• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[UPDATE] Dritthersteller möglicherweise mit Xserve-Ersatz

Also, ich bin in der Konferenz.
Es ist "Active SAN". Intel Hardware. Basiert auf Linux.
Und ich bin raus. Ein Linuxserver als Rackmount ist so spannend wie eine Verfilmung der Einschlafhilfe in Romanform "Das Schneckenrennen" von Anne Sthesie.
 
Die müssen so ein Knallerteil rausgebracht haben das ihre Seite nicht mehr zu erreichen ist.:-D
 
Aber nur falls euch ein SAN auf Linuxbasis und Intelhardware interessiert.

Ich verstehe die ganze Zeit Active STAND.

Korrigiere: jetzt auch mal SAN.
Können die nicht jemanden sprechen lassen, der Server statt Sörwwwöörr sagt. :-p
Ami-Slang ist manchmal echt spackig. Da lobe ich mir doch British English. :-D
 
Ja, ich hatte auch Probleme. Zum Glück habe ich lange mit US-Labors zu tun gehabt und kann mich schnell "einhören" - außerdem hilft das technische Wissen, dann versteht man kontextuell vermutlich auch besser. Einem Mediziner könnte ich mit der Aussprache nicht mehr folgen, da wüsste ich nie ob ich das Wort als Wort nicht kenne oder ob er es wieder vernuschelt hat. ;-)
 
Man man man ... man könnte meinen ich würde auf die Apple page gehen wenn es im Shop das Iphone G5 gibt ... Die Webseite läd und läd und läd ..... 56k Style ^^
 
also ich hab noch nicht die zeit gehabt alles durchzugucken und zu vergleichen – aber irgendwie schreit es geradezu nach einem hackintosh-server in apple-style…
 
Nicht so wirklich ein X-Serve ersatz. Trotzdem interessant. Serverdown bei denen is trotzdem kein gutes Zeichen für nen guten Server ^^.
 
Interessant...
Mehr später..Muss mich noch etwas informieren ;-) Will ja nichts falsches sagen ;-)
 
naja aber eins muss man hierbei feststellen: Es handelte sich hierbei um die stille Hoffnung der "Gemeinde", dass ein APpleprodukt bei einem Dritthersteller erscheint. Und dieser hat es auch geschafft, alles so aufzuziehen wie das Vorbild; ich denke alleine durch die Aktion haben die einen enormen Bekanntheitsschub erhalten – wer kennt denn schon einfach so so eine kleine Serverschmiede von ehemaligen Apple-Mitarbeitern? Jetzt, wo das Ding weltweit durch die Apple-Fanseiten gegangen ist…
 
Ach herrlich, als kämen die Beatles nochmal in den iTunes-Store.

Naja, falls Apple Computer, Inc. mit seiner Fisher-Price-Strategie bäuchlings geht, verapplen uns wenigstens noch die Trittbrettfahrer. Frisch gelernt vom Meister. :-p
 
Also wenn ich das richtig auf deren Seite lese, dann ist da ja nur ein Quad-Core Prozessor verbaut... Da hatte der Xserve als 8 Core schon mehr unter der Haube:-p
 
Ach herrlich, als kämen die Beatles nochmal in den iTunes-Store.

Naja, falls Apple Computer, Inc. mit seiner Fisher-Price-Strategie bäuchlings geht, verapplen uns wenigstens noch die Trittbrettfahrer. Frisch gelernt vom Meister. :-p
Ich hätte es nicht besser formulieren können :-p
 
Dass Mac OS X Server nicht auf diesem geheimnisvollen Produkt drauf sein wird, war von vorn herein klar. Genaugenommen hat diese Kiste rein gar nichts mit Apple zu tun.

Doch nun frage ich mich, was wird aus Mac OS X Server?
Ich meine, dass das System auf dem MacMini Server weiterlaufen soll, kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein. Diese kleine Kiste, die sich mit einem Xserve bei weitem nicht messen kann, wird doch nicht die Entwicklungskosten für weitere Mac OS X Server Versionen nach Lion rechtfertigen. Ich sage: Mac OS X Lion Server wird die letzte Mac OS X Server Version sein.
 
Freunde, ja. Lassen wir doch den Servermarkt dem Linux. Spielekonsolen und dazu passende Spiele soll MS machen, am Client bitte OS X und am Smartphone iOS. Dann wird alles gut.
 
Die Typen aus dem Video sehen aus wie aus nem Film den ich erst neulich gesehen hab xD
 
…Doch nun frage ich mich, was wird aus Mac OS X Server?
Ich meine, dass das System auf dem MacMini Server weiterlaufen soll, kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein. Diese kleine Kiste, die sich mit einem Xserve bei weitem nicht messen kann, wird doch nicht die Entwicklungskosten für weitere Mac OS X Server Versionen nach Lion rechtfertigen.…
Nochmal der Hinweis, dass es auch einen MacPro-Server gibt.
Gruss pacharo
 
Und mit ner richtigen Presse kann man den MacPro sicher auch passend in ein 19" Rack stampfen :-D