• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macpower Pleiades SuperCombo empfehlenswert?

Curacao

Königsapfel
Registriert
20.03.08
Beiträge
1.200
Wollt mal fragen ob man die Macpower Pleiades SuperCombo Fesplatte empfehlen kann. Ich weiss, dass es sich dabei eigentlich nur ums Gehaeuse handelt, habe aber in der Bucht ein Angebot mit eingebauter Festplatte gefunden:

Samsung 750GB SATA - 7200rpm 32 MB Cache

Artikelnummer fuer die Bucht: 360063086358

Ist der Preis OK?

Danke im Voraus :D
 
Mit den Pleiades-Gehäusen habe ich bislang immer gute Erfahrungen machen können (Besitze 4 Stück mit unterschiedlichsten Festplatten darin). Mehr kann ich Dir dazu aber auch nicht sagen :-(
 
Habe mir neulich auch Pleiades zugelegt (freilich USB + FW 400) und eine Samsung-Platte eingebaut. Bin bislang sehr zufrieden. Das Gehäuse sieht gut aus und macht einen soliden Eindruck.
 
danke erstmal :)

@Boa: darf ich fragen was du bezahlt hast und woher?
 
Mit Macpower Sachen hatte ich noch nie Probleme..
 
Hey,

ich hab mir dieses Jahr eine MacPower Pleiades Festplattengehäuse gekauft + 2x 1GB HDD. Das Design ist sehr gut - im Apple Style, das Gehäuse sehr stabil, die Verarbeitung jedoch nur mäßig, d.h. der Einschaltknopf wackelt etwas, die (Mesh) Löcher waren nicht immer einwandfrei eingestanzt und die Abmessungen des Einschubteils für die Festplatten sind nicht einwandfrei an das restliche Gehäuse angepasst, die Verarbeitung kann man allenfalls als mittelmäßig bezeichnen, die Materialien sind jedoch sehr hochwertig.

Aber für ein Gehäuse in dieser Preisklasse hab ich mir eindeutig mehr erwartet.

mfg

a-b-d
 
War mit meiner Pleiades nicht so zufrieden, da diese die Vibrationen nicht dämpft, sondern eher verstärkt. Auf meinem Holztisch war die deutlich lauter als mein G5. Also wäre zumindest anzuraten, ein Stück Teppich o. ä. drunter zu legen. Außerdem fällt die schnell um und dieser exotische Stromstecker flutscht gerne mal raus. Da hätte ich lieber einen stinknormalen DC IN wie bei meiner WD. Wenn man mehrere Externe hat, die man nicht alle gleichzeitig braucht, ist es halt praktisch, wenn man das gleiche Netzteil verwenden kann.
 
War mit meiner Pleiades nicht so zufrieden, da diese die Vibrationen nicht dämpft, sondern eher verstärkt. Auf meinem Holztisch war die deutlich lauter als mein G5. Also wäre zumindest anzuraten, ein Stück Teppich o. ä. drunter zu legen. Außerdem fällt die schnell um und dieser exotische Stromstecker flutscht gerne mal raus. Da hätte ich lieber einen stinknormalen DC IN wie bei meiner WD. Wenn man mehrere Externe hat, die man nicht alle gleichzeitig braucht, ist es halt praktisch, wenn man das gleiche Netzteil verwenden kann.

Mein WE-MyBook brummt auch ganz ordentlich. Ich habe sie aus diesem Grund auf den Boden gestellt. Das scheint ein Problem der 3,5 Zoll Platten zu sein.
 
Hatte gleiche Erfahrung mit der Vibration. Wenn man jedoch etwas unterlegt, ist es in Ordnung; an sich ist die Platte leise.
An Curacao: Das im Link angezeigte Gehäuse ähnelt in der Tat der Pleiades etwas, das muss aber nichts heißen. Unklar ist leider bei dem Angebot, was sie dort für eine Platte reingebaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch die Mybook, aber die ist längst nicht so laut wie die Pleiades. Aluminium ist halt ein starres Element was nichts abfedert. Zumindest im Gehäuse hätte man eine klügere Aufhängung erwarten können, aber die haben ja nicht mal Gummifüsse unter den Stand geklebt oder ein paar Gummi-Scheiben beigelegt, die man zwischen Alu und Platte schrauben könnte. Für den Premiumpreis ist das eine Fehlkonstruktion, weil da schlicht ein paar Cent-Artikel fehlen, die nicht jeder hat. Am G5 hat sich MacPower jedenfalls außer dem Design nichts abgeguckt.
 
höh, ich glaube, meine Pleiades hat so Füsschen, sind jedoch wohl nicht ausreichend... :)
 
höh, ich glaube, meine Pleiades hat so Füsschen, sind jedoch wohl nicht ausreichend... :)

doch. aber vielleicht schieben die anderen jungs ja ihre platte immer auf uns ab :-)
dann kann es schon sein, das es die gummifüßchen runterrubbelt.

danke fuer die Links! :)

ist die Iomega UltraMax im endeffekt auch das Macpower Gehaeuse?

http://www.amazon.de/Iomega-UltraMa...=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1215070028&sr=1-4

koennt ich doch hier zugreifen, oder?

jein.
wird von macpower gebaut. allerdings ist AFAIK nicht die hochwertige bridge mit firmware drin.