• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPod mit Zwiebel und Gatorade laden... geil!

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
[yt]GfPJeDssBOM[/yt]

Es ist schon spät und ich bin wohl nicht mehr auf der höhe meiner geistigen Fähigkeiten. Sind da echt verschiedene Metalle am USB Stecker?! Also außen der Mantel verglichen mit den drei Pins innen?!
Muss ja... obwohl mir das suspekt erscheint. Oder er verarscht uns... hm..

Wenn ich wieder wach bin, will ich Antwort :) gg


PS: ahh... eckige Klammern mit "yt" drin zum einbetten... woher soll ich das auch wissen?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon witzig, der Versuch.
Nur schade, dass es nur so kurz lädt.
Ich fände, das wäre doch mal der richtige Versuch für Physik.:-p
 
Denke, dass der iPod da auch einen Akkuschaden davontragen wird... eine Zwiebel mit Gatorade ist nun mal kein Ladegerät für den iPod... :-/
 
[yt]GfPJeDssBOM[/yt]

doch klar kann man hier einbetten..
 
Denke, dass der iPod da auch einen Akkuschaden davontragen wird... eine Zwiebel mit Gatorade ist nun mal kein Ladegerät für den iPod... :-/


wieso sollte da ein problem entstehen ? denke nicht das die Zwiebel nen strom von mehr als 1A auf den iPod gibt, und da das "normale" ladegerät auch 1A abgibt bei 5Volt (und die Zwiebel denke ich mal wird nicht viel mehr als 5Volt haben) wirds da auch zu keinem problem kommen
 
Das erinnert mich an die YPS-Hefte aus meiner Kindheit. Da gabs auch mal so einen "Bausatz" mit einem Voltmeter, mit dem man die Spannung "im Gemüse" messen konnte.

"Mama, wann gibts endlich essen?"

"Wenn der iPod aufgeladen ist!"
 
Das kann aber nur ein Zwischenschritt zu einer wirklich neuen Lademethode sein: In Zukunft gibt es iPods vielleicht mit NoPoPo-Akkus.

Und dann geht man zu Nachladen nicht an die Bar, sondern ins Stille Örtchen. 8-)
 
Mensch Leute, ihr glaubt das nicht ernsthaft, oder? Die Spannung, die da entstehen kann, ist nicht mal ansatzweise hoch genug, dass der iPod da überhaupt was von merkt.
Nicht umsonst liegt der iPod auf dem zusammengerollten Kabel, nicht umsonst liegt er auf einem Karton, in den ein Ladegerät prima reinpassen würde... :)
 
wieso sollte da ein problem entstehen ? denke nicht das die Zwiebel nen strom von mehr als 1A auf den iPod gibt, und da das "normale" ladegerät auch 1A abgibt bei 5Volt (und die Zwiebel denke ich mal wird nicht viel mehr als 5Volt haben) wirds da auch zu keinem problem kommen

Zwiebeln sind nun mal keine Ladegeräte... dachte zuerst, die Reaktion könnte eine hohe Spannung erzeugen, die der iPod nicht gerade gut vertragen würde!
 
wieso soll das nicht gehn? gibt ja den versuch mit der zitrone wo man auch strom rausbekommt :)
 
wieso soll das nicht gehn? gibt ja den versuch mit der zitrone wo man auch strom rausbekommt :)

Ich meinte, Zwiebeln sind keine dazu hergestellten Ladegeräte. So viel Strom wird die sicher nicht herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso soll das nicht gehn? gibt ja den versuch mit der zitrone wo man auch strom rausbekommt :)

Ja. Der reicht aber nicht, um einen iPod zu laden! Guckt euch das "Versuchs"setup doch mal genau an. Ich vermute, dass es sich hier um 2 USB-Kabel handelt, das am iPod angeschlossene geht irgendwo unter dem iPod durch ein Loch in den Karton, wo es an einem richtigen Ladegerät angeschlossen ist.
 
wieso soll das nicht gehn? gibt ja den versuch mit der zitrone wo man auch strom rausbekommt :)


Eine Spannung und damit auch einen Stromfluss kannst du nur durch ein elektrisches Potentialgefälle erzeugen. Damit dies passiert, müssen quasi verschiedene Metalle da hinein gesteckt werden, anders kann ich mir das nicht erklären (so funktioniert jede ionen Batterie).
Nun kenne ich den genauen Aufbau von USB Steckern nicht, aber ich bezweifle doch stark, dass da verschiedene Metalle für die Kontakte verbaut werden.

Andere Idee: Das Gerät läd in Wirklichkeit garnicht sondern denkt nur, dass es geladen wird. Die Kontakte werden quasi kurzgeschlossen weshalb der iPod in den Lademodus wechselt. Geladen wird er dadurch aber noch lange nicht.
 
Ja. Der reicht aber nicht, um einen iPod zu laden! Guckt euch das "Versuchs"setup doch mal genau an. Ich vermute, dass es sich hier um 2 USB-Kabel handelt, das am iPod angeschlossene geht irgendwo unter dem iPod durch ein Loch in den Karton, wo es an einem richtigen Ladegerät angeschlossen ist.


Richtig. Genau dieser Meinung bin ich auch.
Wo sollen denn in der Zwiebel die beiden pole versteckt sein ;-)
Außerdemm ists doch generell Käse.. woher soll denn das ganze elektrische potential kommen?
 
Hehe geil wärs ja...
aber betrachtet doch mal die Kabel...also mein iPod Nano hat nicht so ein langes Kabel^^
Nen paar mal drumgewickelt und dann noch so ein langes Ende für die Zwiebel..nääää

Er soll doch mal den ipod hochheben usw^^

btw hats denn schonmal wer probiert?