber es wird meiner Meinung nach immer Vieren und andere Bedrohungen geben

Nicht nur Vieren, sondern auch Fünfen und Sechsen, wie für die abseitige Bemerkung:

Abseits vom Thema:"Juhu BinLaden ist tot!"

Begründung für meinen Kommentar:
Es hat leider nur zur Rache gereicht, bei der ich nicht mal weiß, ob sie in dieser Form vom amerikanischen Kommando beabsichtigt war. Besser wäre nach meiner Meinung ein ordentliches Gerichtsverfahren gewesen...

Archetyp, der sich den gemischten Gefühlen des Vatikansprechers anschließt

und zur Sache: Jeder, auch noch so Kluge, kann einem "social engineering" zum Opfer fallen. Dass mir so etwas noch nicht am Rechner passiert ist, ist mein Glück. Im Rest des Lebens kann ich leider schon einige Strophen dazu singen ...
 
Dann bin ich einer Kandidat dafür, weil das begreife ich nun ja mal garnicht. Erklärung bitte!

Nun, Briefträger (nicht Paketpost) kommen niemals, niemals nicht an die Wohnungstür. Was anderes ist das mit der Haustür, wenn die Briefkästen im Treppenhaus hängen. Aber an die Tür zur Wohnung kommt der Standard-Briefträger nie (ausser es ist kein echter ;) ).
 
Nun, Briefträger (nicht Paketpost) kommen niemals, niemals nicht an die Wohnungstür. Was anderes ist das mit der Haustür, wenn die Briefkästen im Treppenhaus hängen. Aber an die Tür zur Wohnung kommt der Standard-Briefträger nie (ausser es ist kein echter ;) ).

Und wie kommen dann deine Einschreiben an?
Wartest du bis ein Nachbar das annimmt, damit er das "Risiko" eingeht, die Wohnungstür zu öffnen?
 
Nun, Briefträger (nicht Paketpost) kommen niemals, niemals nicht an die Wohnungstür. Was anderes ist das mit der Haustür, wenn die Briefkästen im Treppenhaus hängen. Aber an die Tür zur Wohnung kommt der Standard-Briefträger nie (ausser es ist kein echter ;) ).

Lol was für ein Blödsinn. :'D
 
Nö, finde die Sicherheitsarchitektur ist einfach besser. (Hoffe ich löse damit keine Diskussion aus)
Oh, oh, ich glaube der Stein rollt...

Windows ist (und das schreibt ein seit 5 Jahren überzeugter Mac-User, davor Windows-User, aber immer noch in der aktuellen Windows-Materie drin-User) seit mindestens Vista ebenfalls ziemlich sicher. Das größte Problem, das (pre-)XP-User haben ist, dass die meisten als Admin eingeloggt sind; ein Hoch auf stupide Voreinstellungen (Mac OS könnte in dieser Hinsicht auch ein wenig nachbessern...). Und nicht jeder Computerbenutzer ist als Admin geeignet. Entsprechend klickt Karl Maria Ernst, ohne den Dialog zu lesen und zu überlegen, auf [Weiter] - hat er ja immer so gemacht - kurz noch das bekannte Admin-PW eingetippselt, TADA, schon ist der Wurm mit vollen Admin-Rechten auf'm Rechner.

Das Wichtigste beim Benutzen von Comutern ist Brain 1.0. Ein Computer führt stupide Anweisungen aus, der Benutzer ist der Jenige, der die Anweisungen gibt...
 
Das Wichtigste beim Benutzen von Comutern ist Brain 1.0. Ein Computer führt stupide Anweisungen aus, der Benutzer ist der Jenige, der die Anweisungen gibt...
... egal ob das BS aus Redmond, Cupertino, oder von der OS-Community kommt. (wollte ich noch editiert haben, ging aber nicht)
 
... und (da fällt mir doch noch was ein):
"Apple... Hey Apple... Hey Apple... Execute some Maleware... Apple... Can you? Hey Apple..." ;-)
 
Und wie kommen dann deine Einschreiben an?
Wartest du bis ein Nachbar das annimmt, damit er das "Risiko" eingeht, die Wohnungstür zu öffnen?

Ach Leute, was ich sagen will ist, wenn bei euch irgendjemand mit einer Postuniform auf der Matte steht, und auf Nachfrage nur sagt: "Die Post!", dann gehe ich mal davon aus dass so ziemlich jeder da etwas misstrauisch werden würde oder?
Von Einschreiben oder Sondersendungen oder irgendwas war doch nie die Rede. Okay?

Gruß,
der schreck
 
Dass man sich diese Malware ausgerechnet bei einer Google-Anwendung einfangen kann, finde ich doch mal sehr bezeichnend. Will da jemand gezielt das Vertrauen in die Sicherheit der Appleprodukte zerstören?
 
Selbst meine Mutter im hohen Rentenalter weiß, dass man nicht auf jedes Popup klicken soll.
 
Mal ehrlich, wer darauf reinfällt ist wirklich selten dämlich. Das ist genauso als würde man dem ganz normalen Briefträger die Wohnungstür aufmachen. Am besten noch im dritten Stock.

Ich habe sogar Briefträger geeshen, die haben einen Schlüssel für bestimmte Mehrfamilienhäuser. Die müssen gar nicht klingeln, sind aber trotzdem echt... Was gibt es sonst noch für Unterscheidungsmerkmale zwischen Original und Fälschung?

Ich denke aber auch dass sich Viren auf dem Mac in nächster Zeit auch nicht durchsetzen werden, da Mac Besitzer im Durchschnitt mehr von Computern verstehen. Ich will damit jetzt nicht sagen Windows Benutzer sind Dumm, aber beim Mac und bei Linux ist das einfach so denke ich mal...

Ich denke mal, dass du falsch denkst. Musst dich nur mal im Forum hier umgucken - Beispiele gibt es genügend. ;)

iGreetz vom toaster
 
Ach Leute, was ich sagen will ist, wenn bei euch irgendjemand mit einer Postuniform auf der Matte steht, und auf Nachfrage nur sagt: "Die Post!", dann gehe ich mal davon aus dass so ziemlich jeder da etwas misstrauisch werden würde oder?
Von Einschreiben oder Sondersendungen oder irgendwas war doch nie die Rede. Okay?

Ach komm ein wenig Sinnfrei ist der Vergleich schon.

Das größte Problem in solchen Fällen ist immer der Nutzer, doch leider sind viele nicht alle Macuser unbedarfter was Viren und Schadsoftware angeht.
 
Ich denke Abschließend kann man sagen: Zum Umgang mit digitalen Medien gehören Verstand, Intelligenz und Vorsicht.