• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro mid 2010 hat mängel

Tommylicious

Jonagold
Registriert
02.09.09
Beiträge
21
Hallöchen!

Ich habe seit drei Wochen ein MacBook Pro mid 2010 15" Standard - Konfiguration. bei Gravis gekauft. Seit neuestem habe ich zwei kleine Beulen bemerkt. Die kann man nicht mit dem Auge sehen, aber wenn man mit der Hand darüber geht, spürt man den Hügel. Einmal auf der linken Seite über dem Abstand zwischen MagSafe und Firewire und einmal auf der rechten Seite am Anfang der Löcher der Lautsprecher. Diese sind kaum mit dem Auge zu erkennen, aber mit dem Fühlen. Es nervt tortzdem,einfach nur zu wissen, dass es da ist, ist nicht schön.Ich bin mir sicher, dass es nicht meine Schuld war.

Außerdem habe ich noch ein Problem. Das Display schließt nicht bündig mit dem Gehäuse ab. Auf der rechten Seite steht es paar mm ab und auf der anderen Seite fehlen paar mm.

Habt ihr auch solche Probleme? Glaubt ihr, ich kann zu Gravis gehen und mein Gerät austauschen lassen? Muss ich dann das ganze mitgeliferte Zubehör in der Box mitbringen?


So nun zu einer anderen Frage. Ich ahbe das Display geputzt und gesehen, dass der Glossy Bildschirm flexibel ist, also man kann beim putzen sehen, dass die Scheibe sich bisschen eindrücken lässt. Ist es Kunststoff oder Glas. Kunststoff, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem habe ich noch ein Problem. Das Display schließt nicht bündig mit dem Gehäuse ab. Auf der rechten Seite steht es paar mm ab und auf der anderen Seite fehlen paar mm.

Hat meins auch seit Anfang an. Hab mir auch mal überlegt es richten zu lassen, hatte aber keine Lust deswegen mein Book abgeben zu müssen und ggfs. ein paar Tage darauf zu verzichten. Beeinträchtigt die Funktion überhaupt nicht und ganz "dicht" wird es sowieso nie sein.

So nun zu einer anderen Frage. Ich ahbe das Display geputzt und gesehen, dass der Glossy Bildschirm flexibel ist, also man kann beim putzen sehen, dass die Scheibe sich bisschen eindrücken lässt. Ist es Kunststoff oder Glas. Kunstoff, oder?

Es ist tatsächlich Glas, wenn auch sehr dünn und glücklicherweise recht flexibel. Solltest aber trotzdem nicht mehr als nötig dran rumdrücken ;)
 
Hallo,

also, wenn der Body Unebenheiten oder sonstige Mängel aufweist, sofort reklamieren. Diese Mängel widersprechen eindeutig der Aussage von Apple bzgl. der Produktqualität. Wenn die meckern sollten, zeig denen ihr eigenes Werbevideo auf der Apple-Seite.

Grüsse

Horst
 
habe auch ein paar probleme, u.a. dass der display nicht gleich abschließt auf beiden seiten..

habe eben bei apple angerufen, natürlich bevor die 14 tage abgelaufen sind und ich muss sagen apple verblüfft mich immer wieder. war ja einfacher als damals mit meinem iphone 3gs, das telefonat hat keine 5 minuten gedauert und das neue gerät ist auf dem weg zu mir. ich werde jetzt keinen apple-schrein errichten, aber solch einen service bin ich woanders nicht gewohnt. ich werde in zukunft von den produktlinien macbook pro und iphone definitiv nicht mehr abweichen.
 
seit letzter Woche bin ich auch glücklicher Besitzer eines MBP 13 mid 2010. Diese Probleme habe ich allerdings bei mir nicht entdecken können (Gott sei Dank). Mir ist allerdings folgendes aufgefallen:
Wenn ich das Book aus dem Schlafmodus hohle, also aufklappe, kann es sein, dass die LED der Feststelltaste (Caps-Lock) leuchtet, diese aber nicht aktiviert ist. Bei Schreiben werden also kleine Buchstaben geschrieben aber die LED leuchtet. Wenn ich das Book dann neu starte ist die LED wieder aus. Konnte das "Problem" allerdings noch nicht wirklich reproduzieren bzw. feststellen was der Auslöser ist. Hat jemand schon einmal etwas ähnliches beobachten können?

