• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

leicht ueberdimensioniert?

  • Ersteller Ersteller t3ddy
  • Erstellt am Erstellt am

t3ddy

Gast
Moin!

Ich musste soeben mit Erschrecken feststellen, dass OSX (ohne dass ich zusaetzlich Software installiert habe) ca. 17GB einnimmt. Klar sind da schon so einige Programame dabei wie iTunes und wie ich gesehen habe ist ne Office Testversion dabei aber wie zur Hoelle kommt man auf 17GB? WinXP hatte bei mir hoechstens 2 GB. Oder ist bei mir was faul?

mfg t3d
 
Jepp, mein XP hatte von der Grundinstallation her auch ca 2GB - wenn da dann scho 17GB weg sind... dann sollte ich wohl doch ne größere HD nehmen für mein MacBook - net dass ich am Ende mehr Arbeitspeicher, als freie Festplatte hab:-!
 
Das System OS X hat auch nur 1.6GB.Die iLife Programme sind mit ihren Application Supports
richtig fett.(vor allem GarageBand und iWeb).Kommt mir trotzdem viel vor bei dir.
Wenn nur die mitgelieferten Appleprogramme drauf sind.
Bei mir sind auch ca 17GB belegt mit Programmen und Library,allerdings hab ich aber schon einige
grössere Programme an Board.
 
iDVD ist auch riesig...
Aber was solls, heutzutage hat wirklich fast jeder mindestens eine 80GB Platte.
 
Sprachen und Druckertreiber nehmen auch viel Platz ein oder? Braucht man ja auch nicht unbedingt...
 
ich habe 60gb weil ich mit 2 bis allerhoechstens 3 gb betriebssystem gerechnet hab. kann ich die ilife programme auch einzeln deinstallieren oder muesste ich dafuer das ganze ilife runterhauen?
wo wir grad dabei sind. wie deinstalliere ich software unter osx ohne rueckstaende. gibt es eine art registry wo noch "spuren" drin bleiben?

danke euch
mfg max
 
Als Tool kann ich AppZapper empfehlen... ansonsten reicht eigentlich das Programm in den Papierkorb zu werfen! Unter Umständen noch nach .plist dateien des Programms suchen und die auch noch löschen! Das dürfte dann aber reichen...

gruß
the lancer
 
wo kann ich denn nachgucken wieviel platz die jeweiligen programme einnehmen? unter "programme" steht bei der groesse nur "--" :(
 
Datei anklicken und Apfel + i drücken, dann steht das da oder mit dem Programm Whatsize (bei versiontracker.com gucke) kann man sich das schön anzeigen lassen
 
Mit Monolingual zumindest die nicht benötigten Sprachen löschen, im Finder unter /Library/Printers/ könnte man auch per Hand nicht vorhandene Drucker löschen. Bei iDVD könnte man auch per Hand unbenötigte Themes löschen, bringt auch etwas Platz.
 
speziell bei den ilife programmen haengen noch sehr grosse rueckstaende in der library rum, in application support. die findet auch appzapper nicht, muss man selber finden.
 
befinden sich die ilife programme auf der macosx dvd die bei mir mit dabei war oder sind die etwa ganz weg, wenn ich sie loesche?
 
Noch was: solltest du die Sprachpakete mit dem Informationsfenster abgestellt haben,um einen
schnelleren System start zu haben,so kann es sein,dass bei einem SoftwareUpdate von Apple
Sprachen doppelt installiert werden.Die kann man aber im InfoFenster deaktivieren.Anschliessend fragt Mac OS ob es die Sprache ersetzen soll.Auf ja klicken.So verschwinden die unnötig doppelt installierten Pakete.Hat bei mir fast 1GB ausgemacht.
Warum Sprachpakete doppelt installiert werden weiss ich noch nicht.
Aber überprüft das mal.Einfach mit Apfel+I das InfoFenster eines Programmes aufmachen und
sich im unteren Teil des Fensters die Sprachpakete ansehen.
Gruss aus Aachen 3M
 
@t3ddy: iLife befindet sich auf der mitgelieferten DVD.Allerdings als nicht sichtbare Datei.
Mit Apfel+F kannst du danach suchen.
 
sodele, mit monolingual erstmal 2.8 gb durch sprachen und architekturen entfernt! :)

@MadMacMike: muss ich das nur machen wenn ich das mit dem von dir genannten "informationsfenster" abgestellt habe oder auch bei der monolingual variante?
 
Monolingual ist die Knallermethode.Da gibt es dann keine Sprachpakete mehr zum deaktivieren.
Aber schau doch mal nach wenn es ein Systemupdate von Apple gibt,ob du dann immer noch
monolingual unterwegs bist.
 
ja kann da was passieren oda kanns einfach sein, dass ich nochmal mit monolingual alles entfernen muss?
 
Passieren kann dir nichts.Würde mich aber mal interessieren,ob die Sprachpakete nachinstalliert werden.Wenn ja,dann denke ich ,dass du sie mit Monolingual wieder runterwerfen kannst.Nächste Update steht ja mit 10.4.7 an.Ob ich es installiere,weiss ich noch nicht.Läuft gerade alles sehr rund und schön. :-)
 
t3ddy schrieb:
wo kann ich denn nachgucken wieviel platz die jeweiligen programme einnehmen? unter "programme" steht bei der groesse nur "--" :(

Wenn du im Programme Ordner 'Apfel+J' drückst, öffnet sich ein kleines Fenster mit den Darstellungsoptionen. Hier kannst du ganz unten das Hackerl machen, damit alle Größen (also auch die von Ordnern) angezeigt werden.

Gruß Nick