• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP: Bug oder Feature?

Walli

Blutapfel
Registriert
06.01.06
Beiträge
2.605
Hallo zusammen,

mir ist in letzter Zeit immer wieder aufgefallen, dass mein MBP aus dem Ruhezustand erwacht wenn ich ein USB-Gerät abklemme. Das nervt besonders wenn ich es für die Uni einpacken will und vergessen habe vor dem Ruhezustand die Maus abzuziehen. Ich habe schon im Forum gesucht, aber nichts konkret zu diesem Problem gefunden. Haben alle MBP-Besitzer dieses Problem und gibt es eine Möglichkeit das abzustellen?

Gruß, Walli
 
Habe genau das selbe Problem, finde das besonders ärgerlich, wenn ich die USB Platte anhabe, was meistens der Fall ist wenn ich die
Steckerleiste
anhabe und das
Book
dann einpacken will. Denke mal, dass es kein Bug ist, sondern irgendwas von OSX. Wäre schön, wenn man es abstellen könnte.
 
Ist beim pb auch so...ich habe mich daran gwoehnt, alle Geraete vor dem Einpacken abzustecken. Ich denke es liegt an OS X.
 
Na toll. Gut, dann muss ich mir das wohl auch angewöhnen. Ärgerlich, dass Apple sich solcher Probleme nicht annimmt.
 
Das liegt an OS X. Beim G5 hier ist es auch so. Ruhezustand, iPod abklemmen und schon is er wieder da der Gute. Will halt immer arbeiten! :)
 
Komisch, bei meinem G4-PowerBook ist das nicht so, dann scheint das ein "Feature" der neueren Geraete zu sein.
 
hmmmmm, hilft hier evt in den Energiespareinstellungen (oder war das unter Maus/Tastatur (weiss das nicht auswendig), einzustellen, dass der Rechner nicht durch USB und Netzwerkevents aufwacht.....(sry grad wenig Zeit das valide nachzuforschen)
 
Ist bei meinem Rechner auch, schallte ich den über USB verkabelten Drucker erst nach aktivieren des Ruhezustand des Rechners aus, wacht Macci wieder auf ;-)
 
ich vermute das dieses so sein soll, da ja ein prozess ausgeführt wird der OSX sagt das keine externe hardware mehr angeschlossen ist bzw wie wenn man im ruhezustand ne taste drückt oder am trackpad rumspielt .
 
Bonobo schrieb:
Komisch, bei meinem G4-PowerBook ist das nicht so, dann scheint das ein "Feature" der neueren Geraete zu sein.
Manchmal ist es bei mir auch nicht so, aber meistens. Welches pb hast du denn? Das nach dem Update von Oktober 2005? Das habe ich.
 
Ich hatte die der Bedienungsanleitung etwas gesucht und da meine ich auch etwas gelesen zu haben, dass das MBP (vermutlich auch das MB) nicht im Ruhezustand, sondern im ausgeschalteten Zustand transportiert werden soll.. Kann man dann gleich machen :D
 
ich habe das 17-Zoll PowerBook vom Oktober 2005. Aber nicht mehr lange :-D
 
RoyalKnight schrieb:
Ich hatte die der Bedienungsanleitung etwas gesucht und da meine ich auch etwas gelesen zu haben, dass das MBP (vermutlich auch das MB) nicht im Ruhezustand, sondern im ausgeschalteten Zustand transportiert werden soll.. Kann man dann gleich machen :-D
Huch? <haarezubergestehn> Kannst Du das bitte nochmal ueberpruefen? Das waere fuer mich schon fast ein KO-Kriterium :-/ Kann ich gar nicht glauben, das waere IMO ein extremer Rueckschritt.
 
RoyalKnight schrieb:
Ich hatte die der Bedienungsanleitung etwas gesucht und da meine ich auch etwas gelesen zu haben, dass das MBP (vermutlich auch das MB) nicht im Ruhezustand, sondern im ausgeschalteten Zustand transportiert werden soll.. Kann man dann gleich machen :D
:-o:-o Das is doch gerade das tolle an den Macs :-o . Das waer ja wohl supernervig und zeitraubend. Wenn das Book im Ruhezustand ist, ist es ja praktisch aus. Das tolle ist ja nur, dass man ihn wieder auspackt und der Rechner genau so ist, wie man ihn verlassen hat. Ich finde das extrem praktisch :D .

Noch 'ne Moeglichket: Durch Drittherstellersoftware den Safe-Sleep-Modus manuell aktivieren. Dann kann man ihn sogar vom Strom trennen bzw. auch den Akku rausnehmen. Dauert dann eben wieder 20 Sekunden, bis er wieder da ist. In diesem Zustand sollte er jedoch voellig aus sein, weil er ja keinen Strom braucht.

@Tom: Ich versuche jetzt auch gross- und klein zu schreiben :D
 
Bonobo schrieb:
Huch? <haarezubergestehn> Kannst Du das bitte nochmal ueberpruefen? Das waere fuer mich schon fast ein KO-Kriterium :-/ Kann ich gar nicht glauben, das waere IMO ein extremer Rueckschritt.
Kann ich nicht, da ich die Bedienungsanleitung nicht bei mir habe. Aber ich denke es geht da eher darum, dass nichts beschädigt wird, da sich ein Computer (Macs eingeschlossen) im Ruhezustand recht leicht wieder reaktivieren lassen und dann könnte bspw. der Lesekopf auf die Platte schlagen. Ich denke das ist reine Vorsichtsmaßnahme bzw. eine nicht gut getroffene Übersetzung aus dem Amerikanischen (Man erinnere sich an: "Das Produkt ist nach dem Kochen heiß" und dgl.) ;)
 
Ja aber wie soll denn das Book sich wieder einschalten, wenn alle Geraete abgesteckt sind? Da kann doch nix passieren :-/ . Zum Glueck hab ich noch so ein schoenes altes PB :D .
 
Man kann es ja mit suspend to disk ganz schlafen schicken, dann ist das Problem auch erledigt. Es braucht dann zwar ein paar Sekunden länger bis es schläft und wieder aufwacht, aber es ist dafür wirklich aus.
Machen kann man das in der Konsole mit 'sudo pmset -a hibernatemode 1'
Den alten Schlafmodus beommt man dann wieder mit 'sudo pmset -a hibernatemode 3'
 
  • Like
Reaktionen: Walli
Ich trage das MBP immer im Ruhezustand mit mir rum. Ich sehe nicht wo das Problem sein soll. Hat doch mit den iBooks und PowerBooks auch funktioniert.
 
Walli schrieb:
Ich trage das MBP immer im Ruhezustand mit mir rum. Ich sehe nicht wo das Problem sein soll. Hat doch mit den iBooks und PowerBooks auch funktioniert.
Hat auch niemand gesagt, dass es nicht funktionieren soll, oder?