Gruß Andreas
 
Hatte ich bis jetzt noch nicht. MBP13" mid 2010 Die LED leuchtet nach dem Aufwachen nur, wenn sie das schon vor dem Einschlafen getan hat. Schau doch mal im System-Profiler nach, ob es Fehlermeldungen gibt. (cmd + space --> sys eingeben und richtig auswählen)
 
Eine lange lange Geschichte und nun habe ich für paar Tage kein MacBook Pro mehr! Ich glaube, ich fange ganz am Anfang an...

Also am Dienstag, den 18.05.2010 habe ich mein MBP zu Gravis gebracht, damit sie sich die Probleme anschauen sollen. In Stuttgart gibt es zwei Gravis. Ich bin dort hingegangen, wo ich auch mein MBP gekauft habe, nämlich den Gravis im Breuninger (Der Kleine) Sie haben mich dann zum großen Gravis geschickt in Stuttgart. Dort haben sie das Gerät angeschaut und gemeint, dass das schiefe Display erkennbar und nachvollziehbar ist. Das mit der Unebenheit haben sie nicht erkennen können, obwohl da wirklich eine ist, auch wenn sie nicht oder kaum mit dem Auge erkennbar ist. Fühlen hat auch bei denen nichts gebracht. Sie wollten mir das Display reparieren und die Unebenheit nicht korrigieren. Ich wollte, dass sie mir das Gerät ganz umtauschen. Gravis hat mir dann vorgeschlagen sich die Unebenheit anzuschauen, aber ich blieb bei meinem Willen. Das sie, dass nicht vor Ort umtauschen können war klar, aber für mich sah es so aus, dass sie es danach nicht umtauschen möchten. Begründet haben sie es damit, dass man eine nicht sichtbare Beule nicht mithilfe eines Fotos dokumentieren kann. Ich habe mich entschlossen mal bei Apple anzurufen.
Gesagt, getan! Am 19.05.2010, habe ich dann bei Apple angerufen. Ich habe den Vorfall mit Gravis geschildert und er sagte mir, wenn man es nicht mit einem Foto dokumentieren kann, dann schriftlich auf Englisch. Zudem hat er mir gesagt, wenn ich es bei Apple gekauft hätte, hätte ich ein neues MacBook Pro. Ich würde euch empfehlen, wenn ihr die Möglichkeit habt bei Apple über das Internet zu bestellen, nutzt die Möglichkeit! Er hat mir dann eine Bearbeitungsnummer mitgegeben und ich solle damit zu Gravis gehen. Apple hat einen super Service!

Am selben Tag noch, bin ich zu Gravis gefahren und habe den Mitarbeiter die ganze Sache geschildert. Auch die Bearbeitungsnummer habe ich ihm vorgelegt. Kurz ist er reingegangen, nach telefonieren sah es nicht aus (dauerte dafür viel zu kurz). Nach langem diskutieren, habe ich mein MBP dort gelassen. Gravis wird das Display reparieren und sich die Unebenheit anschauen. Wenn sie die Unebenheiten entdecken, werden sie mit Apple reden und schauen was dann passiert. Meiner Meinung nach war dieser Mitarbeiter nicht besonders nett, nicht weil er mir das MBP nicht umtauschen wollte, sondern er sah so aus als hätte er keine Lust mir zu helfen. Er hat irgendwann auch eine Arme verschränkt (hoffentlich wisst ihr was ich meine), was ja durch die Körpersprache aussagt: „Ich möchte nicht reden.“

Jetzt warte ich auf mein MacBook Pro. Oh halt! Ich habe was im Internet gefunden. Dort hatte jemand das gleiche Problem wie ich. Dem Jemand wurde gesagt, dass es auf eine defekte Tastatur zurückzuführen sei und der Captain Capslock hat geklappert. Mal ehrlich! Bei mir hat der Capslock geklappert und nach mehrmaligen drücken ist er noch immer nicht aktiv gewesen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, weil ich Captain Capslock oft brauche.Ich bin mir sicher, dass ich für keine dieser Fehler veratnwortlich bin.

Ciao und bis zum nächsten, hoffentlich positiven Bericht!
 
Ich verstehe nicht, warum du dich über irgendetwas beschwerst. Du kommst nach 3! Wochen! Nutzung und willst ein Tauschgerät, weil dein Gerät Mängel aufweist? [Ich hätte dich -als abschreckendes Beispiel- aus dem Laden geworfen.]
Die waren dann so freundlich und haben dir angeboten, die Sache mit dem Display auf eigene Kosten in Ordnung zu bringen, aber du forderst noch ein neues Gehäuse und beschwerst dich noch. Da hab ich wirklich absolut kein Verständnis für.
 
