• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virtue Desktop

  • Ersteller Ersteller img
  • Erstellt am Erstellt am

img

Celler Dickstiel
Registriert
05.06.06
Beiträge
808
Heo,

probiere gerade mit VirtueDesktop herum....

bisher habe ich aber nur für jeden Desktop ein eigenen Hintergrund einstellen können...
ich hätte gern auf jedem Desktop verschiedene Alias*e und die eben auch entsprechend positioniert...

jedoch werden die alias'e generell für jeden desktop übernommen :( was bringt mir das ganze tool dann wenn ich lediglich die hintergründe switchen kann? :(
 
Da liegt wohl ein Missverständnis vor: Desktop meint hier nicht die Dateien auf der Macintosh-Schreibtisch-Oberfläche, sondern die Möglichkeit, Fenster und Programme auf mehrere virtuelle Bildschirme zu verteilen. Da die Icons auf dem Mac-Desktop alle vom Finder verwaltet werden, sind die natürlich auch immer gleich. Deinen Vorstellungen kann das Programm also nicht entsprechen.
Allerdings könntest Du Finder-Fenster mit den gesuchten Aliasen auf den unterschiedlichen Virtue-Desktops fest verankern, so dass ein Umschalten des Virtue-Desktops dann auch gleich den Zugriff auf unterschiedliche Finder-Fenster ermöglicht.
Ansonsten nutzt das Programm auch nur die Möglichkeiten des Programme-Ausblendens. Optisch noch ein wenig aufgepeppt und schneller als von Hand, ich benutze es auch gerne, um die Arbeit besser zu organisieren.
 
oh ok.. verständnisproblem aufgeklärt...:(
hmm kann das denn ein linuxsystem? da hab ich das damals auch ma gesehn... aber lange nich mehr benutzt.. bzw wird das leopard können? oder is das von der umsetzung her unlogisch bzw nicht durchführbar

wie organisierst du damit zum beispiel deine arbeit interessiert mich rein interessehalber ...
 
Ich verwende seit langem Virtue Desktops und davor noch länger dessen Ahne DesktopManager. (100% aufgeholt hat Virtue leider noch immer nicht, speziell bei den Shortcuts.)

Ich habe thematisch bezogene Desktops eingerichtet.
1. Kommunikation: iChat, Adium
2. Web Surfing, Info: Safari, Firefox, NetNewsWire
3. PiM: Mail, iCal
4. Transfers: Alles was mit größeren Kopiervorgängen, Up- und Downloads zu tun hat.
5. Utilities: Terminals, Kompression- Dekompression, sonstige Tools
6. Business: Meine Faktura, Warenwirtschaft, Arbeitsberichte
7. Development: Xcode, mehr Terminals, SubEthaEdit

Bei mir haben alle Desktops den selben Hintergrund, ich seh vor lauter Fenstern eh nie was davon, warum also die Resourcen dafür vergeuden. :-) Dafür hat jeder dieser Desktops einen eigenen Color Overlay. Diese sind in den selben Farben gehalten wie die Finder Etiketten. Im Desktop Pager und am jeweiligen Desktop sehe ich so immer auf einen Blick wo ich gerade bin, bzw. auch im Augenwinkel.
Zusätzlich lasse ich mir auf jedem Desktop eine Ziffer einblenden. Diese gemeinsam mit apfel-alt gedrückt, bringt mich zu genau diesem Desktop. (Ich switche selten hin und her sondern springe meine Desktops immer direkt an. Daran gewöhnt man sich nach einiger Zeit der Anwendung.)

Ansonsten möchte ich mir ein Arbeiten ohne virtueller Desktops nicht mehr vorstellen müssen. Ich bin zu sehr davon abhängig geworden. Ob ich mit der Leopard implementation wirklich zurecht kommen werde wird sich weisen. Was ich bisher gesehen habe, sind speziell die Shortcuts nur sehr unzureichend einstellbar.
Gruß Pepi
 
Hi img-media, hallo pepi!

pepi hat das schon ziemlich treffend beschrieben - ich halte das eher so, dass ich die Programme bestimmten Desktops zuordne und die Umschaltung über Apfel-Tab mache, der Desktop mit dem Programm wird dann automatisch angesprungen.

