• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicherheitssoftware benötigt?

heyblueangel

Braeburn
Registriert
03.07.06
Beiträge
42
hallo bin ganz frischer Besitzer eines Apple Computer genau den neuen iMac 17"..benötigt oder gibt es eigentlich irgw. Sicherheitssoftware wie z.B. Firewall oder Virenscanner, Internet Security ? bei meinen Windows Rechner benötigte ich ja da einiges an Software damit er einigermaßen sicher ist gerade im Internet... bei MediaMarkt der Verkäufer meinte sowas benötigt man bei einen Apple nicht stimmt das?
 
Eine Firewall ist bei Mac OS X bereits dabei (Systemeisntellungen -> Sharing). Die zu aktivieren kann nicht schaden. Auf eine Antiviren-Software kannst Du eigentlich verzichten, auch wenn einige User hier der Ansicht sind, dass es nie schaden kann, eine solche zu installieren. Es gibt zwar ein oder zwei "Proof of Concept"-Viren bzw. -Trojaner für Mac OS X, aber nichts, was wirklich weit verbreitet wäre. Ich bin seit Jahren ohne Virenscanner unterwegs, bisher ist nie etwas passiert.

Sinnvoll kann ein Virenscanner dann sein, wenn Du intensiv im Netzwerk mit Windowsrechnern zusammen arbeitest, da Du auf Deinem Mac z.B. infizierte .doc Dokumente haben könntest, die Deinem Mac zwar nichts anhaben werden, wohl aber einem Windows-User, an den Du die verseuchte Datei aus Versehen versendest.

Über all die ganzen anderen Dinge (Spyware, böse ActiveX-Controls, etc.) für die man unter Windows gerne Norton Internet Security einsetzt, brauchst Du Dir auf dem Mac keine Gedanken zu machen.
 
Ich pflichte m00gy bei: Einen Virenscanner brauchst Du (derzeit) nicht -- auch deshalb, weil der den gesunden Menschenverstand im Umgang mit Mail-Attachments z.B. ja doch nicht ersetzen koennte.
 
Danke, Peter. Ich hatte schon wieder befürchtet, sofort einen drauf zu bekommen von wegen "seit Intel sind wir suuuuuper gefährdet, Hilfe, ich brauch Norton" ;)
 
Hallo zusammen,
ich nutze die

Intego Internet Security Barrier X 4 Platinum Edition

und werde "trotz alle dem" auf die Intego Internet Security Barrier X 4 Anti Spam Edition "erhöhen".:-/
Ich fühle mich einfach sicherer,insbesondere wenn man(n) erst durch diese Software merkt,daß jemand auf den eigenen Rechner zugreifen möchte.:-o ;-)
 
Hallo,

eine Firewall ist bereits in OS X eingebaut - ob die gut funktioniert, weiss ich nicht.

Einen Antivirus würde ich dir empfehlen, wenn du Dateien mit Windows-Usern austauschst. Denn so kannst du verhindern Viren weiter zu leiten. Dafür ist z.B. ClamXav absolut ausreichend, kostenlos und leicht zu installieren.
 
marcozingel schrieb:
Hallo zusammen,
ich nutze die

Intego Internet Security Barrier X 4 Platinum Edition

und werde "trotz alle dem" auf die Intego Internet Security Barrier X 4 Anti Spam Edition "erhöhen".:-/
Ich fühle mich einfach sicherer,insbesondere wenn man(n) erst durch diese Software merkt,daß jemand auf den eigenen Rechner zugreifen möchte.:-o ;-)

Ergänzung:
Die Abkürzung POD hat die folgenden Bedeutungen:
Ping of Death, eine Attacke auf einen an einem Netzwerk angeschlossenen Computer mittels Ping mit dem Ziel, diesen zum Absturz zu bringen.