• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Briefkopf erstellen - Wie macht mans heute richtig?

  • Ersteller Ersteller sin
  • Erstellt am Erstellt am

sin

Prinzenapfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
549
Hallo zusammen,

ich hatte heute Abend mal wieder Zeit und wollte sie mit etwas Nützlichem verbringen - der Erstellung eines "stilistisch richtigen" Briefkopfes, zu verwenden etwa bei Korrespondenz mit Vertragspartnern als Privatperson (also Stromanbieter, DSL-Provider usw., daher halte ich DIN 5008 für überdimensioniert.)

Allerdings wurde ich von den Suchergebnissen bei Google erschlagen und bin mir wirklich nicht sicher, wie so ein Ding am besten aussehen sollte. Ich habe mich zunächst an dem PDF der Deutschen Post orientiert (Seiten 8 und 22), aber wenn ich die Falzmarken bei 87 mm einfüge, werden beide Versionen an besch..aulichen Stellen geknickt.

Ein Alternative scheint zu sein, den Absender einzeilig zu halten, aber das sagt mir persönlich nicht zu. Ich habe gelernt, dass auch die Angaben des Absender "vollständig" (also mit Telefon & Mail) sein sollten.

Also, wie macht ihrs?

Danke vorab + viele Grüße
sin
 
Die Falzmarke gehört meines Wissens für die Nutzung in einem DIN lang Umschlag an die Position 10,5 cm und die Linie für das Lochen lag glaube ich bei 14,85 cm.

Ich persönlich nutze in meinem privaten Briefkopf in Pages alle Maße der DIN 5008:2011 Form B.

Besonders das Adressfeld passt dann auch wirklich Millimeter genau in den Umschlag.
 
Danke für das Feedback. Gibst du deine Absenderadresse nur mit Straße/PLZ an oder auch mit Telefon- und Mailkontakt?

Ich ändere mal die Falzmarke, danke für den Tipp.
 
... Ein Alternative scheint zu sein, den Absender einzeilig zu halten...

Nein, das gezeigte Beispiel ist absolut keine Alternative, und ich finde es unverständlich, warum eine solche Vorlage verbreitet wird.
Ich verstehe nichts von dem ganzen DIN-Kram und anderen Vorgaben, aber die einzeilige Absenderzeile, die (nur) im Brieffenster auftaucht, dient in der geschäftlichen Korrespondenz m.E. lediglich als Rücksende-Informationen und Kurzübersicht, z.B. bei Wechsel der Anschrift, und kann keinesfalls den vollständigen Absender im Briefkopf, also inkl. Tel., Fax, Email, ersetzen.
 
Wie bekomme ich den die Falzmarken in Pages unterbracht?
Ich finde da leider die Lösung nicht.
 
keine Ahnung, warum so patzig? Der Satz war ja immerhin im Konjunktiv formuliert, und wenn ich es sicher wüsste, hätte ich nicht gefragt. Für jemanden, der sagt, nichts von den Vorgaben zu verstehen bist du ziemlich forsch.

alex: Ich habe die Falzmarken in der Kopfzeile eingefügt und an den richtigen Platz gefriemelt. Das war allerdings in Word, für Pages könnte es ähnlich funktionieren.

sin
 
@ sin: Meine Aussage hat keinesfalls auf deine Ausführungen abgezielt sondern auf die Vorlage selbst, nachdem ich sie mir angesehen habe.

Das von dir angeschnittene Thema finde ich auch für mich wichtig, weil - so mein Eindruck - seit vielen Jahren mitgelieferte Vorlagen oder auch solche aus dem Netz nach meinem Empfinden weitgehend unbrauchbar sind. Ich finde es oft ärgerlich, dass man bei Standard-Software noch häufig selbst basteln muss, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Mir scheint, dass das Thema Vorlagen, egal ob in Pages oder Word, immer nur stiefmütterlich behandelt wird. Vielleicht hat das den Eindruck von "patzig" bewirkt, aber wie geschrieben nicht auf deinen Post bezogen.
 
