• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone aus den USA

  • Ersteller Ersteller s0ulSlayer
  • Erstellt am Erstellt am
US Postal service... ja versichert bis 650$.


@yoshi... in deutschland oder so.. bin ich an einen Vetrag gebunden.
 
@jensche: Du hattest weiter oben ein Rechnung mit von dir geplanten Kosten. Wieviel ist es denn am Ende geworden und wie lange hats gedauert bis es in D war?

Danke und Grüße, Maruan.
 
also ich hatte grade ein unlocked iphone in der hand und durfte mal ne halbe stunde mit rumspielen - bin beeindruckt .. leider hatte ich keinen Mac hier um die weitere integration zu testen - aber jetzt steht fest - wird gekauft ..
 
Lasse mir von nem Freund grad das iP aus Los Angeles senden.
399 USD + ca 35 USD Steuern. Versand ist nochmal 30 USD drauf (5 Tage Lieferzeit) per USPS (nicht zu verwechseln mit UPS, was gleich 100 USD kosten würde).

Wenn ich dann hier nochmal 13,5 % EUSt zahlen muss, bin ich bei 385 Euro
 
DHL ist auch nur zu empfehlen. Haben bei mir nur 4 Tage gebraucht.
 
Lasse mir von nem Freund grad das iP aus Los Angeles senden.
399 USD + ca 35 USD Steuern. Versand ist nochmal 30 USD drauf (5 Tage Lieferzeit) per USPS (nicht zu verwechseln mit UPS, was gleich 100 USD kosten würde).

Wenn ich dann hier nochmal 13,5 % EUSt zahlen muss, bin ich bei 385 Euro

dein freund soll mir auch eins senden =)
 
Nun hab' ich eben entgegen eigener gegenteiliger Ueberzeugung fuer eine Freundin einen iPhone-Import angeleiert; und das ist Anlass fuer einen kleinen Tipp an alle Importwillige: In Oregon gibt's keine Mehrwertsteuer. :D

Bleiben also nur das Porto und die Einfuhrgebuehren (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, wobei man fuer Mobiltelefone ohnehin keinen Zoll bezahlt -- Zoll-Codenummer 8517 1200 90 0), die bei Warenwert unter 350 Euro dank Pauschalierung bei nur 13.5% liegen. Also ueberlegt Euch genau, wen ihr fragt -- es lohnt sich durchaus, erstmal ueber den Bundesstaat nachzudenken.
 
Hallo, soweit ich sehe ist die anfängliche Frage immer noch nicht ganz beantwortet.
Laut Apple läßt sich auch die iPod Funktion nur nach Freischaltung des iPhones in iTunes verwenden.
Gibt es Erfahrungen dazu?
Kann man sich z.B. das 4 GB aus USA mitbringen und als iPod, Terminkalender, Kamera, Internetbrowser an der eigenen WLAN Basis und zum gelegentlichen Telefonieren per vorhandener SIM-Karte verwenden? Leistet das die SIM-Unlock Prozedur?
Ich denke das ist doch die Frage die hier (und auch mich) interessiert.
Kann kemand dazu etwas konkretes beitragen? Gerüchte kann man dazu schon genug lesen.
Liebe Grüße
 
Hallo,
also ich habe mir aus einem Kanadaurlaub selbst ein iphone aus seattle mitgebracht. Aktivierung ging zuerst nicht mit ibrickr, genauere Beschreibung gerne bei Bedarf. Nach dann doch erfolgreicher Aktivierung ohne Itunes ging Wlan, surfen, Youtube und Google maps.
Nach danach erfolgter Unlock mit anysim (auch nicht ohne Fehler), ging auch telefonieren mit beliebiger Simkarte. Allerdings muss man nach Simkartentausch einen Reset machen, sonst kommt bei mir eine blackscreen.

Also hat sich gelohnt es mitzubringen, ein wirklich super Teil. Freu.

Grüße Meinrad
 
Kriege meines nächstes Jahr im Februar - aus Dallas, 8 Prozent Steuern, also etwa 307€. Mal sehen, wies mit dem Zoll aussieht, weil ich es mitgebracht bekomme. Mein "Kontaktmann" meinte aber, dass er bisher immer ohne weiteres durch den Zoll gekommen ist, egal was er mitgebracht hat (solange es kein Surround-System war). :)
 
:angry: Meines ist leider verloren gegangen von USPS... shit.... mühsam... jetzt muss ich dem nachgehen.shice... ich könnte die wände hochgehen....

komischerweise Ging die Trackingnummer anfangs.... dann einen Tag später... gabs keine Items mehr unter meiner trackingnummer.... mmmh..... :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
 
Es ist doch einfacher als es klingt. Dinge die ich bei mir habe und die ich offensichtlich benutze werden nicht verzollt.
Also, iPhone kaufen, auspacken, aktivieren mit iNdependence oder was auch immer, von mir aus auch schon freischalten für die eigene Karte. Und durch den Zoll gehen mit einem Gegenstand der von "dir" benutzt wird.
Wenn man den Karton haben möchte sollte man sich diesen leer per Post schicken.

So hat es ein alter Chef von mir mit seinem neuesten PowerBook gemacht jedes Jahr.
 
Wie kassiert eigentlich der Zoll wenn man die Ware geschickt bekommt? Kriegt man dann eine Rechnung von denen oder zieht das der Postbeamte ein? Oder müsste das der Verkäufer vor ab bezahlen?

(Will evtl. bei ebay.com zuschlange, da steht ja meist nichts von Zoll)
 
Wie kassiert eigentlich der Zoll wenn man die Ware geschickt bekommt? Kriegt man dann eine Rechnung von denen oder zieht das der Postbeamte ein? Oder müsste das der Verkäufer vor ab bezahlen?

(Will evtl. bei ebay.com zuschlange, da steht ja meist nichts von Zoll)
Ich musste einen Artikel damals beim Zoll in Koblenz am Hafen abholen, aber Gott sei Dank nichts bezahlen.
Ich denke mal, so wird das auch bei Sachen gehen, die du bezahlen musst.
 
Nun ja die Kiste musst du schon als Leerverpackung deklarieren. Warenprobe . . . etc. Man sollte es nur nicht im großen Stil machen sondern nur für sich selber.
Keine Gefälligkeiten für Freunde usw.
Nur halt für sich Privat.