• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Dockingstation fürs iPad

JayLeo

Gloster
Registriert
21.06.10
Beiträge
62
Ich suche eine Dockingstation fürs iPad und zwar eine mit eigenem Netzteil. Da das iPad mehr Strom braucht, als USB normalerweise liefert, zeigt es an meinem PC an "lädt nicht". Das kann ich zwar mit einem kleinen Programm für mein MSI Board umgehen, aber ich habe Angst, dass es mir auf Dauer die USB Chips grillt.

Das Dock von Apple hat ja auch nur USB soweit ich das auf den Bildern bei diversen Online Händlern gesehen habe. Es gibt auch Docks mit Netzteil für 25-30 Euro die interessant wären, aber leider bei Amazon noch keine Bewertung haben.
Hat jemand so eins und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?

/JayLeo
 
Ich suche eine Dockingstation fürs iPad und zwar eine mit eigenem Netzteil. Da das iPad mehr Strom braucht, als USB normalerweise liefert, zeigt es an meinem PC an "lädt nicht". Das kann ich zwar mit einem kleinen Programm für mein MSI Board umgehen, aber ich habe Angst, dass es mir auf Dauer die USB Chips grillt.

Das Dock von Apple hat ja auch nur USB soweit ich das auf den Bildern bei diversen Online Händlern gesehen habe. Es gibt auch Docks mit Netzteil für 25-30 Euro die interessant wären, aber leider bei Amazon noch keine Bewertung haben.
Hat jemand so eins und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?

/JayLeo
Ich weis nicht genau was du meinst.

Ich habe das Apple Dock,das Kabel was beim iPad dabei war passt bei Dock. Abends kommt das iPad immer in sein Dock und darf erstmal Laden. Das funktioniert prima.
 
Ich weis nicht genau was du meinst.

Ich habe das Apple Dock,das Kabel was beim iPad dabei war passt bei Dock. Abends kommt das iPad immer in sein Dock und darf erstmal Laden. Das funktioniert prima.

Du hast sicher einen Mac. Der bringt genug strom für das iPad. Mit PCs gehts nicht.
 
ja aber wieso hängst du nicht das USB kabel aus dem dock kommt an das mitgelieferte Netzteil vom Ipad dran ? Hat doch den selben Effekt ?

vllt. hilft dir ja das hier weiter

http://www.ixp1.com/ <- Ist so ein zwischenstecker für den USB Port, der das Problem mit Not Loading lösen sollte.
 
witzige Idee das Kabel mit dem eingebauten Akku. Aber das hilft mir
auch nicht weiter. Ich möchte, dass es genauso ist beim iPhone oder iTouch.
Anschließen und das iPad wird geladen und kann gesynct werden.
Die Teile gibt es ja. Z.B. bei Amazon. Ich wollte einfachmal eine Erfahrung
dazu hören. Aber scheinbar hat hier niemand so ein Dock mit Netzteil im
Einsatz. Ich warte noch ein paar Tage ab und wenn dann nichts kommt
bestelle ich einfach mal so ein Ding. Wenn es nichts taugt, gehts eben
zurück.
 
Du hast sicher einen Mac. Der bringt genug strom für das iPad. Mit PCs gehts nicht.
Schön wärs. Habe ich aber leider nicht. Ich nehme auch das Netzteil, an meinem Notebook von hp geht das Laden am USB aber auch. Zwar langsam aber es funktioniert ( nur mit ausgeschaltetem Display des iPads ).
 
na dann kauf doch eine davon und stell Deine Erfahrungen hier rein, die kosten ja nun wirklich nicht die Welt
 
Ich glaube aber du hast auf der Seite die ich gepostet habe, das falsche Produkt angeschaut hier noch einmal der direkte Link,
http://www.xmultiple.com/xwebsite-iXP1-500-xpower1.htm Das Teil ist quasi ein Zwischenstück was es dir ermöglicht von jeglichen USB Ports dein iPad zu laden, somit könntest du das apple dock benutzen hättest nur ein Kabel und kannst immer noch synchronisieren etc.
 
Ich glaube aber du hast auf der Seite die ich gepostet habe, das falsche Produkt angeschaut hier noch einmal der direkte Link,
http://www.xmultiple.com/xwebsite-iXP1-500-xpower1.htm Das Teil ist quasi ein Zwischenstück was es dir ermöglicht von jeglichen USB Ports dein iPad zu laden, somit könntest du das apple dock benutzen hättest nur ein Kabel und kannst immer noch synchronisieren etc.

OK wer genau kuckt ist klar im Vorteil. Das IP-X500 schient genau das Richtige zu sein.[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][/FONT]
Danke für den Tipp. Mal sehen, wie ich das Ding nach DE bekomme.
Ich frage mich, wie die das machen. Ich schätze, sie gauckeln dem iPad mehr Strom vor.
Denn ein passives Teil kann auch 500mA keine 1200mA machen. Und wenn das ginge, hätte sich Einstein geirrt :)


Gestern habe ich übrigens festgetell, dass das iPad lügt. Es lädt nämlich auch wenn es anzeigt
"lädt nicht". Wenn auch sehr langsam. Ob es mit dem IP-X500 schneller geht, werde ich herausfinden.

Ergänzung: Sie versenden nur innerhalb USA :(
 
hast du mal in der E-Bucht geschaut ? Sorry ich hab das in einem Blog aufgeschnappt und gar nicht auf die Lieferländer geachtet, aber wenn du noch ein bisschen wartest, wird es bestimmt auch hier verfügbar sein, bzw. etwas vergleichbares.
Grüße
 
Aber jetzt mal eine ganz andere Frage, haben den tatsächlich die MAC USB Ports mehr mA als normale USB Ports ? z.B. an meinem MacBook kommt auch "Not Loading", aber vllt haben die Notebook USB Ports von Haus aus weniger mA, auf jeden Fall ist das alles sehr verworren.
 
Ich habe gelesen, dass die neueren (was immer das heißt) das iPad laden und die "älteren" nicht.
Schätze nach 3 Monaten ist es als "alt" anzusehen :)
 
Also ich hab die Dockingstation von Apple.
Bei mir kommt zwar auch " Wird nicht geladen" aber es läd trotzdem.
Wenns auch länger geht. UNd durchbrennen tut da nichts. Die Macs schalten ja den USB-Port ab wenn zuviel Stromgezogen wird.
 
Also ich kann nach D schicken lassen. Muss man nur im erstern Paypalfenster auswählen.