• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

iPhone Tracker zeigt wo das iPhone war

iDevice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
04.04.11
Beiträge
407
Also wenn alle hier auch nur halb so erschrocken wären, wie Sie hier von sich behaupten, dann hätten Sie schon längst ihr iPhone in die Tonne geworfen. Nein, was sag ich? Vorher noch mit dem Hammer zerschlagen. Im Übrigen dann aber auch alle iPads mit 3G. Achja und dann gleich danach ihr Auto mit eingebautem Navi auch erst zerschlagen und dann beim Schrotthändler persönlich in die Schrottpresse gefahren.
Anschließend dann wohl erst mal sämtliche Karten die man so im Geldbeutel hat durch den schredder gejagt. Den Mac danach gleich in der Aluminiumgießerei in den Hochofen geworfen und die Internetleitung aus dem Haus verbannt. Zusätzlich wäre dann aber noch ein großangelegter Sabotageakt auf sämtliche Kamerahersteller Weltweit auszuführen.

Wie man also sieht... Nicht nur Apple sammelt Daten. Wer jetzt hier so erschrocken tut, also sorry, aber hier sind ja die überwiegend größte Menge an Technikfans... Wer ist denn da bitte noch überrascht?
Und ich könnte Wette, dass selbst die ach so Erschrockenen unter uns sicherlich irgendwo sowas wie Payback benutzen, Irgendwelche Bonuskarten haben oder sonst was auch immer. Sicherlich wird bei solchen Dingen keiner jetzt sagen: ECHT??? Die sammeln meine Daten??? Was bin ich jetzt erschrocken!

Ich meine klar gibt es sicherlich irgendwelche strikten Verweigerer von solchen Dingen, Geräten... was auch immer. Aber ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass hier unter uns Technik-affinen sicherlich KEINER davon ist!
 
  • Like
Reaktionen: jomi

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… Apple kann also erkennen, dass ich im Ruhrgebiet wohne, jeden Tag mehr oder weniger willkürlich durch die Gegend fahre, in irgend einem Einfamilienhausgebiet von Tür zu Tür laufe, wie lange ich das tue, ... können die auch erkennen, welche Aktivitäten ich da entfalte, was ich sage, wie erfolgreich ich damit bin, ...

… und das Ganze mit einem wesentlich geringeren Personalaufwand, als man ihn in seinerzeit der DDR hatte. Das ist doch toll, oder?
 
  • Like
Reaktionen: jomi

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
Apple speichert zwar die Daten der WLANs mit ihren Position und wertet sie aus, aber das hat nichts mit der gestern "entdeckten" Datei zu tun. Diese wird nicht übermittelt. Ich zitiere:


Nun könnte man natürlich sagen, dass irgendein böser Mensch (oder eine misstrauische/r Freundin/Freund) sich die Daten auf dem eigenen Mac anschaut. Das könnte man einfach verhindern, indem man seine Backups verschlüsselt. Das ist ein Klick in iTunes und frisst nun wirklich kein Brot.

Hey, das geht ja nun garnicht.. Du kannst doch kein Stroh aus dem Feuer nehmen, Du musst Öl hineingiessen und mit erhobenem Zeigefinger auf Apple zeigen. ;)

Klar das die Daten ohne mein Wissen gespeichert werden ist grosser Mist, aber solange niemand ausser mir darauf zugreift gibt es keinen Grund zur Panik.

Mal sehen wie die Medien das Thema ausschlachten und vorallem bin ich gespannt auf das Statement von Apple.
 
  • Like
Reaktionen: jomi

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
Wenn Du kurz darüber nachdenkst, wer damals das Personal bezahlt hat und wer heute das iPhone bezahlt, auf keinen Fall. ;)

stimmt, heute ist man sein eigener IM sobald man iPhone, Handy, Internet, Facebook, Google & Co. nutzt, durch die Mautbrücken der Autobahn fährt, mit der Karte zahlt usw... die Daten kann man nahezu ohne Personalaufwand erfassen, sammeln und auswerten lassen.
 

hhzapfel

Pomme Etrangle
Registriert
15.02.10
Beiträge
909
Apple ist nicht die DDR! Apple verbietet mir nicht, den größten Teil der Welt zu sehen, mich mit Gesellschaftskritikern zu treffen oder auf Anti-AKW/Kriegs/Nazi- Demos zu gehen.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
stimmt, heute ist man sein eigener IM sobald man iPhone, Handy, Internet, Facebook, Google & Co. nutzt, durch die Mautbrücken der Autobahn fährt, mit der Karte zahlt usw... die Daten kann man nahezu ohne Personalaufwand erfassen, sammeln und auswerten lassen.

So ist es.

Was bleibt, ist die Befürchtung, irgendwann könnten all diese gesammelten Daten missbraucht werden.

Apple ist nicht die DDR! Apple verbietet mir nicht, den größten Teil der Welt zu sehen, mich mit Gesellschaftskritikern zu treffen oder auf Anti-AKW/Kriegs/Nazi- Demos zu gehen.

