- Registriert
- 10.01.05
- Beiträge
- 6.112
sie sind und bleiben einzigartig, einmalig in ihrer erzähl- und darstellungsweise. einmal mehr erklären die coen-brüder das land der unbegrenzten möglichkeiten zu einer spielwiese der skurrilitäten und ungebügelten manier, dem zwischen- und miteinander der amerikanischen gesellschaft.
der einfach gestrickte llewelyn moss, bewohner eines trailers in einem dieser typischen trailerparks, ist auf der jagd, als er auf einen angeschossenen hund trifft, der ihn an eine stelle in der wüste führt, welche zweifellos ein schlachtfeld ist. mehrere pickups weisen einschußlöcher auf und rundherum liegen leichen. spanier. llewelyn sieht sich die situation an und stößt auf das unvermeintliche: ein haufen kohle und drogen. er greift sich das geld, ein paar kanrren und fährt zurück nach hause. zeitgleich tötet ein fremder einen alten mann mit einem bolzenschußgerät mitten auf der straße. diese beiden männer, llewelyn und anton werden sich noch kennenlernen.
eine treibjagd quer durch die wüste, motels an den highways bis nach el paso beginnt.
no country for old men erzählt die geschichte von männern, die sich für ein leben auf messers schneide entschieden haben oder eben auch nur ein stückchen vom kuchen wollen. wie erbahrmungslos diese gesellschaft mit outsindern ist, die zufällig in ihre quere geraten, erfahren wir durch den protagonisten llewelyn. er ist zwar hart im nehmen, aber eben keiner von ihnen.
der heimliche hauptdarsteller ist t.l. jones. er spielt den sheriff, der sich mit diesem fall mehr oder weniger betraut, unterschwellig aber fühlt, daß er nichts ausrichten kann, was die mordserie angeht, die sich entlang des highways zieht. sheriff bell ist alt, phlegmatisch und handlungsohnmächtig. bell und die geschichte um kohle und drogen zeigen uns, weshalb dieses land nichts für alte männer ist.
die coenbrüder haben es erneut geschafft, gesellschaftskritik mit groteskem humor zu paaren, ohne dabei in heillose gewalt und lächerlichem abkillen zu verfallen. der stil der beiden ist unverwechselbar.
interessant: das rollenprofil t.l. jones' (nebst message) ähnelt in diesem film sehr dem von "im tal von elah". übrigens spielt hier auch josh brolin mit.
der verlinkung halber:
http://www.apfeltalk.de/forum/insight-film-workflow-t130446.html
zusätzlich einen link zu einer anderen besprechung:
http://www.filmstarts.de/produkt/71611,No Country For Old Men.html
der einfach gestrickte llewelyn moss, bewohner eines trailers in einem dieser typischen trailerparks, ist auf der jagd, als er auf einen angeschossenen hund trifft, der ihn an eine stelle in der wüste führt, welche zweifellos ein schlachtfeld ist. mehrere pickups weisen einschußlöcher auf und rundherum liegen leichen. spanier. llewelyn sieht sich die situation an und stößt auf das unvermeintliche: ein haufen kohle und drogen. er greift sich das geld, ein paar kanrren und fährt zurück nach hause. zeitgleich tötet ein fremder einen alten mann mit einem bolzenschußgerät mitten auf der straße. diese beiden männer, llewelyn und anton werden sich noch kennenlernen.
eine treibjagd quer durch die wüste, motels an den highways bis nach el paso beginnt.
no country for old men erzählt die geschichte von männern, die sich für ein leben auf messers schneide entschieden haben oder eben auch nur ein stückchen vom kuchen wollen. wie erbahrmungslos diese gesellschaft mit outsindern ist, die zufällig in ihre quere geraten, erfahren wir durch den protagonisten llewelyn. er ist zwar hart im nehmen, aber eben keiner von ihnen.
der heimliche hauptdarsteller ist t.l. jones. er spielt den sheriff, der sich mit diesem fall mehr oder weniger betraut, unterschwellig aber fühlt, daß er nichts ausrichten kann, was die mordserie angeht, die sich entlang des highways zieht. sheriff bell ist alt, phlegmatisch und handlungsohnmächtig. bell und die geschichte um kohle und drogen zeigen uns, weshalb dieses land nichts für alte männer ist.
die coenbrüder haben es erneut geschafft, gesellschaftskritik mit groteskem humor zu paaren, ohne dabei in heillose gewalt und lächerlichem abkillen zu verfallen. der stil der beiden ist unverwechselbar.
interessant: das rollenprofil t.l. jones' (nebst message) ähnelt in diesem film sehr dem von "im tal von elah". übrigens spielt hier auch josh brolin mit.
der verlinkung halber:
http://www.apfeltalk.de/forum/insight-film-workflow-t130446.html
zusätzlich einen link zu einer anderen besprechung:
http://www.filmstarts.de/produkt/71611,No Country For Old Men.html
Zuletzt bearbeitet: