• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Weitere Gerüchte zum neuen MacBook: nVidia mit an Bord?

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Es mehren sich weiterhin Gerüchte zu einem neuen MacBook. So werden im Internet wild Vermutungen gestreut, die bislang eine definitive Bestätigung oder wenigstens eine glaubhafte Quelle vermissen. So soll Apple angeblich am Dienstag nächster Woche (14.10.) spontan einen Special Event veranstalten, um die neuen Geräte vorzustellen. Wie 9to5Mac berichtet, nutzt man in Cupertino ab sofort eine spezielle Lasertechnik, die es ermöglicht, das MacBook aus einem einzigen Stück Aluminium zurechtzuschneiden. [/preview]

Somit wäre auch das Rätsel um den geheimnisvollen 'Brick' gelöst - bereits seit Wochen kursierte der Projektname, jedoch war nicht bekannt, ob es sich um eine Produktaktualisierung, eine Software oder eine Fertigungstechnik handelt. Die Fertigung des Gehäuses aus einem einzigen Teil würde große Vorteile bei der gesamten Stabilität des Gehäuses bringen. 9to5Mac verspricht, dass es sich um Aluminium der 'Flugzeugklasse' und zeigt sich auch sonst nicht gerade bescheiden: Keine Schrauben, dafür „superleicht und superbillig‟, so die Gerüchteseite.

MacRumors berichtet seinerseits, dass Apple in Zukunft auf nVidia setzen könnte. Der Hersteller ist allgemein für seine Geforce-Grafikkarten bekannt, produziert jedoch auch Chipsätze sowie integrierte Lösungen für Notebooks. Wie man bei MacRumors aus nicht genannten Quellen erfahren haben möchte, präsentiert man bei nVidia unternehmensintern bereits stolz die neuen Geräte - mit nVidida-Chipsatz. Würde sich das Gerücht bestätigen, so könnte man von einem enormen Fortschritt in puncto Grafik sprechen, die MacBooks waren in diesem Faktor bislang hoffnungslos schlecht ausgestattet. Apple würde somit den Beschwerden vieler Kunden entsprechen, gleichzeitig könnte dieser Schritt der kommenden Version von Mac OS X entsprechen, Snow Leopard soll den Prozessor der Grafikkarte deutlich besser nutzen.
 

Anhänge

  • blackmacbookpro.jpg
    blackmacbookpro.jpg
    5,2 KB · Aufrufe: 3.192
Uiuiui...würd ich mir vllt sogar gleich nach Release kaufen. Doch, ob es "superbillig" wird? ;)
 
Hmm hört sich doch gut an ^^, ich bin mal gespannt ob es am 14. wirklich ein Event geben wird.
 
Wenn es wirklich ein schönes Aluminium Gehäuse wird, und eventuell dann ein 15" Display hat, dann würde ich es auch nehmen....
Ich fahre gleich zu Gravis, und gucke mir mal das MacBook und das MacBook Pro an (MBP ist ja vom optischen her wie das PowerBook).
 
Eine nVidia wäre schon sehr nützlich, wenn man mal ein ordentliches Spiel zocken möchte. Aber ich merke auch bei dem Intel Familychipsatz werden Verläufe grottenschlecht angezeigt.
 
hm, also mir persönlich würde ein GMA X4500 schon mehr Leistung bieten als ich bräuchte:-/
(in 8 Tagen wissen wir es genau, falls es neue MBs geben sollte)
 
Ich hoffe, die bekommen endlich mal ein 15 Zoll. Ist dann zwar kein "Subnotebook" mehr, aber sie können ja 13 und 15 Zoll anbieten.
Dann bleibt allerdings die Frage nach der Abgrenzung zum Pro. Hmm, schwierig ^^
 
Wieso sollte es günstig(er) sein aus einem voll aus einem Alublock zu schneiden als wie bisher die Bleche zu pressen? Allein der Verschnitt der dabei entsteht kostet ein Vermögen, dazu würde ein herausschneiden aus einem Block deutlich länger dauern als das Pressen der Bleche somit wäre auch die Fertigungszeit und damit die -kosten höher als bisher. Ich glaube alleine aus diesen Gründen schon nicht dran.

Für mich ist der Brick immer noch eine Art Wohnzimmer PC (Mini+AppleTV+Time Capsule) nach dem Motto "Every home needs a brick."
 
Geil!!:-p

Wenn das so wird, wie hier beschrieben, dann werden meine Kaufpläne geändert...es scheint, als ob Apple dieses Jahr dann noch mehr Wert auf neue MacBooks legen würde und weniger auf die MBPs.
Ich freu mich!!!:-D
 
Wieso sollte es günstig(er) sein aus einem voll aus einem Alublock zu schneiden als wie bisher die Bleche zu pressen? Allein der Verschnitt der dabei entsteht kostet ein Vermögen, dazu würde ein herausschneiden aus einem Block deutlich länger dauern als das Pressen der Bleche somit wäre auch die Fertigungszeit und damit die -kosten höher als bisher. Ich glaube alleine aus diesen Gründen schon nicht dran.