Klar – Apple ist in diesem Fall „nur“ der Sammler. Wer aber ist der Jäger?
 

hhzapfel

Pomme Etrangle
Registriert
15.02.10
Beiträge
909
So lange die Gesetze, deren Einhaltung mit dieser Datenflut überwacht werden könnten, auf demokratischem Weg zum Vorteil der Allgemeinheit beschlossen werden, und der Zugriff nur im begründeten Verdachtsfall von autorisierter Institution verwendet wird, ist es irrational, einen Vergleich mit der DDR zu ziehen.
Welcher Nachteil für mich entstehen kann, wenn irgend wer alle über mich gesammelten Informationen auswertet, habe ich noch immer nicht verstanden. Ich habe noch kein Szenario gefunden, bei dem ich nicht durch Einschalten meines Gehirns einen Schaden von mir abwenden kann. Was ist falsch daran, wenn Anbieter XY erfährt, dass ich mich für Thema x begeistere, damit er mir Informationen zukommen lassen kann. Ob ich auf seine Offerte eingehe, ist doch noch immer meine Entscheidung.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
So lange die Gesetze, deren Einhaltung mit dieser Datenflut überwacht werden könnten, auf demokratischem Weg zum Vorteil der Allgemeinheit beschlossen werden, und der Zugriff nur im begründeten Verdachtsfall von autorisierter Institution verwendet wird, ist es irrational, einen Vergleich mit der DDR zu ziehen. …

Es gibt Gesetze, die auf demokratischem Wege zum Vorteil der Allgemeinheit beschlossen werden? :oops:

Tatsächlich? Wo denn?

… Welcher Nachteil für mich entstehen kann, wenn irgend wer alle über mich gesammelten Informationen auswertet, habe ich noch immer nicht verstanden. …

Wenn Du Dich ein wenig intensiver mit dem Thema befasst, wirst auch Du drauf kommen.

… Was ist falsch daran, wenn Anbieter XY erfährt, dass ich mich für Thema x begeistere, damit er mir Informationen zukommen lassen kann. Ob ich auf seine Offerte eingehe, ist doch noch immer meine Entscheidung.

Wenn Du nur diese Seite der Medaille siehst, hast Du natürlich vollkommen Recht.

Aber auch hier gilt: Jede Medaille hat zwei Seiten. Mindestens. ;)
 

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
So, nachdem man den symlink zu /dev/null gesetzt hat, ist die consolidated.db im Backup nur noch 0kb groß. :)

Konnte leider noch nicht testen ob es Einfluss auf die "Find My iPhone" Funktion hat, da Apple grade ein Serverproblem zu haben scheint.
 

hhzapfel

Pomme Etrangle
Registriert
15.02.10
Beiträge
909
@Gokoana: Bitte mal ein konkretes Beispiel, welchen Nachteil du haben kannst durch die Auswertung aller über dich gesammelten Daten. Welches Gesetz stört dich und ist gegen das Wohl der Gesellschaft.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… Bitte mal ein konkretes Beispiel, welchen Nachteil du haben kannst durch die Auswertung aller über dich gesammelten Daten. …

Du möchtest ein Beispiel dafür, welche Nachteile ich haben könnte, wenn ich der vielzitierte gläserne Mensch bin?

Ich traue Dir so viel Weitsicht zu, um die Nachteile selbst deutlich sehen zu können, die für jeden Einzelnen, also auch für Dich, entstehen würden.

Jemand, von dem ich alles weiß, frisst mir aus der Hand. Wollen wir wetten? ;)

… Welches Gesetz stört dich und ist gegen das Wohl der Gesellschaft.

Es stört mich keines der geltenden Gesetze, jedenfalls keines, das mir auf die Schnelle einfallen würde. Ich bezweifle jedoch stark, dass sie ausschließlich zum Wohl der Gesellschaft verabschiedet wurden, sondern vielmehr dazu, um die Gesellschaft im Zaum bzw. unter Kontrolle zu halten.

Ich bin nicht sicher, aber ich halte es für besser, dieses Off-Topic-Gespräch an dieser Stelle zu beenden.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
Supi, jetzt kann ich mir also das, was die Mobilfunkanbieter sowieso speichern (müssen), zuhause anschauen.

Genau so isses... vielleicht sollten alle die jetzt den Zeigefinger erheben, dies nicht nur bei Apple tun, sondern auch bei Timo Beil, D2, O2, E+ und der deutschen Bundesregierung ! Diese hat "demokratisch und zum Wohl der Allgemeinheit" beschlossen das die sogenannten "Vorratsdaten" für 6 Monate gespeichert werden. Was man mit diesen Daten anstellen kann zeigt uns die "Zeit" und der grüne Politiker Malte Spitz sehr eindrucksvoll: http://www.zeit.de/datenschutz/malte-spitz-vorratsdaten
Diese Daten werden von jedem Handy in DE erhoben, auch dem ältesten Nokia Telefonierknochen... und diese Daten liegen in den Händen der Provider und deren Mitarbeiter (die Positionsdaten des iPhone hingegen liegen nach derzeitigem Kenntnissstand nur lokal beim Nutzer selbst)
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… vielleicht sollten alle die jetzt den Zeigefinger erheben, dies nicht nur bei Apple tun, sondern auch bei Timo Beil, D2, O2, E+ und der deutschen Bundesregierung …

Richtig!

