• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gibt es einen sinnvollen Grund für hohe Lüfterdrehzahlen?

carburetor

Kaiser Wilhelm
Registriert
17.12.06
Beiträge
177
Hallo,

ich hab jetzt seit ca. 3 Jahren ein Macbook, seid einiger Zeit kommt es mir so vor das der Lüfter völlig ohne Grund einfach mal auf volle Drehzahl fährt. Erst dachte ich das es an dem externen Monitor hängt den ich seid einiger Zeit angeschlossen hab, dieses Wochenende arbeite ich allerdings ohne und trotzdem fährt regelmäßig der Lüfer hoch. Die einzigen geöffneten Programme sind Word, Safari und Mail.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Als das Macbook neu war konnte ich damit machen was ich will und man hat es kaum gehört. Müllt sich das System irgendwie zu oder leidet es an Altersschwäche:-)?
In der Aktivitätsanzeige wird übrigens nichts nennenswertes angezeigt, eben hab ich mal reingeschaut als der Lüfter voll lief, die Grösste CPU-Auslastung lag bei der Aktivitätsanzeige -.-

Würde es etwas bringen wenn ich das System noch einmal komplett neu aufspiele?
Ich will wieder einen leisen Mac....:-c

Danke & Gruß
 
Für eine erhöhte Lüfterdrehzahl gibt es mehrere Gründe, die zwei häufigsten sind
  • Staub im MacBook Um den Staub zu entfernen am besten eine Druckluftdose kaufen und dann die Lüftungsschlitze entstauben oder
  • Bestimmte Anwendungen, z.B. Flash-Animationen bringen den Lüfter zum Hochdrehen. Wenn Du vermehrt diese Animationen im Internet aufrufst, kann es auch daher kommen.
 
an den Flash-Animationen kann es nicht liegen, waren nämlich auf den offenen Seiten keine vorhanden. Das mit den Lüftungsschlitzen werde ich mal ausprobieren, hab hier einen Kompressor mit Luftpistole zur Hand, sollte ja den selben Effekt haben.
Ich muss dazu sagen das ich vor ca. 4 Monaten ein neues Topcase bekommen hab, machen die bei so nem Wechsel den Lüfter nicht gleich mit sauber? Also ich würd's machen, damit der Kunde nicht bald wieder auf der Matte steht. Aber man weiß ja nie....
 
Es muss nicht unbedingt eine Flash-Animation sein. Schau auch mal in der Aktivitätsanzeige, ob vielleicht irgendwelche Programme im Hintergrund sinnlos mitlaufen.
Das mit den Lüftungsschlitzen werde ich mal ausprobieren, hab hier einen Kompressor mit Luftpistole zur Hand, sollte ja den selben Effekt haben.
Ich hab das schon bei insgesamt drei Laptops gesehen, die derart vollgestaubt waren, dass sie nach 30 sec beim Hochfahren sich schon angehört haben wie eine vollbesetzte 747 beim Start. Also da würde ich auf jeden Fall drauf schauen.
Ich muss dazu sagen das ich vor ca. 4 Monaten ein neues Topcase bekommen hab, machen die bei so nem Wechsel den Lüfter nicht gleich mit sauber? Also ich würd's machen, damit der Kunde nicht bald wieder auf der Matte steht. Aber man weiß ja nie....
Der Teufel ist ein Eichhörnchen... ;)
 
alle Prozesse anzeigen lassen und das wird höchstwahrscheinlich ein printjob hängen.
 
Ich zerlege des öfteren Notebooks und reinige diese. Ich hole da immer richtig festen Staubstreifen heraus (direkt immer vor den Lüfterlamellen).
Schau dir einmal die Prozessorauslastung an und sonst musst du das Gerät halt mal renigen.
Wenn du dir das zutraust, kannst du einmal das Topcase abnehmen und den Lüfter bzw. das Gerät renigen. Anleitung findest du bei http://www.ifixit.com/.
 