Also ich würde mich einfach an die DIN 5008 halten – den Briefkopf erstellst du dir ja lediglich einmalig und kannst ihn dann als Vorlage ewig verwenden. Wenn schonmal etwas standardisiert ist, kann man das auch so übernehmen. ;) Natürlich ist dir das bei privater Korrespondenz vollkommen selbst überlassen, solang die Anschrift noch einigermaßen zuzuordnen ist. Aber wenn du es ordnungsgemäß machen willst, ist die DIN 5008 dein Stichwort – so „ein bisschen richtig machen“ gibt es nicht.
 
Die Falzmarken habe ich mir gespart. Mit halbwegs ausreichendem Augenmaß kriegt man ein DIN A4-Blatt auch so gedrittelt ;-)

Ansonsten habe ich mir in Pages eine Vorlage mit meinem Briefkopf gebastelt. Dieser enthält neben Name und Postanschrift auch die eMail-Adresse und Telefon-/Handynummer. Hab sie dir mal als Datei angehängt, falls Interesse besteht.

Anhang anzeigen Pages-Vorlage.pages
 
Danke Oliver78, das ist doch mal was! Habe ich mir gleich abgelegt.

Die wenigen Beiträge hier zeigen doch schon, dass da Bedarf besteht, und das nach Jahrzehnten an Textverarbeitungsprogrammen samt Briefvorlagen und ungezählten Vorlagen im Netz. Falzmarken finde ich übrigens auch entbehrlich, wenn man nur etwas Übung hat.
 
Vorschlag

Was halten die Anwesenden davon, daraus einen Wiki-Artikel zu erstellen?
 
Jo, wenn ich mal Zeit habe. Am 32. Februar vielleicht endlich mal ;)
 
Wenn´s bei mir als Anwesendem schon an der Erstellung von Vorlagen hapert... :-/
 
Wo liegt das Problem bei einer Vorlage erstellen? Pages oder Word? Unter Word ist das eine Kleinigkeit. Briefkopf erstellt man einmal und schreibt ein Macro, klickt dann einfach drauf und die Vorlage geht auf.
 
Was ist ein Makro ;-)

Ich hab meinen einfach als .doc Datei irgendwann mal gebastelt, dass er schön aussah, alles drauf steht und Adresse und Absender im Fenster auftauchen. Außerdem war mir wichtig, dass die Betreffzeile noch über der ersten Falte liegt, ich finde nichts schlimmer als durchgeknickte Betreffzeilen.

Ist absolut Semiprofessionell funktioniert aber seit Jahren sehr gut. Ich tippe einfach "Briefkopf" in Spotlight und drücke enter, schwuppdiwupp schon ist meine "Vorlage" da.
 
keineAhnung: Sorry wegen des Missverständnisses.
svaeni: Dass du unter Word Vorlagen als .dot oder .dotx speichern kannst, weißt du / machst du?

alle: Ich habe mal ein Beispiel angehängt. Kommentare erwünscht.

sin
Anhang anzeigen 91860

PS. Kann man keine .docx als Anhang hochladen?
 
@sin: MS-Dateien sind hier im Apple-Forum wahrscheinlich verboten 8-)

@Landplage: Hab mir heute Mittag mal das Wiki angesehen. Sorry, aber ich befürchte, das wird mir wegen so einer kleinen Mini-Anleitung zu aufwändig :-!
 
alex: Ich habe die Falzmarken in der Kopfzeile eingefügt und an den richtigen Platz gefriemelt. Das war allerdings in Word, für Pages könnte es ähnlich funktionieren.

sin

Gott sei dank habe ich ein anständiges Layoutprogramm (inDesign). Damit habe ich mir eine Vorlage (als Hintergrundbild) erstellt. Da sitzt alles ohne zu basteln perfekt.
 
Nein, was diese Vorlageformate sind, frage ich mich schon lange.

Ich habe das einfach als .docx gespeichert, wenn der Brief fertig ist, wird der gedruckt und als .pdf gesicht im Ausgangsordner abgelegt, dann wird das Dokument geschlossen und die Änderungen verworfen.

In dem Dokument habe ich alles, was der eigentliche Briefkopf ist in der Kopf- bzw. Fußzeile, so dass ich nur noch ein Textfeld für die Anschrift und den normalen Text für Betreff und Inhalt habe. Das Datum ist so ein "Feld", das sich selber aktualisiert.

Normale Briefe mit InDesign halte ich ein wenig für mit Spatzen auf Kanonen schießen 8)