• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das iPad als zusätzlicher Bildschirm

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Das iPad verfügt über einen Bildschirm, der die zur Verfügung stehende Fensterfläche bei einem kleineren Notebook durchaus nennenswert erweitern würde. Dank W-LAN ist diese Idee nun einfach umzusetzen: Zwei Anbieter ermöglichen den kabellosen Anschluss des iOS-Geräts sowohl an Mac OS X- als auch an Windows-Maschinen. Die Reaktionszeit ist deutlich langsamer als bei einem "richtigen" Bildschirm mit Kabelanschluss, je nach W-LAN-Verbindung allerdings stabil. Anwender berichten jedoch, dass die zur Übertragung notwendigen UDP-Pakete in vielen öffentlichen Orten wie Flughäfen oder Kaffee-Shops geblockt wären - in einem Ad-Hoc-Netzwerk funktionieren Apps aber natürlich problemlos. AirDisplay kostet 7,99 Euro, das Konkurrenzprodukt DisplayPad gibt es gerade mit 80 Prozent Weihnachtsrabatt für nur 79 Cent. AirDisplay ist auch als iPhone-App erhältlich, über den Sinn mag man sich streiten - insbesondere, weil die App noch nicht an die höhere Auflösung des iPhone 4 angepasst ist.[PRBREAK][/PRBREAK]
DisplayPad überzeugt unter anderem durch die Möglichkeit, Fenster auch über Touch-Aktivität auf dem iPad verschieben zu können. Air Display unterstützt hingegen auch Windows - sowohl die XP-Variante als auch WIndows 7, bei letzterem ist jedoch die Starter-Version tabu. Beide Apps funktionieren erst nach Installation einer kleinen Kernel-Erweiterung unter Mac OS X, die jedoch im Betrieb nicht weiter auffällt. Das weniger flexible Windows kann hingegen nur durch in HIntergrundprogramm zur Unterstützung des kabellosen iOS-Bildschirms bewegt werden. Insgesamt ist die Idee bei beiden Apps gut umgesetzt und sollte von Nutzern eines kleineren Notebooks definitiv in Betracht gezogen werden.

68912-mzl_zsibubxg_480x480-75.jpg
 

Anhänge

  • mzl_zsibubxg_480x480-75.jpg
    mzl_zsibubxg_480x480-75.jpg
    27 KB · Aufrufe: 110.923
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh super! Danke für den Tipp!
Wirds gleich geladen! :-)
Ich wollte sowas gerne für meine Canon EOS haben. Da kann man sich die Computeroberfläche dadrauf legen, und kann schnell per Touch die Kamera auslösen!
 
und wie siehts mit der bildwiederholrate aus?
ich hab davon schon ein video gesehen, da hätte ich sie auf 18fps geschätzt...
das sah nicht gut aus
 
Es geht. Ich habs gerade geladen. Wenn man normal im Finder etwas rumtippt ist das sogar erstaunlich schnell! Ich hab auch direkt mal Photoshop ausprobiert. Wenn man da was mit der Hand machen will stottert das natürlich. Aber ich denke, dass das auf lange Zeit gesehen noch besser wird.

Ich möchte noch dazu sagen, dass ich gerade mein iPad quer in den iPhone Xtand gestellt habe, Bluetooth Tastatur und Magic Maus (die im übrigen auch sehr flüssig läuft mit der App) davor. Das macht wirklich Spaß :-) 9,7" iMac ;-) nur dass da halt noch mein Mac hinter hängt ;-)

Ich hab mich immer davor gescheut die 8 Euro für das Konkurrenz Produkt auszugeben. Aber die 79 Cent find ich echt in Ordnung!!

Ich werde evt. heute Abend mal ein kleines Video machen.

Gruß,
Chris
 
Hab mir das DisplayPad auch vor ein paar Tagen geladen... für zuhause ist es für mich nicht sinnvoll, da an meinem 13" Macbook schon ein 24" Display hängt, da reicht der Patz aus, aber ich denke gerade für unterwegs ist das optimal um in Illustrator & Co die Paletten auszulagern...
 
Ich finde es ja immer bedenklich wenn Programme (wie die DisplayPad Mac App) mein Passwort haben wollen…
 
das wird doch sicherlich damit zusammenhängen, dass das Display dann auch in den Systemeinstellungen angezeigt wird..
 