Oder das, liest man auch hier auf AT öfter, dass es im Endeffekt an einem Druckauftrag liegt. Würde in Deinem Falle erklären, warum es "plötzlich" aufgetreten ist.
 
hi,

hatte (und manchmal habe ich) das gleiche Problem. Habe gerade gestern mein MacBook Pro neu aufgesetzt und ich muss sagen es ist viel leiser im normalen Betrieb. Klar, wenn ich Flash-Animationen öffne, dann fährt der Lüfter hoch. Aber sonst wurde das Problem damit mehr oder weniger kleiner.
Ich denke, dass Du wie schon erwähnt wurde viele Hintergrunddienste am Laufen, solltest vielleicht mal deine Startobjekte überprüfen.
Eine Staubbefreiung der Hardware deines Macbook's wäre sicherlich keine schlechte Idee, zumal es ja schon 3 Jahre auf dem Buckel hat.:)
Das bringt mich auf die Idee, meines auch mal zu säubern (nach 2 Jahren;))

grusss

f_perry
 
also einen Druckauftrag schließe ich aus, ich hab mir ja alle Prozesse anzeigen lassen. Die Prozessorauslastung war sehr gering, wie gesagt, die Aktivitätsanzeige war mit 1,6% das höchste. Startobjekte hab ich auch nur zwei, zum einen Quicksilver und dann noch SMARTReporter zur überwachung der Festplatte.
Ich hab auch mal was von Widgets gehört die im Hintergrund zerren, aber das müsste ich ja auch angezeigt bekommen. zumal ich nicht wirklich viele habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mein mbp schon drei jahre und schon mehrmals aufgeschraubt. mehr als ein ganz bisschen staub war nie an den lüftern dran und das trotz ständigem betrieb. ich weiß nicht, was für laptops du aufgemacht hast, aber beim mbp stimmt das definitv nicht!
 
Ich denke nicht, dass das lediglich auf bestimmte Notebooks zutrifft. Sondern vielmehr auf die Arbeitsumgebung, nehme ich den Mac häufig mit, wo vielleicht mehr Staub zu finden ist etc.
 
hab mal von aussen die Lüftungsschlitze durchblasen, danach noch mal mit nem Staubsauger ran. Kam meiner Meinung nach nicht viel raus... werd mal sehen.

Gibt es denn eigentlich den Effekt das sich OSX zumüllt? Ich würd mir ja die Mühe machen das System neu aufzusetzen, wenn ich wüsste das es danach besser läuft, bzw leiser.
 
Also mir ist heute aufgefallen, dass das MacBook bei Seiten mit Werbung von T-Mobile, die sich in einem neuen Fenster öffnet auch ziemlich schnell ziemlich laut wird...woran kann das liegen? Weil ich glaube kaum, dass daran Staub in meinem MacBook Alu Schuld ist...
 
Ich wäre vorsichtig mit dem Auspusten der Lüfter. Habe mal gelesen, dass dadurch Strom auf das Mainboard übertragen werden kann, ähnlich einem Dynamo.
 
Deswegen hab ich gesagt, er solle die Lüftungsschlitze reinigen ;) Das von Dir geschilderte Problem ist ein physikalisches Prinzip: Ein Elektromotor kann auch als Generator genutzt werden.
 
Ich wäre vorsichtig mit dem Auspusten der Lüfter. Habe mal gelesen, dass dadurch Strom auf das Mainboard übertragen werden kann, ähnlich einem Dynamo.

der Effekt ist mir bekannt, ist wohl nichts passiert!

Was ist denn nun mit System neu Aufsetzen? Keiner da der das schon mal versucht hat?
 
Zum Ausblasen mittels Kompressor:

Ganz wichtig: Achte darauf, dass es sich um einen ölfreien Kompressor handelt, sonst bläst du dir einen feinen Ölnebel ins Macbook. Das verschlimmert das alles noch, da sich an dem abgelagerten Öl neuer Staub absetzt, den du dann nicht so gut wieder rausbekommst.
 
Hab mir jetzt aufgrund der vielen Einwände zum reinen Ausblasen mal die Mühe gemacht und das Topcase samt Lüfter abgenommen. Leider war kaum ein Staubkörnchen in meinem Macbook zu sehen.
Vielleicht hab ich es ja auch mit dem Ausblasen so schön sauber bekommen.
Werde mal die nächsten Tage beobachten ob sich an der Lüfterdrehzahl was ändert. Sonst werde ich mir wohl die Mühe machen und Leo neu aufspielen.

Ich berichte.....

Gruss
 
Auch hier nochmal meine Antwort:

Seitdem ich iAntivirus (warum habe ich es bloss installiert??!!) deinstalliert habe, gibt es endlich wieder Ruhe! In der CPU stand 0%-Auslastung, aber vermutlich lief es im Hintergrund und der Lüfter hörte fast gar nicht mehr auf. Jetzt ist das Problem gelöst! Also der CPU nicht unbedingt vertrauen und selbst nach zuletzt installierten Programmen suchen, ich vermute, da liegen einige Probleme!