• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro schockt ganz leicht bei Netzbetrieb

chrom

Jonagold
Registriert
12.06.05
Beiträge
23
Ich habe gestern eine seltsame Entdeckung gemacht: Wenn mein MacBook Pro am Netz hängt, und ich mit dem Unterarm/ -Hand leicht die Kante berühre, kitzelt es unangenehm (elektrisch). Das verschwindet aber manchmal wieder, wenn man den MagSafe-Stecker oder den Netzstecker mal verdreht.
Zwar war son kleines kitzeln schon ganz selten mal da, aber nur mal paar Sekunden. Ausserdem blieb das auch bei Akku-Betrieb noch, solang ich nen externen Monitor über VGA angeschlossen hatte. Ansonsten ist das aber bei Akku-Betrieb nicht (oder zumindest nicht wahrzunehmen).

Ist das ein Defekt :-! (höchstwahrscheinlich ja eh am Netzteil) oder bin ich vllt. zur Zeit einfach nur sehr "aufgeladen" ;-) ?
Gruß, chrom
 
Klingt eher nach Erdungsprobleme. Meistens hilft das Nutzen des normalen Steckers (Schutzkontaktstecker) statt des flachen Steckers oder eben wie bei dir auch das Umdrehen des MagSafe-Steckers. :-)

Ist kein Defekt, ist ganz normal.

Achja: Manchmal kann es natürlich auch zu statischen Aufladungen kommen. Dann bekommt man auch eine ordentlich gewischt. ;-)
 
habe mal gelesen, dass das phänomen nur dann auftritt, wenn man das netzteil direkt einsteckt. es gibt ja auch noch ein mitgeliefertes kabel, damit solls nicht auftreten.
 
Bei meinem MBP kommt das nur vor, wenn ich es selbst und...

...einen USB-Stecker berühre an dem ein Gerät hängt, dass an die Steckdose angeschlossen ist.

...meinen iPod (3 gen) berühre, während er über den Netzstecker in der Steckdose hängt.

Frage dazu:

Das das normal wäre, wurde ja schon erwähnt.
Ist das auch sicher in keinster Weise schädlich für mein MBP?


Viele Grüße,

Alex
 
also ich hatte dieses Phänomen auch…*bzw. hab es bestimmt noch immer ;) Ich nutze jetzt die Verlängerung, die dem Netzteil beiliegt. Seit dem tritt es nicht mehr auf. Scheint aber wirklich normal zu sein...
 
Lass' dir mal die Metallplatte von deinem Arzt aus dem Unterarm entfernen:-p
 
@dirtybug

Na das "Phänomen" taucht ja nur auf, wenn die Strippe nicht geerdet ist. Ergo kann es auch nur auftreten, wenn man die Verlängerungsleine nicht nutzt. :-)
 
also ich hatte dieses Phänomen auch…*bzw. hab es bestimmt noch immer ;) Ich nutze jetzt die Verlängerung, die dem Netzteil beiliegt. Seit dem tritt es nicht mehr auf. Scheint aber wirklich normal zu sein...

Bei mir tritt das auch mit Verlängerung auf :-c
 
Der Effekt nenn sich "Nullleiter-Kriechstrom". In wie weit sich dieser Effekt auf die Elektronik der Hardware auswirkt ist schwer einzuschätzen. Ich denke mal das der Körperwiderstand einen Erdungskurzschluß verhindert. Die Spannung die dabei auftritt liegt so zwischen 40-80V Gleichstrom bei ca. 10mA (gefühlt).
 
Der Effekt nenn sich "Nullleiter-Kriechstrom". In wie weit sich dieser Effekt auf die Elektronik der Hardware auswirkt ist schwer einzuschätzen. Ich denke mal das der Körperwiderstand einen Erdungskurzschluß verhindert. Die Spannung die dabei auftritt liegt so zwischen 40-80V Gleichstrom bei ca. 10mA (gefühlt).

ACHTUNG: extremly off topic and only for insider:

soso und des nensch du jeds arbeiten :-p
 
Ist ganz normal. Mein MBP hat das, alle PowerBooks bei uns haben das...

Du spürst es auch, wenn du mit zwei Fingern auf der Rückseite des Bildschirms drüberfährst!
 
Ist ganz normal. Mein MBP hat das, alle PowerBooks bei uns haben das...

Du spürst es auch, wenn du mit zwei Fingern auf der Rückseite des Bildschirms drüberfährst!
Die Books liegen halt unter Strom. Wenn ein WinUser vorbei kommt, bekommt er einen Schlag und aufm Bildschirm steht dann "Hasta la Vista, baby..!" :p