• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erste 'Augmented Reality' App kommt auf das iPhone

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Das iPhone 3GS wird immer mehr zu einem 'Science-Fiction-Device'. Nachdem sich erste Stimmübersetzer angekündigt haben, kommt nun auch die erste 'Augmented Reality'-App für das 3GS. 'Augmented Reality' (zu Deutsch: 'Erweiterte Realität') bedeutet, dass man die Welt durch die iPhone-Linse 'anders' sieht, als mit bloßem Auge. Die App 'Nearest Tube' wird dem Nutzer in der Videofunktion anzeigen, wo er die nächste U-Bahn (zunächst in London) finden kann, und wo er lang muss. Das spektakuläre Video findet ihr unter 'mehr lesen'.[/preview]

[yT]5fZk0HaIs4s[/yT]
 

Anhänge

  • across.jpg
    across.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 811
Mich interessiert zunehmend, wie die Welt in 10 Jahren aussieht. (Wenn es sie dann noch gibt...)
 
Kann mir das nochmal jemand erklären? Was genau macht dieses Ding? Für mich sieht das aus, wie wenn einfach ein GPS-Signal genutz wird um die Entfernung zur nächsten U-Bahn zu zeigen?!
Was ist daran jetzt so besonders? ;)
 
Tolle Idee! Das iphone wird wahrscheinlich noch zu vielen Innovationen führen und vielleicht schaffen es einige auch, Bestandteil des zukünftigen Alltags zu werden. Die Entwicklungen werden auf jeden Fall zunehmend spannender.
 
Sieht ja ganz schön aus, nur ist fraglich wie gut das funktioniert... Weil zwischen dir, und der nächsten U-Bahn Station kann ja ein ganzer Häuserblock liegen.. da hilft einem ein Pfeil der genau da mitten durch zeigt auch nicht viel!
 
Sieht ja ganz schön aus, nur ist fraglich wie gut das funktioniert... Weil zwischen dir, und der nächsten U-Bahn Station kann ja ein ganzer Häuserblock liegen.. da hilft einem ein Pfeil der genau da mitten durch zeigt auch nicht viel!

Naja, das ist Ansichtssache. Man wird ja wohl soweit denken können, dass man jetzt nicht durch die Häuser durchlatschen kann, sondern in einem solchen Fall erst bis zur nächsten Straße weiter gehen muss. Deshalb gibts ja den Kompass, der die Anzeige dreht, je nachdem wie du läufst. Du bekommst dann ja trotzdem immer die Richtung angezeigt, in welcher das Ziel liegt.
 
(Wenn es sie dann noch gibt...)
Sag's nicht. Wenn man für die Geographie-Matur lernen muss, dann bekommt man ähnlich pessimistische Ansichten über die aktuellen und kommenden Probleme auf dieser Welt: Mangel an Nahrung, Wasser, Erdöl, Uranerz; Klimaerwärmung; zu viele Menschen (-> Malthus-Theorie); korrupte Regimes; und, und, und…:-!
 
ich finde es nicht mehr als eine nette Spielerei. Und da auch noch die Kamera genutzt wird neben GPS (und dem Kompass) wird das ganze auch schööön vielllll Strom verbrauchen...
 
Das das ganze in Bild dargstellt wird, und zwar mit Hilfe des Kompass. Sieht schön aus. Mehr nicht

...finde ich aber auch extrem Interessant, da man sich gar nicht mehr auf eine Karte konzentrieren muss, sondern einfach geradeaus laufen kann und alles sofort findet (klar sieht dass blöd aus, wenn man mit ausgestrecktem iPhone durch die Gegend läuft :p)

mfg thexm
 
Wieso bewegt sich das Bild am Ende des Videos auf dem iPhone am Schluss nicht mit? Fake? ;)
 
Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache, aber es nervt schon sehr, dass du deine selbst verfassten News immer als erste Kommentieren musst.

finde ich nicht. DIe News ist dann halt (hoffentlich) neutral geschrieben und er (jaja, ein Redakteur ist auch ein mensch) postet dann seine persönliche Meinung darunter. Warum nicht ?
 
Sieht ja ganz schön aus, nur ist fraglich wie gut das funktioniert... Weil zwischen dir, und der nächsten U-Bahn Station kann ja ein ganzer Häuserblock liegen.. da hilft einem ein Pfeil der genau da mitten durch zeigt auch nicht viel!

in den "Info-Blocks" steht ja auch die Entfernung ;-)

mfg thexm
 
Die Überschrift stimmt so nicht - die erste Augmented Reality App auf dem iPhone war/ist "Virtual Santa". Die Überlagerung findet bei diesem Programm nicht in Echtzeit, dafür aber mit kongruenter Überlagerung und Umgebungstracking statt, was bei diese neuen App nicht der Fall ist.

Ich gebe allerdings zu das so eine U-bahn-Suche durchaus nützlicher ist :-).
Ich prophezeie mal, das solche Anwendungen noch zunehmen werden. Da kann man sich dann im Museum eine App runterladen und wenn man dann das Ausstellungsstück vor der Kamera hat, erzählt einem das iPhone etwas dazu und blendet noch eine Animation ein oder so - da sind viele Möglichkeiten denkbar.
 
Irgendwann kann man mit seinem iPhone zur nächsten Toilette geführt werden.

Oder zur nächsten Futterkrippe.
 
Klasse Idee, allerdings ist der Stromverbrauch sicherlich ziemlich hoch