Insgesamt eine echte Organisationserleichterung, aber wie es am besten passt, muss jeder selbst rausfinden. Einfach ausprobieren!
 
mh okay dank euch für die genauen antworten :)

mh aber meine neugierde geht noch weiter.. kann jemand screens posten?
 
Also ich mach jetzt nicht von all meinen Desktops einen Screenshot und füge die dann zusammen. Die Zeit habe ich momentan nicht übrig und außerdem gehts niemanden was an was sich auf meinen Desktops tummelt. :-)

Aber ein Bild von meinem Desktop Pager kannst Du gerne sehen.
virtue_pager.png

Abb. 1: Desktop Pager von Virtue Desktops


color_overlay_green.png

Abb. 2: Color Overlay (grüner Balken) und Text Overlay ("2") in Virtue Desktops

Ob Virtue was für Dich ist mußt Du selbst ausprobieren. Ist nicht für jede Arbeitsweise gut geeignet und auch nicht für jeden User. Manche mögen es manche lieben es gar innig, andere kommen damit nicht zurecht. Jeder muß die Einstellungen so treffen wie er/sie mag.
Gruß Pepi
 
Ich hab da ein problemchen mit dem VirtueDesktop.

Also wenn ich da alle Apps eingerichtet habe und eigentlich auch auf den richtigen desktops fixiert habe ist das nach einem neustart wieder alles hinfällig obwohl das progi im autostart ist. Kann mir jemand helfen?

Danke
saarmac
 
Welche Version von VirtueDesktops verwendest du genau?
Gruß Pepi
 
Virtue = Keuschheit, Tugend!

Das Dingen heisst aber "Virtual Desktop" :-)
 
Ich hab da ein problemchen mit dem VirtueDesktop.

Also wenn ich da alle Apps eingerichtet habe und eigentlich auch auf den richtigen desktops fixiert habe ist das nach einem neustart wieder alles hinfällig obwohl das progi im autostart ist. Kann mir jemand helfen?

Danke
saarmac

wenn du eine Version neuer als 0.53r216 nutzt kann das vorkommen wie auch auf der seite zu lesen ist:

"Known issues 0.53.r241
  • Application desktop binding is only partially working in this build. If this is important to you, stay with a build lower than r220."
 
Au MANN! Da bin ich aber voll ins Fettnäpfchen getreten!

Sorry, Leute, war nicht meine Absicht, nehme alles zurück.
Muss mich demnächst vorher wirklich besser informieren...

Jessas, wie peinlich :-/
 
wenn du eine Version neuer als 0.53r216nutzt kann das vorkommen wie auch auf der seite zu lesen ist:

"Known issues 0.53.r241
  • Application desktop binding is only partially working in this build. If this is important to you, stay with a build lower than r220."

Danke, hätt ich doch besser erst mal auf der Seite nachgelesen
 
@klausimausi: sehr schöne signatur, Cato Maior wäre stolz auf dich!
 
@Nutch: Ja, wobei aber durchaus noch zu diskutieren waere, ob es nicht auch "microsoftum" oder "microsoftam" heissen koennte/sollte :D
 
Noch ne Frage

Bei den Einstellungen von VirtueDektops kann man (wenn mal als Animation "Würfel" ausgewählt hat) im Thema "Triggers" auswählen, dass man zu dem oberem Desktop wechselt.
Wenn man das aba dann einstellt, passiert bei einem Tastenkürzel nichts :-c .
 
Ich hab auch noch ne Frage: wie kann ich einen Desktop als Oberen oder unteren festlegen ?? Ich krig's nur hin nach Rechts/Links zu wechseln...