Für mich ist der Brick immer noch eine Art Wohnzimmer PC (Mini+AppleTV+Time Capsule) nach dem Motto "Every home needs a brick."

muss ich unterstreichn.
aber bezweifl ich das sich hier die stabilität verbessert - warum auch?

gerade durch die wärmebehandlung und abtrag von einer seite bekommt man verspannungen
billiger kann dies garnicht sein
 
bin bisher davon ausgegangen, dass Apple nächstes Jahr Auburndale (CPU mit integrierter GPU)
in den MBs verbauen wird... was, wenn jetzt nVidia kommt, ein deutlicher Rückschritt wäre:-/
und nein, ich denke nicht das im MB eine Hybridlösung (integrierte GPU und leistungsstarke Grafikkarte die je nach Bedarf verwendet werden) zum Einsatz kommt. das ist eher was fürs MBP;-)
 
Wieso sollte es günstig(er) sein aus einem voll aus einem Alublock zu schneiden als wie bisher die Bleche zu pressen? Allein der Verschnitt der dabei entsteht kostet ein Vermögen, dazu würde ein herausschneiden aus einem Block deutlich länger dauern als das Pressen der Bleche somit wäre auch die Fertigungszeit und damit die -kosten höher als bisher. Ich glaube alleine aus diesen Gründen schon nicht dran.

Für mich ist der Brick immer noch eine Art Wohnzimmer PC (Mini+AppleTV+Time Capsule) nach dem Motto "Every home needs a brick."

Aluminium kann man leicht wieder einschmelzen...bereits die hitze eines lagerfeuers genügt dafür.
Wenn man also mit hitze das aluminium wegschmilzt wird der herstellungsprozess nur unwesentlich länger dauern. wenn man dann noch den qualitätssprung betrachtet ergeben sich auch weniger reperaturen für apple was sich dann in den kosten niederschlägt.

mit freundlichen Grüßen,
Stäff
 
Welche Reparaturen gab es denn bisher an den MBP Gehäusen, die man dadurch einsparen könnte? Der Schmelzpunkt von Alu liegt bei rund 933K (wenn ich das aus Werkstofftechnik 1 richtig in Erinnerung habe) bei einer spezifischen Wärmekapazität von rund 900 J/kgK kannste dir ja ausrechen was das an Energie kostet. 540 kJ/kg
 
Welche Reparaturen gab es denn bisher an den MBP Gehäusen, die man dadurch einsparen könnte? Der Schmelzpunkt von Alu liegt bei rund 933K (wenn ich das aus Werkstofftechnik 1 richtig in Erinnerung habe) bei einer spezifischen Wärmekapazität von rund 900 J/kgK kannste dir ja ausrechen was das an Energie kostet. 540 kJ/kg
Richtig, so habe ich das auch noch aus der Schule in Erinnerung: Alu-Herstellung und -bearbeitung ist eines der energieintensivsten Verfahren der Metallherstellung.
 
man lasert in der Regel nicht aus Blöcken sondern aus Blechen. Das ist auch wesentlich günstiger als kunststoffe zu Gießen. Weil Bleche dann nurnoch gebogen & gekantet werden, aber die kunststoffe müssen noch montiert werden.

Da das Mb dann aus einem Teil ist, ist es weniger anfällig gegen verbiegung und Spannungen als kunststoff.
 
kunststoffe gießen? lasern aus blöcken? spannung?
wisst ihr eigentlich von was ihr redet?

kunststoff wird heutzutage gespritzt. dh verfluessigtes kunststoffgranulat wird in eine dementsprechende form gespritzt und durch hitze verfestigt.

lasern funktioniert derzeit nur aus blechen. wenn man etwas aus vollmaterial herausarbeitet wird fuer gewöhnlich immernoch gefräst.
 
Wenn der Preis bleibt, also 999, dann ist das echt ne Überlegung. Bzw. WÄRE, wenn es denn wahr ist! :P
 
kunststoffe gießen? lasern aus blöcken? spannung?
wisst ihr eigentlich von was ihr redet?

kunststoff wird heutzutage gespritzt. dh verfluessigtes kunststoffgranulat wird in eine dementsprechende form gespritzt und durch hitze verfestigt.

lasern funktioniert derzeit nur aus blechen. wenn man etwas aus vollmaterial herausarbeitet wird fuer gewöhnlich immernoch gefräst.
Als Walldorfkind glaub ich daran, dass Kunststoff an Bäumen wächst und somit ein natürlicher Rohstoff ist. :-p

Nunja, man kann wie immer gespannt sein, was kommen wird und wie es letztendlich aussieht!