Najo, aber dafür brauchts nur nen Passwort, wenn es für alle Benutzer installiert wird und das sollte nicht unbedingt immer der fall sein, besonders bei solchen Programmen...

Immer überlegen, so eine PW Eingabe ist ein Freifahrschein für "sich tief ins System fressen", von daher finde ich es auch immer bedenklich. Gerade bei solchen "Gimmiks"

Gruß
 
Leider läuft das Programm für den MAC nicht auf neueren Geräten die dynamisch zwischen Onboard und der NVidia Grafikkarte umschalten. Diese Option soll man vor Inbetriebnahme des Programms deaktiveren... irgendwie ist das nicht so toll :/
 
Hm, ich würde da glaube ich ne Bildschirmtastatur hin auslagern und dann das iPad als Keyboard für den Mac Mini am TV nehmen - vielleicht hole ich mir ja noch mal so ein berüchtigtes Pad *grübel*
 
Ich bin von dieser App vollkommen begeistert und für meine Zwecke würde sich das perfekt anbieten! Wenn das neue iPad auf Markt kommt werde ich mir bestimmt eins zulegen denn wenn man überlegt wie vielseitig es ist . . . irre! ;-)
 
Die dem obigen Artikel beigefügte Grafik find ich lustig!! Wenn das rechts das iPad ist, was is'n das daneben bitte für'n Monitor? :-D
;-)
 
AirDisplay war eins der ersten Apps die ich mir für das iPad gekauft habe, und auch eines der ersten, die ich wieder gelöscht habe.

Zunächst klingen die Möglichkeiten sehr verlockend, aber die Enttäuschung ist dann doch sehr groß, weil es selbst mit besten technischen Voraussetzungen viel zu langsam ist. Es gibt auch keine Aussicht auf Besserung, da sich mittelfristig weder die Bandbreiten im WLAN vergrößern noch die Übertragungsraten für Video (= zweites Display) verringern werden.

7,99 Euro für eine einmalige Benutzung ist dann doch etwas teuer.

Ich lasse mich ja gerne überraschen, falls sich etwas ändert.

Kritik zu diesem Artikel hier bei Apfeltalk: Als GmbH sollte es doch möglich sein, auch mal einen Test für 7,99 Euro zu machen, bevor man solche Programme wie Freibier hier anpreist.
 
Auch wenn die Geschwindigkeit nicht die beste ist:
Für momentane 79ct für DisplayPad ist es echt ein nettes Gimmick :-)
 
hat jemand erfahrungen damit wie es aussieht wenn man es beim mac als 3. monitor betreiben möchte ? also macbook + externen + iphone/ipad als touch erweiterung ? so ein szenario würde für mich äusserst sinn machen, nur will ich keine 8€ zahlen um mich vom gegenteil zu überzeugen ;-)
 
Omg.. was noch unnötigeres gibts ja wohl nicht. -.-
Welches Display ist gleich groß bzw kleiner wie das iPad ?!
Sicher kein iMac. o.O

Würd sich nur für Macbookler auszahlen, aber sonst ist das Schwachsinn.
 
Was cool ist, dass man einen Film der auf der Festplatte des Macs gelagert ist einfach auf dem iPad abspielen kann und sich mit dem iPad ins Bett kuscheln kann =)
 
Omg.. was noch unnötigeres gibts ja wohl nicht. -.-
Welches Display ist gleich groß bzw kleiner wie das iPad ?!
Sicher kein iMac. o.O

Würd sich nur für Macbookler auszahlen, aber sonst ist das Schwachsinn.

schwachsinn ist eher dein beitrag ... wann lernen die menschen mal das dinge die sie selbst nicht gebrauchen können evtl für andere
sogar essentiell sein können ? fehlt euch so die weitsicht ? der einzelne ist nicht der nabel der welt um den sich alles dreh ...

Zur zeit verwende ich einen 10" touch display, extra an einem G5 der spezielle aufgaben im studio übernimmt ... ein iPad als dritten monitor am macbook zu haben würde zusätzlich einiges erleichtern und den workflow vereinfachen ... iPhone wird denke ich dann doch zu klein sein ... probieren würde ich es evtl. trotzdem ... für unterwegs vllt ne nette spielerei ;)