Bis jetzt habe ich immer schlechte Ehrfahrungen mit Reperaturen gehabt. Heißt ja nicht automatisch, dass es bei Gravis genauso ist. Es bleibt aber trotzdem ein bitterer Beigeschmack.Aber diesen Fehler habe ich nicht gemacht. Wenn ich es zum Beispiel runter gefallen haben würde, wären die Fehler schlimmer ausgefallen. Die Beule habe ich ebenfalls nicht verursacht, weil sie nach außen geht und nicht nach innen. Man könnte damit argumentieren, dass ich vielleicht ruckartig an meinem Ethernet Port gezogen hab, aber ich benütze nur W-Lan. Ich denke es ist ein Fabrikat Fehler. Ich weise hier nochmal auf die rote Stelle meines vorherigen Beitrags.
 
Außerdem habe ich noch ein Problem. Das Display schließt nicht bündig mit dem Gehäuse ab. Auf der rechten Seite steht es paar mm ab und auf der anderen Seite fehlen paar mm.

Bist du dir sicher, dass es sich um mehrere mm handelt? Scheint mir ein bischen zu viel Toleranz.

Ich habe bereits das dritte MBP zurückschicken müssen, bei den ersten waren die Kanten gratig und bei dem letzten der Deckel um einen halben mm versetzt.
Sowas bin ich von Apple eigentlich nicht gewöhnt, mein altes MBP aus late 2008 war ohne Mängel. Ich weiß nicht ob ich mir nochmal eins bestelle, hab irgendwie dass Gefühl dass die schlechte Verarbeitung bei Apple mittlerweile Standard ist.
 
Ich verstehe nicht, warum du dich über irgendetwas beschwerst. Du kommst nach 3! Wochen! Nutzung und willst ein Tauschgerät, weil dein Gerät Mängel aufweist? [Ich hätte dich -als abschreckendes Beispiel- aus dem Laden geworfen.]
Die waren dann so freundlich und haben dir angeboten, die Sache mit dem Display auf eigene Kosten in Ordnung zu bringen, aber du forderst noch ein neues Gehäuse und beschwerst dich noch. Da hab ich wirklich absolut kein Verständnis für.

Hast du das Smilie vergessen? Wenn ja, gut, wenn nein, dann solltest du dir mal Gedanken machen, wie du Kunden bedienst.

Der Kunde einen Gewährleistungsanspruch und zwar 2 Jahre. Fallen ihm nach Wochen Dellen/Beulen auf, dann musst du ihm nachweisen, dass er diese verursacht hat. Da hast du ganz schlechte Karten. Wenn ich dein Kunde wäre, dann würde es ganz böse knallen, wenn du mir diesen verweigern würdest oder mich aus dem Laden schmeißt. Und dieser "Service" würde dem Laden nicht gut tun und sich sehr schnell rumsprechen.

Er kann sogar verlangen, dass getauscht wird. Lt. BGB § 439:
Die Nacherfüllung ist auf zweierlei Art möglich. Zum einen durch die Lieferung einer neuen Sache (in der Rechtssprache: Nachlieferung, also ein Austausch) oder durch die Beseitigung des Mangels (in der Rechtssprache: Nachbesserung, beispielsweise eine Reparatur). Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich. Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen.
 
Soll jeder Verkäufer von jedem Macbook einen Film machen um so beweisen zu können, dass keine Dellen, Kratzer etc. im Notebook waren?! Den Film dann noch 24 Monate speichern, damit keiner sein MBP verbiegt und irgendwann ein neues haben will.
Wobei... Eigentlich müsste Apple jeden Produktionsschritt filmen, um sicherzustellen, dass auch die Innereien nicht beschädigt wurden und vollständig sind. Nicht, dass nach 23 Monaten ein Kunde kommt und behauptet, sein MBP wäre ohne Akku ausgeliefert worden.

