• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

1200€ Strafe für 1 Album + 1 Lied

Naja an die IP kommen Sie vermutlich durch Überwachung der Warteschlange, du meinst sicherlich die
persönlichen Adressdaten der Person.
Naja wenn ein Anwalt das sagt, wird es schon stimmen, wobei mich wundert das in einem "Fall" mit illegalen Beweisen überhaupt noch was laufen könnte.

Sag deiner Bekannten für das Geld wär in iTunes mehr drin gewesen :-x
 
Die illegalen Beweise schützen den Betroffenen "nur" vor dem Staat (Urherberechtsverletzung etc). Schadensersatzforderungen sind trotzdem drinn
 
kommt davon wenn man nicht ALT/privat tracker oder rapidshare.com leecht :D:p
 
  • Like
Reaktionen: paga
Darf man fragen welches Album bzw. welcher Künstler?
 
Moment - seit wann ist ein DOWNLOAD denn illegal? Wenn man nur heruntergeladen und nicht ins Netz gestellt hat, ist die Sache sowieso nicht nachzuweisen => Abzocker.

Fall Torrent: Ein herunterladen kann von Seiten dritter nicht nachgewiesen werden, das steht wenn überhaupt nur im Logfile des Servers. Und selbst dann kann man sich darauf berufen, dass man nicht wusste, dass ein illegales Musikstück dahintersteckt. Er hat wohl nur die Lyrics gewollt, oder?

Fall Tauschbörse/Emule/Amule & Co.: Das ist nicht nur ein Download, sondern gleichzeitig auch ein Upload. Klar, der ist nachweisbar und illegal.

Zum Thema Abmahnkosten: Anwalt im Bekanntenkreis? Behaupte, Du wärest bereits abgemahnt worden. Man kann nicht zweimal wg. der gleichen Sache abgemahnt werden :-) Geht natürlich nur, wenn dein Anwalt das auch bestätigen kann...
 
Bei Torrent lädst du doch automatisch hoch, außer du stellst das aus. Und wenn du es ausgestellt hast, kannst du nicht runterladen :-)
Also denke ich mal, dass es eher um hochladen geht.

Gruß,
Casi
 
Kurzer Einwurf: Ist da nicht schon wieder was neues in Kraft getreten und der Download ist auch illegal?

Ich frage mich nur warum man (bzw. ich) bis heute noch nichts von so einem Gesetz gehört habe, obwohl es ja schon seit über einem Jahr in Kraft getreten sein soll?
Es kamen ja auch mehrere Reportagen im letzten Jahr in denen dieses Thema ausführlich behandelt wurde und das wurde nie angesprochen.
Ich könnte mir vorstellen das, wenn es dieses Gesetz wirklich geben würde, es mit mehr Informationen (Nachrichten etc.) verabschiedet worden wäre.
 
Ich frage mich nur warum man (bzw. ich) bis heute noch nichts von so einem Gesetz gehört habe, obwohl es ja schon seit über einem Jahr in Kraft getreten sein soll?
Es kamen ja auch mehrere Reportagen im letzten Jahr in denen dieses Thema ausführlich behandelt wurde und das wurde nie angesprochen.
Ich könnte mir vorstellen das, wenn es dieses Gesetz wirklich geben würde, es mit mehr Informationen (Nachrichten etc.) verabschiedet worden wäre.

Nun gut, nur weil die Medien das nicht verbreitet haben und Du nichts davon mitbekommen hast, wird das ganze nicht legal. Ich habe ja auch zwei links gepostet und mit ein bissel googeln findet man auch was dazu.

Es gab diese Änderung zu Jahresbeginn 08 und damit ist auch der download illegal.
 
Kurzer Einwurf: Ist da nicht schon wieder was neues in Kraft getreten und der Download ist auch illegal?

Edit: Hier ein link, der das ganze wohl klar stellt, auch der Download ist illegal

http://www.internetrecht-rostock.de/rechtslage-mp3-download.pdf

Edit 2: und noch ein link, das ganze gilt schon seit 01.01.08

http://www.talkteria.de/forum/topic-11268.html

Woher weiß man denn, dass eine Vorlage "offensichtlich rechtwidrig hergestellt" wurde? Wenn einer seine CDs digitalisiert, ist das doch wohl kaum "offensichtlich rechtswidrig", auch wenn der Output-Ordner des Rip-Programms zufällig mit dem Shared-Ordner des P2P-Clients identisch ist.
 
Wenn einer seine CDs digitalisiert, ist das doch wohl kaum "offensichtlich rechtswidrig", auch wenn der Output-Ordner des Rip-Programms zufällig mit dem Shared-Ordner des P2P-Clients identisch ist.
Wenn einer seine CDs digitalisiert, wird er auch in der Lage sein, dem freundlichen Kripo-Beamten, der an seine Tür klopft, die Originale vorzuweisen :)
 
Wenn einer seine CDs digitalisiert, wird er auch in der Lage sein, dem freundlichen Kripo-Beamten, der an seine Tür klopft, die Originale vorzuweisen :)

Ja klar, aber es geht ja eben nicht um denjenigen, der die CDs digitalisiert, sondern um denjenigen, der sich davon eine Privatkopie erstellt.
 
Wie kommen die denn überhaupt an die Daten? Wenn die sich selbst im Download/Upload einklinken um an IP Adressen zu kommen ist das doch garnicht zulässig oder?
Kenne auch jemanden, der abgemahnt wurde und dummerweiser direkt bezahlt hat. Würde mich da auf jeden Fall von einem Anwalt beraten lassen bevor ich irgendwas zahle.