- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Vor wenigen Tagen hat die Mozilla Foundation die neuste Version ihres beliebten Webbrowsers Firefox veröffentlicht und Begeisterungsstürme unter den Millionen Benutzern ausgelöst. Die ohnehin schon vielseitigen Funktionen können dank vieler Addons schnell erweitert werden, wir haben einige der besten und praktischen Erweiterungen zusammengestellt.
Jeder, der ein bisschen Muße und Zeit mitbringt, kann Firefox übrigens in ein hoch individualisiertes Programm umbauen und in den Tiefen der Addonverzeichnisse wühlen. Die erste Anlaufstelle ist wie üblich die Addon-Sammlung von Mozilla, aber auch das deutsche Portal erweiterungen.de hält einige Extras bereit.
PDFs direkt im Firefox betrachten
[float="left"]
[/float]Einer der größten Vorteile von Safari war bislang die Möglichkeit, PDFs nicht erst mühsam herunterladen zu müssen, sondern direkt im Browserfenster betrachten zu können. Das Quartz PDF Plugin bringt nun die exakt gleiche Funktionalität auch in den Firefox ein und greift dabei auf die selbe Komponente zu, die auch Safari nutzt. Zum Download
YouTube-Videos speichern
[float="left"]
[/float]„Ich habe gestern das lustigste Video meines ganzen Lebens gesehen?‟ - „Das hier?‟ - „Nein, das war irgendwas mit - mir fällt der Name gerade nicht ein...‟ Sollte das wie eine klassische Situation klingen, so könnte der Video DownloadHelper Abhilfe schaffen. Er ermöglicht es, von vielen populären Videocommunities und Webseiten die oft in Flash eingebetteten Filme direkt herunterzuladen. Zum Download
Fotogalerien und YouTube mal anders
[float="left"]
[/float]PicLens ist schwer zu beschreiben, verwandelt YouTube, Flickr und viele andere Seiten jedoch simpel gesprochen in eine dreidimensionale Vollbildschirm-Fundgrube. Der Anwender kann an einer gigantischen Video- oder Fotowand entlangfahren, in den Tiefen des Internets stöbern und echte Apple-Effekte genießen. Das Plugin funktioniert momentan mit YouTube, DeviantArt, der Google Bildersuche, Flickr, MySpace und vielen anderen Webseiten, erfordert jedoch einen Computer, der nicht allzu alt ist, sonst kann es schon einmal zu Rucklern kommen. Zum Download
Lesezeichen kostenlos synchronisieren
[float="left"]
[/float]Es gibt viele Wege, Lesezeichen zwischen mehreren Macs synchron zu halten, aber nur wenige sind kostenfrei und so komfortabel wie Foxmarks. Der Dienst erfordert zwar eine Registrierung, liegt dann aber stillschweigend im Hintergrund und gleicht die Lesezeichen aller Firefox-Browser ab, auf denen sich der Anwender mit seinen persönlichen Daten anmeldet. Selbst wenn der eigene Browser nicht zur Hand ist, kann man die gespeicherten Lesezeichen online unter my.foxmarks.com abrufen. Zum Download
Geschlossene Tabs wieder öffnen
[float="left"]
[/float]Ein falscher Klick, schon ist das Tab geschlossen. Üblicherweise folgt jetzt eine mühselige Suche durch die Chronik, die manchmal nur wenige Minuten dauert, im Zweifelsfall aber auch archäologische Züge annehmen kann.. Abhilfe schafft das kleine Addon 'Undo Close Tab', welches einen kleinen Button hinzufügt, welcher das Schließen von Tabs rückgängig macht. Zum Download
Integriertes FTP-Programm
[float="left"]
[/float]Wer das kostenfreie und hervorragende FTP-Programm Cyberduck aus irgendeinem Grund nicht nutzen möchte, kann ebenso gut auf FireFTP zurückgreifen. Das Addon verpasst dem Firefox einen voll funktionstüchtigen FTP-Clienten, der sich in seinem Funktionsumfang nicht nur auf das Hoch- oder Herunterladen von Dateien beschränkt. Zum Download
Echtes Apple-Feeling
[float="left"]
[/float]Wer sich an der Optik des Webbrowsers stört, kann zu den hervorragenden Themes von Aronnax G. greifen, die den Firefox im Handumdrehen in den Safari-Browser verwandeln, auf Wunsch auch in einer Graphite-Variante verfügbar.
Foto: flod
Jeder, der ein bisschen Muße und Zeit mitbringt, kann Firefox übrigens in ein hoch individualisiertes Programm umbauen und in den Tiefen der Addonverzeichnisse wühlen. Die erste Anlaufstelle ist wie üblich die Addon-Sammlung von Mozilla, aber auch das deutsche Portal erweiterungen.de hält einige Extras bereit.
PDFs direkt im Firefox betrachten
[float="left"]

YouTube-Videos speichern
[float="left"]

Fotogalerien und YouTube mal anders
[float="left"]

Lesezeichen kostenlos synchronisieren
[float="left"]

Geschlossene Tabs wieder öffnen
[float="left"]

Integriertes FTP-Programm
[float="left"]

Echtes Apple-Feeling
[float="left"]

Foto: flod