Das einzige, was knallen würde, wäre der Korken der Sektflasche, wenn die Polizei einen Kunden wie dich aus meinem Laden begleiten würde. Auf Kunden die die Unwahrheit sagen, verzichtet jeder Unternehmer gerne. Kommt aber jemand und sagt, dass ihm das MBP runtergefallen und er jetzt totunglücklich ist, weil das Gehäuse eine Beule hat, würde ich ihm das Gehäuse sogar noch zum Selbstkostenpreis tauschen, sofern er das MBP bei mir gekauft hat. Übrigens hat der Händler dem Threadersteller auch eine kostenlose Behebung des Displayproblemes zugesichert. Aber nein, es muss ja wieder mehr sein.

Noch ein Tipp für's weitere Leben. Ich würde es -an deiner Stelle- nicht immer gleich "knallen" lassen, wenn es mal nicht nach meinem Kopf geht. Es gibt Leute, die brechen dir sämtliche Knochen, bevor du "aua" schreien kannst, sobald du sie angreifst.
 
irgendwie hast du deine Aggressionen nicht ganz im Griff. Mit Knallen meinte ich nicht, das ich dich angreifen würde. Aber scheinbar fühlst du dich wg. jedem Mist sofort angegriffen oder gehst von Gewalt aus (in einem anderen Thread war es ähnlich).. Außerdem war das ganze rein hypothetisch (ich kenne dich nicht, weiß nicht ob du ein Händler bist oder sonstwas).. Aber du nimmst das gleich persönlich. Warum? Schlechte Erfahrungen gemacht? Ist jeder für dich gleich ein Feind?

Entspann bin dich mal ein wenig und nimm nicht alles persönlich oder fühl dich gleich angegriffen. Und lesen hilft auch, denn er hatte geschrieben, dass die Dellen von innen nach außen gehen und nicht, er hat es fallen lassen. Dann sieht die Sache ganz anders aus, oder nicht?

Ich stimme dir zu, dass wenn jemand versucht einen Händler zu verarschen, dann ist das Grund genug ihn rauszuschmeissen. Aber doch nicht, wenn er ein teures Gerät kauft das Mängel hat (auch wenn sie erst später auffallen, weil man am Anfang das Augenmerk wahrscheinlich wo anders hat.

Und übertreiben muss man nun auch wieder nicht. Klar ist es als Händler nicht schön, wenn er erst mal die Arschkarte gezogen hat (ich kenne auch nicht die Regelungen, wenn er das Gerät tauscht etc.). Aber so ein Mangel muss man nicht akzeptieren. Ich kenne die Delle nicht, aber mich würde es auch stören. Ich habe zum Beispiel mein Palm Pre 4 mal umgetauscht. Mein Nokia 8800 11 Mal. Waren Kleinigkeiten, aber wenn das Handy 1200,- kostet, dann erwarte ich Qualität. und dann stört es mich auch, wenn die Spaltmaße nicht passen (gab auch andere Gründe, die die Nutzung unmöglich machten, wie Mikro defekt, Lautsprecher defekt etc.)

Grundsätzlich bin ich sehr freundlich und höflich, denn damit erreicht man deutlich mehr. So würde ich auch auf den Händler zugehen und mit ihm versuchen eine Lösung zu finden. Aber wenn dann jemand wie du mich sofort rausschmeißen würde, weil ich berechtigter Weise einen Mangel anzeige, dann ist es mit der Höflichkeit vorbei.. (d.h. immer noch nicht, dass ich dann angreifen würde.) ;)

Und ja, es gibt immer jemand, der mir die Knochen brechen kann. Und? Muss ich das als Drohung deinerseits auffassen, dass du mir die Knochen brechen willst? Oder mir jemanden vorbeischickst?
 
Wenn ich dein Kunde wäre, dann würde es ganz böse knallen, wenn du mir diesen verweigern würdest oder mich aus dem Laden schmeißt.
Du sprichst mich also direkt an und sagt ich soll deinen Post nicht persönlich nehmen? Was denn nun?!
Was hast du denn dann mit dem "knallen" gemeint? Wenn man in der deutschen Sprache etwas schreibt wie "dann würde es ganz böse knallen" dann ist damit kein freundliches Gespräch gemeint.

Bitte nenne mir noch den Thread, in dem "es ähnlich war".

Habe keine Ahnung, was dir den Grund gibt anzunehmen, dass ich nicht völlig entspannt bin und sogar aggressiv werde. Bitte nenne mir die Stelle in meinem Post.

