Speedshocker
Welscher Taubenapfel
- Registriert
- 13.05.08
- Beiträge
- 757
Ich habe hinter meinem iMac auch ein Haar hinter der Glasscheibe
Aber das Display wird sowieso bald ausgetauscht...
Aber das Display wird sowieso bald ausgetauscht...
Ich habe hinter meinem iMac auch ein Haar hinter der Glasscheibe
Aber das Display wird sowieso bald ausgetauscht...
Sorry, wenn ich diesen Thread noch mal aufwärme...
Ich besitze ein MacBook Pro (late 2008). Leider ist mir, wie in diesem Thread beschrieben, ebenfalls ein Staubfussel unter dem Display aufgefallen. Allerdings sehe ich ihn nur bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung. Daher kam es mir bisher gar nicht in den Sinn das Display tauschen zu lassen.
Vor Kurzem habe ich aber zusätzlich einen Pixelfehler in der linken Bildschirmecke bemerkt. Dieser fällt zwar normalerweise nicht auf, für ein "Premiumgerät" wie das MBP ist das aber schon sehr schade. Vor allem weil ich in meinen bisherigen Macs (iBook, MacBook) nie Pixelfehler hatte.
Mir ist durchaus klar, dass dieser Pixelfehler kein Grund zur Beanstandung ist. Wenn ich aber in diesem Thread lese, dass wegen der Staubfussel das Display problemlos innerhalb der Garantie getauscht wurde, überlege ich mir das schon.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Wer von euch hat denn schon aufgrund von Staubfusseln sein Display tauschen lassen?
Ja, das siehst du richtig. Ich habe jetzt auch mehrere Staubfusseln unter dem Glas.Einen Pixelfehler dürfte ich doch nicht sehen, wenn der Rechner aus ist. Sehe ich das richtig?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.