An anderer Stelle hatte ich bereits erwähnt, dass ich stark bezweifle, dass die erwähnte Vorgehensweise auf Apple und das iPhone beschränkt ist.
 

48259

Schöner von Nordhausen
Registriert
01.02.06
Beiträge
326
Du kannst doch kein Stroh aus dem Feuer nehmen, Du musst Öl hineingiessen und mit erhobenem Zeigefinger auf Apple zeigen. ;)
[...]
Mal sehen wie die Medien das Thema ausschlachten und vorallem bin ich gespannt auf das Statement von Apple.
Oh, sorry. Meine Schuld. Hab nicht nachgedacht ;)
Zum Thema Medien: Spätestens wenn es in der Bil.. äh... in der Boulevardpresse ankommt, dann hat sich die Meldung soweit verändert, dass Steve Jobs persönlich die GPS-Daten ausliest und Bewegungsprofile erstellt. (Möchte jemand mit mir wetten?)
 

stoney1981

Lambertine
Registriert
01.02.09
Beiträge
693
Selbst wenn die Daten nicht in missbräuchlicher Absicht gesammelt werden, was ich durchaus für möglich halte, möchte ich nicht wie ein streunendes Vieh bei jedem Schritt geloggt werden. Es reicht aus meiner Sicht völlig wenn der Provider diese Daten speichert.
 

Dopi

Uelzener Rambour
Registriert
28.10.07
Beiträge
365
Wer mal Beispiele will, wo sowas direkt schaden kann:

Das iPhone ist nicht besonders gut abgesichert und Apple patcht auch nicht wirklich schnell. Nehmen wir mal das Beispiel der jailbreak.me-Seite. Da hat man in Safari auf dem Gerät eine Website aufgerufen und das Gerät wurde gejailbreaked. Auf deutsch: die Sicherheitslücke in Safari war so schlimm, dass über eine Website das Betriebssystem modifiziert werden konnte! Diese Website hätte sich auch völlig problemlos die Location-DB inkl. Adressbuch herunterladen können.

Wenn man ein iPhone als Firmenhandy hat, wird man es auch mit dem Firmenrechner syncen. Die IT/Geschäftsführung kann dann anhand dieser Datei sehen, wo man auch privat herumläuft. Wäre in meiner Firma kein Thema, in euren hoffentlich auch nicht, aber ich kenne genug Fälle aus dem Bekanntenkreis, wo es eines wäre.

Davon abgesehen befassen wir uns hier nicht täglich mit Möglichkeiten, wie man anderen Leuten schaden kann. Leute, die damit ihren Lebensunterahlt verdienen sind entsprechend erheblich kreativer als unsereins. Es geht also nicht darum, ob Schaden verursacht wird, sondern dass welcher verursacht werden könnte. Letzteres sollte schon nicht der Fall sein, ist es hier aber.

Dass man den Sync verschlüsseln kann, ist übrigens auch nur reine Symptombekämpfung. Da er's per default nicht ist, würde ich mal auf 99% unverschlüsselte Backups tippen. Bösartige Apps kommen natürlich auf dem Gerät weiterhin ran, während der Laufzeit ist das Filesystem ja offen. Und dass Apples App-Kontrolle nicht perfekt ist, haben sie ja in der Vergangenheit auch schon oft genug bewiesen.

Also bitte dieses Problem nicht naiv herunterspielen. Das ist eine große Fahrlässigkeit von Apple, die man bei einer Firma dieser Größe und Professionalität nicht erwartet. Mit Fehlern sollte man offen und sachlich umgehen und sie nicht einfach verleugnen oder herunterspielen, weil man die Firma, die daran Schuld ist, gern mag.
Ich kann mir auch lebhaft vorstellen, was von den Leuten, die das gerade verharmlosen, geschrieben werden würde, wenn diese Nachlässigkeit in Android oder Windows Phone 7 aufgetaucht wäre. Das finde ich schon etwas traurig und bedenklich.
 

48259

Schöner von Nordhausen
Registriert
01.02.06
Beiträge
326
Es reicht aus meiner Sicht völlig wenn der Provider diese Daten speichert.
Das finde ich persönlich schlimmer, als wenn die Daten lokal bei mir gespeichert werden.
Ich finde, dass die lokale Speicherung auch einen gewissen Vorteil hat: ich muss nicht meinen Provider verklagen, um zu wissen, was die an Geodaten über mich gespeichert haben. Außerdem kann ich damit schicke Karten erstellen.
Seit ich die Karten, die 'Die Zeit' aus den Daten von Malte Spitz erstellt hat, gesehen habe, will ich auch sowas :)