Richtig. Geht eine Delle von innen nach außen, muss entweder am Material gezogen worden sein, oder es wurde seitlich draufgedrückt. beides kann während der Benutzung passiert sein (am Kabel gerissen, MBP runtergefallen). Letztens hatte sogar jemand genau so eine Delle an genau der gleichen Stelle und sie sogar selbst behoben.
Übrigens würde mich eine Delle auch stören, aber ich hätte sie auch gleich am ersten Tag entdeckt, wenn ich das MBP begutachtet hätte und nicht erst nach 3 Wochen, in denen bereits alles mögliche passiert sein kann.


Und ja, es gibt immer jemand, der mir die Knochen brechen kann. Und? Muss ich das als Drohung deinerseits auffassen, dass du mir die Knochen brechen willst? Oder mir jemanden vorbeischickst?
Hier zeigt sich dann, dass du derjenige von uns beiden bist, der sich sofort angegriffen fühlt und von Gewalt ausgeht. Ich habe dir einen Rat gegeben und dich weder bedroht, noch sonst irgendetwas.

Achso. Auf den ersten Teil von Post #15 habe ich immer noch keine Antwort...

EDIT: Die Antwort brauchst du mir nicht mehr geben, da ich diesen Thread nicht länger verfolgen werde.
 
wäre, würde, dann... War eine Antwort auf
Das heißt nicht, dass ich dich damit persönlich meine, oder? Das deutet in der der Regel auf ein Hypothese hin..
Noch ein Tipp für's weitere Leben. Ich würde es -an deiner Stelle- nicht immer gleich "knallen" lassen, wenn es mal nicht nach meinem Kopf geht. Es gibt Leute, die brechen dir sämtliche Knochen, bevor du "aua" schreien kannst, sobald du sie angreifst.
Das kann man durchaus als Drohung verstehen. Ich habe lediglich geschrieben, dass es böse Knallen würde. Das heißt noch lange nicht, dass ich dich körperlich angreifen würde, aber mit der Höflichkeit wäre es durchaus vorbei, das ist richtig. Da es allerdings sehr viele Kunden gibt, die sich auf eine (verbale) Konfrontation nicht einlassen, wäre das bei mir anders. Also nix mit Handgreiflichkeiten. Und das würde auch nicht soweit ausarten, dass man mich rausschmeissen müsste. Und Kommentare über irgendwelche Formen von Geschlechtsverkehr zeigt leider, dass du nur provozieren willst, aber eine sachliche Diskussion dir am Arsch vorbeigeht, denn du versuchst es ins lächerliche zu ziehen.

Und um zu zitieren:
Ich verstehe nicht, warum du dich über irgendetwas beschwerst. Du kommst nach 3! Wochen! Nutzung und willst ein Tauschgerät, weil dein Gerät Mängel aufweist? [Ich hätte dich -als abschreckendes Beispiel- aus dem Laden geworfen.]
Ich erkenne hier keinen Grund, warum man jemanden aus dem Laden schmeißt. Der Kunde hat Mängel festgestellt und du würdest ihn aus dem Laden schmeißen (auch hier eine Hypothese, auf die ich hypothetisch geantwortet habe ;) )
Richtig. Geht eine Delle von innen nach außen, muss entweder am Material gezogen worden sein, oder es wurde seitlich draufgedrückt. beides kann während der Benutzung passiert sein (am Kabel gerissen, MBP runtergefallen). Letztens hatte sogar jemand genau so eine Delle an genau der gleichen Stelle und sie soagr selbst behoben.
Vielleicht mal auf die Idee gekommen, dass er das Gerät auch so bekommen hat? Es gibt eine Menge Gründe, warum so etwas passieren kann. Aber dem Kunden sofort Betrug vorzuwerfen, ist meiner Meinung nach falsch. Außerdem hast du das nicht in deinen Posts erwähnt. Hättest du das, dann würdeman eher Verständnis für deine Aussagen haben.

Ich finde den Thread im Moment nicht aber jemand hat deinen Beitrag als "Schwachsinnsbeitrag" betitelt und du hast ihm volle Breitseite verpasst inkl. Geisteskrankheit unterstellt, anstatt darauf einzugehen und es zu berichtigen.

Edit: Warum ich denke, dass du nicht entspannt bist? Deine Reaktion auf meinen Beitrag. Ich hätte es gelesen, darüber nachgedacht, gelächelt und abgehakt. Aber du reagierst als hätte ich dir Prügel angedroht (habe ich nicht) und bedrohst mich indirekt. Und ja, man kann solche "Tipps" auch als Drohung verstehen. Oder warum erwähnst du, dass mir jemand die Knochen brechen könnte? Das ist eine versteckte Drohung und völlig unpassend, denn ich habe niemals mit einer körperlichen Auseinandersetzung gedroht.

Zu deiner Info: ähnliche Drohungen habe ich bekommen und bin auch angegriffen worden, als ich als Türsteher gearbeitet habe und das war kein Spaß. Daher sind solche Aussagen immer mit Vorsicht zu geniessen, denn dahinter kann immer eine versteckte Drohung stehen.

Edit 2:
EDIT: Die Antwort brauchst du mir nicht mehr geben, da ich diesen Thread nicht länger verfolgen werde.
zu spät gesehen. Dennoch, das zeigt, das du austeilen kannst, aber nicht einstecken..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

nach 3 Wochen ist schon ein wenig spät, wenn die Dinger wirklich von Anfang an da waren. Natürlich muss der Verkäufer erstmal nachweisen, dass er es war und es nicht von Anfang an war, doch ist das in diesem Fall als Verkäufer recht leicht: Ala "warum sind sie nicht früher gekommen?"

Der Verkäufer muss dir aber kein neues Gerät geben, da er die Möglichkeit hat 2 mal (oder 3 mal?) nachzubessern, erst dann kannst du auf ein komplett neues Gerät hoffen. Alles andere wäre reine Kulanz vom Händler. Warum hier über Gewährleistung gesprochen wird ist mir schleierhaft, da das Gerät noch in Garantie fällt und das sind 2 unterschiedliche paar Schuhe. Bei der Garantie kann der Fehler auch in 2-3 Monaten auftreten und, wenn ohne eigenverschuldung, wird das repariert. bei der Gewährleistung muss man schon nachweisen, dass der Fehler beim Kauf vorhanden war und das ist ein wenig schwierig...

Anyway, ich mag Gravis nicht und die Reaktion des Verkäufers musste ich selber auch schon oft genug mitbekommen (nicht nur bei Gravis, auch bei anderen ASP). Man merkt einfach, dass Dtld. eine Service-Wüste ist und die Leute nur "arbeiten" wollen, wenn sie auch direkt das Geld sehen... Die Mitarbeiter scheinen aber nicht zu checken, dass wenn ein Garantiefall gut und schnell abgewickelt worden ist, ich beim nächsten Einkauf doch dort Kaufe, und nicht wo anders (obwohl es vllt. günstiger ist). Ich für meinen Teil kaufe fast nur noch im Netz, weil ich zu oft "enttäuscht" wurde...
 
@ waschbär123

Du verdrehst hier ein paar Sachen, glaube ich.. ;) Garantie ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers. Er muss keine Garantie geben.

Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben. Wie ich oben schon geschrieben hatte, hat der Kunde (lt. BGB) das Recht das Gerät tauschen zu lassen. Leider lassen sich die Händler nicht auf so etwas ein, obwohl sie müssten. Abgesehen davon muss der Händler in den ersten 6 Monaten dem Kunden beweisen, dass der Schaden von ihm verursacht wurde (Beweislastumkehr). Danach muss der Kunde beweisen, dass der Schaden schon vorher da war, was in der Regel ein teures Unterfangen wird.

Hier ein Auszug von Wikipedia:
Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich. Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. Geht der Verkäufer hierauf nicht ein und beharrt auf der Einsendung, so verletzt er seine Pflicht zur Nacherfüllung und macht sich schadenersatzpflichtig (Schaden wären hier die Kosten eines Ersatzkaufs der Sache bei einem anderen Verkäufer). Etwas anderes kann sich lediglich ergeben, wenn der Austausch nicht möglich oder nur mit erheblichen Aufwand verbunden ist (§ 439 Abs. 3 S. 1 BGB).
zu finden hier unter Nacherfüllung. Die Händler machen sich die Unwissenheit der Kunden zu Nutze. Oder sie haben genau dieses Gerät nicht mehr auf Lager (was man schwer beweisen kann).. ;)

Schlagen zwei Reperaturversuche fehl, kann der Kunde Wandeln oder gar vom Kauf zurücktreten.

Man kann sich über die Dellen streiten, wann er diese hätte sehen müssen. Wenn sie allerdings an einer Stelle sind, die man nicht unbedingt sofort findet, ist es völlig legitim dies zu beanstanden. Auch wenn es 3 Wochen später sind.